Die Anforderungen an Websites und Online Shops sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Qualitativ hochwertige Inhalte (siehe: Content Marketing), eine optimierte Usability und technische Auszeichnungen (z.B. siehe: Suchmaschinenoptimierung, SEO Seminar und Technisches SEO) sind mittlerweile nicht nur aus Sicht der Suchmaschinen relevant geworden, sondern auch User bevorzugen Internetpräsenzen, die bestimmte Eigenschaften aufweisen. Wenn du eine Website, einen Blog (siehe: Blog erstellen), oder auch einen Online Shop betreibst, dann ist es wichtig, dass du diese Eigenschaften kennst, denn nur so wirst du User dauerhaft von dir, deinen Leistungen und deinen Inhalten überzeugen können. Im Folgenden findest du diese Eigenschaften detailliert erklärt, sodass du zukünftig leichter deine Internetpräsenz optimieren kannst. Sollte deine Internetpräsenz in einigen Bereichen Mängel aufweisen, dann könnte übrigens ein umfassender Website Relaunch für dich interessant sein.
Optimierte Mobile-Darstellung
Die Zugriffe von mobilen Endgeräten auf Websites und Online Shops sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. In vielen Fällen überwiegen mittlerweile sogar die Zugriffe von Smartphones und Tablets auf Internetpräsenzen, sodass Webmaster und Webmasterinnen unbedingt darauf achten sollten, dass ihre Inhalte auch auf mobilen Endgeräten optimal dargestellt werden. Solltest du deine Inhalte mobile optimieren wollen, dann solltest du dich am Besten für eine responsive Lösung entscheiden. Bei einer Responsive-Darstellung (siehe auch: Webdesign) werden die Inhalte entsprechend an das mobile Endgerät angepasst. Ein weiterer Vorteil dieser Mobile-Lösung besteht darin, dass keine neuen URLs generiert werden (wie z.B. bei einer Subdomain Lösung). So kann leichter Duplicate Content und damit verbundene Rankingschwankungen verhindert werden.
Userfreundliche und sinnvolle Websitearchitektur
Deine Websitearchitektur sollte dahingehend angepasst werden, dass deine Leserinnen und Leser mit nur sehr wenigen Klicks genau die Inhalte finden können, die sie auch wirklich suchen. Sinnvolle Kategorien, eine optimierte interne Verlinkung und eine angepasste URL-Struktur helfen der Suchmaschine dabei die Inhalte zur crawlen und besser thematisch einzuordnen. Zudem hilft eine optimierte Websitearchitektur den Usern dabei leichter durch deine Website zu navigieren. Besonders wenn mehrere thematisch unterschiedliche Inhalte auf einer Website vorhanden sind (häufig bei allgemeinen Online Ratgeber Portalen und auch in seltenen Fällen bei Nischenseiten zu finden) ist es essentiell, dass sinnvolle Kategorien in den URLs verwendet werden, damit die Suchmaschine leichter Kontext innerhalb dieser Kategorien herstellen kann. Dieser Kontext kann sich ebenfalls positiv auf die Suchmaschinenrankings auswirken.
Hier noch einmal ein Überblick:
- Sprechende URLs verwenden
- Sinnvolle Kategorien aufbauen
- Kategorien in URLs nutzen
- Interne Verlinkung nutzen
- Breadcrumbs nutzen
Ein Beispiel:
http://www.dasisteinebeispielseite1234/name-der-kategorie/name-des-artikels/
SSL Verschlüsselung nutzen
SSL ist mittlerweile nicht nur ein Rankingfaktor geworden (SEO), sondern vermittelt den eigenen Zielgruppen auch ein wichtiges Sicherheitsgefühl. Websites und Online Shops, die besonders viel Wert auf Qualität und technische Aktualität legen, zeichnen sich mittlerweile durch ein grünes Schloss im Browser aus. Wenn du für z.B. deinen Blog SSL einrichten möchtest, dann vergiss bitte nicht deine nicht https-URLs auf die entsprechende https-Version weiterzuleiten (Statuscode 301 nutzen, damit wichtiger Backlinkjuice weitergegeben wird), damit aus Sicht der Suchmaschine kein Duplicate Content entstehen kann und zudem die eigenen Rankings in den Suchmaschinen stabil bleiben. Zudem solltest du in den Suchmaschinentools entsprechend Sitemaps einreichen.
Optimierte und strukturierte Inhalte anbieten
Hochwertiger Content gehört im Online Marketing zu den wichtigsten Möglichkeiten die eigene Zielgruppe und potenzielle Kundschaft dauerhaft von den eigenen Leistungen zu überzeugen. Aus diesem Grund ist es essentiell, dass du deine eigenen Inhalte so optimierst und aufbereitest, dass deine Leserinnen und Leser und auch die Suchmaschinencrawler diese optimal verarbeiten können. Dazu gehören:
- Ausführliche Inhalte veröffentlichen (über 800 Wörtern)
- Sinnvolle und beschreibende Bilder einbauen
- Hilfreiche Überschriften formulieren
- Bei sehr ausführlichen Inhalten Sprungmarken nutzen
- Hilfreiche Videos einbinden
- Rechtschreibung prüfen und beachten
- Sprich die Sprache deine Zielgruppe
Ladezeiten verbessern
Optimierte Ladenzeiten sind nicht nur sehr conversionrelevant (siehe: Conversionoptimierung), sondern verbessern auch die Nutzerzufriedenheit erheblich. User, die deine Website, oder deinen Online Shop besuchen erwarten, dass deine Inhalte in wenigen Sekunden vollständig geladen werden, sodass sie innerhalb kürzester Zeit ihr Bedürfnis (z.B. sich zu informieren) befriedigen können. Lädt deine Website bzw. dein Online Shop zu lange, dann werden deine User frustriert deine Internetpräsenz mit einem negativen Gefühl verlassen und diese im schlechtesten Fall aufgrund der negativen Erfahrung auch zukünftig meiden. Aus diesem Grund solltest du deine Inhalte so aufbereiten, dass deine Leser diese schnellstmöglich lesen können. Hier findest du ein paar praktische Tipps, wie du die Performance deiner Internetpräsenz verbessern kannst:
- Browser-Caching nutzen
- Http-Requests verringern
- Weiterleitungsketten vermeiden
- Ein CSS-Stylesheet nutzen
- Bilder optimieren
- Dateikomprimierungen nutzen (gzip)
- CSS Sprites verwenden
Die eigene Zielgruppe steht stets im Fokus
Erfolgreiche Websites, Blogs, Online Shops und Nischenseiten zeichnen sich dadurch aus, dass der Content und die Befriedigung der eigenen Zielgruppen-Bedürfnisse stets im Fokus stehen. Aus diesem Grund sollte die Monetarisierung der Website (siehe: Online Geld verdienen) sehr dezent ausfallen. Blinkende Werbebanner, viele Affiliate-Links (siehe: Affiliate Marketing) und Popups mit Hintergrundmusik stören nicht nur erheblich den Lesefluss und die Konzentration der Zielgruppe und die der potenziellen Kundinnen und Kunden, sondern verhindern auch, dass deine User die Inhalte finden, die sie suchen. Wenn deine User deine Website, deinen Blog, oder auch deinen Online Shop besuchen, dann musst du ihnen das Gefühl vermitteln, dass dir ihre Bedürfnisse wirklich am Herzen liegen und dass die Wahl deine Internetpräsenz zu besuchen die richtige ist. (Das gilt natürlich auch im Bereich Personal Branding).
Aufbereitete Inhalte
Erfolgreiche Webmaster wissen um das enorme Potenzial ihrer Inhalte und möchten dauerhaft die Reichweite ihrer Internetpräsenz steigern (siehe: Reichweite steigern). Die eigenen Inhalte können technisch so aufbereitet werden, dass die Suchmaschinencrawler diese leichter interpretieren und verarbeiten können. Auch können die Inhalte so ausgezeichnet werden, dass diese optimal in den sozialen Netzwerken (siehe: Social Media Marketing) performen können.
Wichtige SEO Auszeichnungen:
- Title
- Description
- Sprechende URLs nutzen
- Strukturierte Daten (Schema.org)
- Alt-Tags bei Bildern
Sehr häufig nutzt die Suchmaschine diese Auszeichnungen für die Darstellung der eigenen Website in den Suchergebnissen. Erfolgreiche Webmaster optimieren daher diese Snippets (z.B. mit Hilfe von Sonderzeichen und einer Call-to-Action), damit diese ansprechender wirken und daher eher geklickt werden.
Bzgl. strukturierter Daten:
Mit Hilfe strukturierter Daten kannst du z.B. folgende Inhalte technisch auszeichnen, damit die Suchmaschine diese noch besser interpretieren und verarbeiten kann. Zudem wirken sich diese Auszeichnungen häufig direkt auf die Anzeige in den Suchergebnissen aus:
- Events
- Orte
- Rezepte
- Videos
- Bewertungen
- Produkte
- Reviews
- Personen
Social Media und Tags
Damit deine Inhalte auch wirklich erfolgreich in den sozialen Netzwerken performen können, ist es wichtig, dass diese dort optimal angezeigt werden. Wenn es darum geht, ob ein geteilter Artikel auch wirklich von Usern angeklickt wird, dann lässt sich festhalten, dass vor allem das Vorschaubild und der Title bei der Entscheidung eine sehr wichtige Rolle spielen. Achte darauf, dass das Vorschaubild und der Title ein konkretes Bedürfnis ansprechen und zudem neugierig machen.
Fazit: Erfolgreiche Webmaster und Webmasterinnen stellen die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe stets in den Fokus und nutzen ihre mehrwerthaltigen Inhalte um die eigenen potenziellen Kundinnen und Kunden von sich und ihren Leistungen zu überzeugen. Sie kennen die aktuellen technischen Möglichkeiten und arbeiten stets an der Qualität ihrer Internetpräsenz.
Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel gefallen hat!
Weitere interessante Artikel:
SEO Manager
XOVI Test
SEO Fragenkatalog
Affiliate Manager
Online Tagung
Markenaufbau
Whitepaper