Zum Inhalt springen

Wer im Online Marketing arbeitet und langfristig erfolgreich sein möchte, der muss stets die eigenen Zielgruppen und potenziellen Kundinnen und Kunden langfristig von sich und seinen Leistungen überzeugen können. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten wie beispielsweise Blog-Posts auf der eigenen Website (siehe: Blog erstellen), Social Media Marketing, eBooks, Podcasts, Videos, oder aber auch Whitepaper. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, was Whitepaper überhaupt sind und wie du diese erfolgreich für deinen Marketingerfolg nutzen kannst.

Was ist ein Whitepaper?

Ein Whitepaper, oder auch häufig White Paper geschrieben (Übersetzung: dt. Weißpapier) ist eine Sammlung bzw. eine Art Zusammenfassung hilfreicher und vor allem qualitativ hochwertiger Tipps, die für die eigenen Zielgruppen besonders hilfreich sind. Dabei behandelt ein White Paper in der Regel lediglich ein konkretes Thema, dieses jedoch besonders ausführlich. Im Gegensatz zu anderen Freebies wie beispielsweise einem eBook, ist ein Whitepaper kaum werblich, was bedeutet, dass der Fokus eines Whitepapers auf einem sehr hohen Informationsgehalt liegt. Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass der Mehrwert eines Whitepapers im Whitepapermarketing stets im Vordergrund stehen sollte.

Whitepaper – Dieses wichtige Marketinginstrument richtig nutzen

Whitepaper stellen eine hervorragende Möglichkeit dar den eigenen Zielgruppen zu zeigen, dass man in einem bestimmten Bereich eine beachtliche Kompetenz besitzt, die weit über den Standard hinausgeht (siehe auch: Personal Branding). Dieses Marketinginstrument eignet sich also besonders gut, wenn man sich in einer Branche, oder auch einer Nische einen Expertenstatus aufbauen möchte. Ich möchte dir im Folgenden ein paar wichtige Tipps geben, die du für deine zukünftige Whitepaper-Strategie nutzen kannst.

Whitepaper Tipp 1: Für wen erstellst du das Whitepaper?

Ein Whitepaper kann nur dann erfolgreich sein, wenn du vorher genau definiert hast, wer dieses zukünftig lesen soll. Dabei spielen nicht nur die Zielgruppen an sich eine entscheidende Rolle, sondern auch deren Eigenschaften und deine Beziehung zu diesen. Damit meine ich zum Beispiel:

  • Wie alt sind deine Zielgruppen?
  • Wie hoch ist das Einkommen deiner Zielgruppen?
  • Auf welchem Endgerät werden deine Zielgruppen dein Whitepaper lesen?
  • In welcher Branche arbeiten deine Zielgruppen?
  • In welcher Position arbeiten deine Zielgruppen (z.B. Arbeitnehmer, oder auch Arbeitgeber)?
  • Welche Beziehung besitzt du bereits zu deinen Zielgruppen? Handelt es sich beispielsweise um deine E-Mail Abonnenten, oder um „kalten“ SEO Traffic, also Menschen, die dich noch nicht kennen?
  • Wie wirst du deine Zielgruppen im Whitepaper ansprechen? Wählst du als Ansprache „Du“, oder „Sie“?

Whitepaper Tipp 2: Ein konkretes Bedürfnis nutzen

Wie auch in anderen Online Marketing Disziplinen (wie z.B. Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung, Social Media MarketingConversionoptimierungE-Mail MarketingWebanalyseContent Marketing, oder auch im Affiliate Marketing) gilt: Die konkreten Bedürfnisse der eigenen Zielgruppen können in Bezug auf den eigenen Online-Erfolg entscheidend sein. Wenn du die Bedürfnisse und Herausforderungen deiner Zielgruppen kennst, dann kannst du ihnen einen direkten Mehrwert bieten, indem du diese mit Hilfe eines Whitepapers optimal befriedigst. Ich arbeite zum Beispiel gerade an einem Whitepaper zum Thema Website Relaunch.

Bitte mach nicht den Fehler und erstelle ein White Paper zu einem sehr allgemeinen Thema, denn der Erfolg dieser allgemeinen Whitepaper fällt meist deutlich geringer aus als bei einem konkreten Problem bzw. einem konkreten Bedürfnis. Konkrete Bedürfnisse besitzen meist auch einen emotionalen Hintergrund, daher solltest du vor der Erstellung deines Whitepapers sicherstellen, dass der Inhalt deines White Papers auch wirklich von deinen Zielgruppen benötigt wird.

Whitepaper Tipp 3: Indirekt werben

Wie im oberen Bereich bereits angedeutet ist es wichtig, dass der Mehrwert deines Whitepapers stets im Vordergrund steht und dass auf „Werbung weitestgehend verzichtet wird“. Natürlich stellt ein Whitepaper ein Marketinginstrument dar, dennoch sollte in diesem auf offensichtliche und sehr aufdringliche Werbung verzichtet werden. Falls du dich an dieser Stelle fragen solltest inwieweit Whitepaper dabei helfen sollen das eigene Business voranzubringen, wenn diese inhaltlich nahezu werbefrei sind: Selbstverständlich machst du mit einem Whitepaper Werbung für dich und dein Business, jedoch eher indirekt. Auf den einzelnen Seiten des Whitepapers bindest du am Besten dein Logo ein und eine Kontaktmöglichkeit ein.

Whitepaper sind in der Regel sehr erfolgreich und effektiv, weil die eigenen Zielgruppen, Kundinnen und Kunden das wichtige Gefühl erhalten, dass du möchtest, dass sie zukünftig erfolgreicher werden und das du für ein Wissen in diesem Fall sogar keine Gegenleistung erwartest. Du „schenkst“ ihnen dein Wissen und dein Know-how, was wiederum dazu führen kann, dass du von deinen potenziellen Kunden zukünftig anders (positiv und sympathisch) wahrgenommen wirst. Ist der Inhalt deines Whitepapers qualitativ hochwertig und überzeugend, dann werden deine potenziellen Kunden diese hilfreiche Geste sicherlich zu schätzen wissen und werden gern mit dir in Kontakt treten.

Whitepaper Tipp 4: Qualitativ richtig hochwertige Inhalte

Wie auch bei allen anderen Produkten gilt: Sei bei der Erstellung deines Whitepapers sehr sorgfältig und gib dir richtig Mühe richtig guten Content zu verfassen. Wenn du deine Zielgruppen mit deinem Whitepaper von dir und deinen Leistungen überzeugen möchtest, dann wird dir das nur gelingen, wenn du auch selbst von deinem Whitepaper überzeugt bist. Aus diesem Grund biete deinen Kunden nur das Beste. Dazu gehören:

  • Layout und Design (auch interessant: Webdesign)
  • Korrekter, ausführlicher und hochwertiger Inhalt
  • Lösung eines konkreten Problems bzw. Bedürfnis
  • Rechtschreibung
  • Zielgruppenansprache
  • Wortwahl, Satzbau und Grammatik
  • Aktualität

Wenn dein Whitepaper wirklich hilfreich ist, dann kannst du ggf. sogar deine Reichweite nachhaltig mit diesem steigern (siehe: Reichweite steigern), weil dieses von deinen Leserinnen und Lesern an Freunde, Bekannte und Geschäftspartner:innen weitergeben bzw. weiterempfohlen wird. Da besonders gern Inhalte weiterempfohlen werden, die kaum einen werblichen Charakter haben, achte wie im oberen Bereich bereits angedeutet besonders darauf, dass du möglichst wenig Werbung implementierst, jedoch wichtige Kontaktmöglichkeiten und Branding stets berücksichtigt wurden.

Fazit:
Whitepaper können enorm dabei helfen das eigene Business voranzubringen, vor allem dann, wenn diese besonders hochwertig sind und den eigenen Zielgruppen einen erheblichen Mehrwert bieten. Wenn auch du zukünftig Whitepaper Marketing betreiben möchtest, zum Beispiel weil du online Geld verdienen möchtest, dann ermittle vor der Erstellung ein konkretes Bedürfnis deiner Leserinnen und Leser, erstelle besonders hochwertige Inhalte, verzichte weitestgehend auf Werbung und sorge zudem dafür, dass deine Zielgruppen dein Whitepaper leicht erreichen bzw. herunterladen können.