Viele Webmaster, Unternehmen, Online Shop Betreiber, Blogger:innen, Personenmarken (siehe: Personal Branding) und Nischenseitenbetreiber stehen irgendwann vor der großen und zum Teil sehr unangenehmen Herausforderung die eigene Internetpräsenz grundlegend verändern zu müssen, damit diese zukünftig online noch besser performen kann. Dieser Vorgang kann in der Regel einem Wort ausgedrückt werden: Ein Website Relaunch
Ein Website Relaunch bietet Webmastern viele hervorragende Chancen und Möglichkeiten, sofern dieser strategisch und professionell durchgeführt wird. Webmaster und Marketingverantwortliche, die nur wenig Online Marketing Know-how besitzen und grundlegende Änderungen ohne eine fundierte Strategie eigenständig durchführen, können bei der Umsetzung gravierende Fehler machen, die nicht nur zum Teil kurzfristige Kosten verursachen können (zum Beispiel muss das Layout erneut angepasst werden, weil die CI Farbe nicht korrekt berücksichtigt wurde), sondern auch langfristige und zum Teil existenzbedrohliche Schäden sind leider möglich. Verliert der eigene Online Shop zum Beispiel durch URL-Änderungen wichtige conversionstarke Suchmaschinenrankings, dann kann dieser Fehler erhebliche Umsatzeinbußen zur Folge haben.
Aus diesem Grund ist es essentiell, dass ein Website Relaunch (oder natürlich auch ein Online Shop Relaunch) optimal und professionell umgesetzt wird, damit diese Risiken minimiert und zugleich die Chancen erhöht werden, dass der Relaunch in Zukunft die gewünschten Vorteile mit sich bringen kann.
Da ein Relaunch in der Regel nicht nur die Technik betrifft, sondern auch Online Marketing Disziplinen wie zum Beispiel: Content Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Social Media Marketing, E-Mail Marketing, (Webdesign), Suchmaschinenwerbung, Conversionoptimierung und die Webanalyse, ist es essentiell, dass eine umfassende und nachhaltige Relaunch Strategie erarbeitet wird, die nicht nur alle diese Online Marketing Disziplinen berücksichtigt, sondern diese auch strategisch miteinander verbindet, schließlich können sich die Disziplinen untereinander hervorragend symbiotisch ergänzen.
In diesem sehr ausführlichen Artikel werde ich detaillierter auf das umfassende und komplexe Thema Website Relaunch eingehen und dir wichtige Impulse mit an die Hand geben, die du zukünftig nutzen kannst um langfristig mit deiner Onlinepräsenz erfolgreicher zu werden.
Gründe für einen Website Relaunch
Es gibt viele Gründe, die für einen Homepage Relaunch, aber auch sicher ebenso viele, die gegen eine vollständige Überarbeitung der eigenen Internetpräsenz sprechen. An dieser Stelle kann ich aus eigener Erfahrung sagen (über 16 Jahre Online Marketing Erfahrungen): Die meisten großen und umfangreichen Onlinepräsenzen, die über viele Jahre organisch gewachsen sind, werden ab einem gewissen Zeitpunkt vollständig überarbeitet werden müssen, da ansonsten zu viel wichtiges Potenzial vergeudet wird. Gründe dafür können zum Beispiel das ehemals verwendete CMS (Content Management System), oder aber auch technische Neuerungen sein (wie zum Beispiel die Nutzung eines SSL-Zertifikats, siehe auch: Technisches SEO), oder aber auch die Traffic-Veränderungen in Bezug auf die Nutzung mobiler Endgeräte). Während vor einigen Jahren deine Zielgruppen deinen Online Shop, oder auch deine Homepage ausschließlich mit dem Computer (Desktop) besucht haben, werden Onlinepräsenzen heutzutage oft mit dem Smartphone, oder auch mit dem Tablet besucht. Onlinepräsenzen, die nicht für mobile Endgeräte optimiert wurden, werden mittlerweile von den Suchmaschinen als „userunfreundlich“ eingestuft, was wiederum zur Folge haben kann, dass sich die eigenen Suchmaschinenrankings verschlechtern und dass so relevanter Suchmaschinentraffic einbricht. Auf diese wesentlichen Veränderungen des Nutzerverhaltens und der Suchmaschinen muss reagiert werden.
Viele Unternehmen und auch Blogger und Bloggerinnen (siehe auch: Blog erstellen) schieben dieses unliebsame Thema „Website Relaunch“ meist schon viele Jahre vor sich her, weil sie befürchten, dass ein Website Relaunch zur Folge haben könnte, dass der bereits erarbeitete Erfolg „verloren“ gehen wird und dass der Homepage Relaunch eine Negativentwicklung zur Folge haben kann. An dieser Stelle möchte ich dich beruhigen: Ich habe schon viele z.T. internationale Unternehmen sowohl im Bereich SEO betreut, als auch kennengelernt, die von einer vollständigen Überarbeitung der eigenen Internetpräsenz im Laufe der Zeit erheblich profitieren konnten. Die wichtigste Voraussetzung dafür lautet allerdings: „Eine korrekte und umfassende Relaunchstrategie, die alle relevanten Online Marketing Disziplinen miteinbezieht und strategisch miteinander kombiniert“. Im unteren Bereich werde ich genauer erläutern wie die einzelnen Online Marketing Disziplinen erfolgreich miteinander kombiniert werden können.
Übrigens: Auch Bloggerinnen und Blogger können zum Teil erheblich von einem Blog Relaunch profitieren, da Onlinepräsenzen wie Blogs meist ausschließlich organisch wachsen. Häufig wurden zu Beginn der Blogerstellung wenig bis keine relevanten Online Marketing Maßnahmen berücksichtigt, daher konnte das volle Potenzial des Blogs nie ausgeschöpft werden. Lediglich eine umfangreiche Änderung (in diesem Fall der Blog-Relaunch) steht einer zukünftig positiven Entwicklung im Weg.
Hier findest du noch einmal eine kleine Übersicht zum Thema: Gründe für einen Website Relaunch:
- Umstellung auf https:// (Nutzung eines SSL Zertifikats)
- Veränderung der Website-Architektur
- Rebranding
- Technische Veränderungen (zum Beispiel Wechsel des CMS)
- Conversionoptimierung (Verbesserung der Customer Journey)
- Neuer thematischer Schwerpunkt
- Umsetzung einer ganzheitlichen Online Marketing Strategie
- Zusammenführung mehrerer Onlinepräsenzen
- SEO Potenziale nutzen
- Vorhandene Online Marketing Potenziale nutzen
- Mangelhafte Usability-Werte bzw. Kundenunzufriedenheit
- Erweiterung des eigenen Produktportfolios
- Kooperationen mit anderen Unternehmen bzw. deren Leistungen
- Neuer Schwerpunkt: Online Marketing
- Mobile Strategie für mobile Endgeräte
An dieser Stelle noch einmal der wichtige Hinweis: Die Entscheidungsgrundlage für einen Website Relaunch ist selten lediglich einer der oben genannten Faktoren. Oft haben mehrere Fehler, Herausforderungen und Veränderungen einen umfassenden und interdisziplinären Wesbite Relaunch zur Folge.
Website Relaunch: Die Chancen und die Risiken eines Relaunch
Wie bereits im oberen Bereich erwähnt ist es essentiell, dass du für einen Website Relaunch deiner Onlinepräsenz eine fundierte Strategie besitzt, die sämtliche für dich relevanten Online Marketing Disziplinen berücksichtigt. Nur wenn alle Online Marketing Kanäle, die für deinen Erfolg entscheidend sind, in deinem Website Relaunch Konzept berücksichtig werden, wirst du in Zukunft online richtig durchstarten können.
Damit du auch wirklich einen umfassenden Überblick über das relevante Thema Website Relaunch erhalten kannst, werde ich im Folgenden genauer auf die Chancen und Risiken eines Relaunchs eingehen.
Die Risiken eines Website Relaunch
Auch wenn ein Relaunch sehr viele Chancen mit sich bringen kann und häufig auf lange Sicht unumgänglich ist (langfristiger Online-Erfolg), gibt es auch Risiken, die man sich bewusst machen sollte. Da ein umfassender Website Relaunch in der Regel die komplette Onlinepräsenz betrifft, werden sich diese Änderungen auch auf den Umsatz auswirken (können). Genau das ist natürlich auf der einen Seite meist das Ziel des Relaunch (online mehr Geld zu verdienen) siehe: Online Geld verdienen), dennoch sollte man sich als Webmaster bzw. Marketingverantwortlicher darüber im Klaren sein, dass sowohl die Suchmaschinen, als auch die eigenen Zielgruppen auf diese Änderungen reagieren werden. Zu den Website Relaunch Risiken gehören unter anderem:
Wichtige Suchmaschinenrankings werden verloren
Eine Änderung der Website-Architektur bzw. der URL Struktur kann zur Folge haben (sofern nur wenig SEO Know-how vorhanden ist bzw. gravierende SEO Fehler gemacht werden), dass wichtige, conversionrelevante Suchmaschinenrankings verloren werden. Wirst du mit deinem Online Shop bisher beispielsweise zu „Sitzecke kaufen“ in der Suchmaschine auf Seite 1 Platz 3 gefunden, dann kann es zukünftig sein, dass du zu diesem für dich umsatzstarken Keyword zukünftig auf Seite 2 Position 3 gefunden wirst. Während du also in der Vergangenheit über die organische Suche der Suchmaschine über dieses Keywordranking wesentlichen Umsatz generiert hast, so kann es sein, dass dieser Umsatz aufgrund des Rankingsverlusts in Zukunft ausbleiben wird.
Mit einer richtigen Relaunchstrategie bzw. einer durchdachten und fundierten SEO Strategie kann diesem Verlust in der Regel vorgebeugt werden, sofern relevante SEO Onpage- und Offpage Faktoren bei der Umsetzung des Website Relaunch berücksichtigt werden. Wenn dieses Keyword in deiner Online Marketing Strategie direkt im Fokus deines Online Marketing Konzepts liegt, dann kannst du mit Hilfe eines Relaunch ggf. sogar eine bessere Suchmaschinenposition erreichen und deinen Umsatz langfristig sogar erhöhen. Ein umfassender Website Relaunch kann in diesem Fall als effektives Werkzeug betrachtet werden um zukünftig noch mehr zielgruppenrelevanten Traffic über die organische Suche der Suchmaschine zu generieren.
Zusatztipp: Da eine Überarbeitung de Website-Architektur in der Regel deine Suchmaschinenrankings betreffen wird, ist es sehr wichtig, dass du deine relevanten Keywords bzw. deren Suchmaschinenrankings monitorst. Ein Keywordmonitoring kann dir dabei helfen die Suchmaschinenrankings deiner wichtigsten Keywords im Blick zu behalten und gibt dir so die Möglichkeit auf eventuelle Änderungen schnell reagieren zu können.
Die Conversionrates sinken
Ändert sich die Customer Journey in deinem Online Shop, oder auch auf der Website deines Unternehmens, dann kann das zur Folge haben, dass die Conversionrates sinken werden. Sollten zentrale Bedürfnisse der eigenen Zielgruppen bzw. deiner Kundschaft bei deinem Website Relaunch nicht berücksichtigt werden, dann könnten sich auch deine Conversionrates negativ entwickeln. Bei einem Wesbite Relaunch ist es daher essentiell, dass auch die Online Marketing Disziplin Conversionoptimierung in den Fokus der Optimierungen rückt, damit du zukünftig auch von höheren Conversionrates durch eine verbesserte Customer Journey profitieren kannst.
Userzufriedenheit sinkt
Stammuser und potenzielle Kundinnen und Kunden, die schon seit vielen Monaten, oder sogar vielleicht Jahren regelmäßig deine Website, deinen Online Shop, oder deinen Blog besuchen, werden vielleicht von deinem neuen Layout bzw. von der damit einhergehenden Usability abgeschreckt werden und werden sich daher zukünftig vielleicht sogar auf die Suche nach einer passenden Alternative begeben. Viele Userinnen und User können anfänglich oft nur schwer mit gravierenden Veränderungen umgehen, daher kann es direkt nach dem Website Relaunch sein, dass die Userzufriedenheit (kurzfristig) sinkt (Gewöhnungsphase) und dass du negatives Feedback in Bezug auf deinen Website Relaunch erhalten wirst. Aus diesem Grund solltest du vor Beginn bzw. vor der Umsetzung des Relaunch analysieren wie sich deine Zielgruppen auf deiner Onlinepräsenz verhalten, damit du eine konkrete Vorstellung von den Bedürfnissen und Wünschen deiner User erhältst. Diese wichtige Analyse vor dem Website Relaunch kann verhindern, dass User mit deiner neuen Internetpräsenz unzufrieden sein werden.
Der Website Relaunch schadet dem eigenen Branding
Nicht nur bei einem Website Relaunch (zum Beispiel einer Unternehmenshomepage), sondern auch bei einem Online Shop Relaunch kann das eigene Branding bzw. die Corporate Identity beschädigt werden, sollten falsche Inhalte oder auch ein falsches Design in den Vordergrund rücken. Als Beispiel: Ein Online Shop für Gartengeräte, welcher primär Rasenmäher und Rasentraktoren verkauft und zudem in diesem Bereich viel Expertise besitzt, zeigt auf der Startseite, oder auch in der Navigation nach dem erfolgten Relaunch sehr prominent andere Gartengeräte. User, die den Online Shop besuchen, könnten auf der Suche nach einem Rasenmäher-Experten sein und den Online Shop nun wieder verlassen, da sie das Gefühl erhalten, dass es sich lediglich um einen allgemeinen Online Shop für Gartengeräte handelt. Ein strategischer Relaunch kann das eigene Branding und die Wahrnehmung der eigenen Zielgruppen erheblich verbessern. Wird der Relaunch jedoch ohne Strategie durchgeführt, dann kann das Image des Unternehmens langfristig Schaden nehmen.
Mangelhafte Umsetzung des Website Relaunch
Da bei einem Websiterelaunch auch die Technik eine entscheidende Rolle spielt, ist es besonders wichtig, dass nach dem erfolgten Relaunch getestet wird, ob eventuelle Fehler, oder auch Conversionhürden vorhanden sind, die verhindern, dass zukünftig Conversions generiert werden. Können potenzielle Kundinnen und Kunden relevante Elemente wie Conversionbuttons („Kaufen-Button“ nicht mehr korrekt nutzen, oder werden Fehlerseiten produziert, dann kann es sein, dass die User beispielsweise den eigenen Online Shop wieder schnell verlassen und sich nach einer entsprechenden Alternative umsehen werden.
Es ist wichtig, dass du dir genau darüber im Klaren bist, dass deine Internetpräsenz auch deine Visitenkarte darstellt, die stets Qualität widerspiegeln sollte. Ein halbherzig durchgeführter Website Relaunch wirkt sehr unprofessionell und kann zur Folge haben, dass deine Zielgruppen und somit potenziellen Kundinnen und Kunden die mangelhafte Qualität auch mit deinen Leistungen und Produkten assoziieren werden.
„Wer so wenig wert auf Kundenzufriedenheit legt, der wird sicher auch in anderen Bereichen ähnlich schlechte Leistungen erbringen“.
Deine Zielgruppen müssen stets das Gefühl erhalten, dass dir deine Internetpräsenz am Herzen liegt und dass dir die Bedürfnisse deiner Kundschaft besonders wichtig sind. Mit einem richtigen Website Relaunch Konzept und der anschließenden Qualitätssicherung kannst du deinen Kunden zeigen, dass nicht nur dein Onlineauftritt sehr professionell ist, sondern auch deine Leistungen und Angebote.
Die Chancen eines Website Relaunch
Nachdem ich dir nun einige Beispiele gezeigt habe, welche Herausforderungen dich bei einem Website Relaunch erwarten können, möchte ich dir nun zeigen, welche Chancen sich mit einem Relaunch bieten. Alle im oberen Bereich aufgezeigten Risiken können natürlich auch deine Chancen darstellen.
Ich möchte an dieser Stelle auf einzelne Beispiele und deren Erläuterungen verzichten und dir stattdessen eine völlig neue Perspektive aufzeigen, die deine Wahrnehmung in Bezug auf deine Internetpräsenz verändern wird. Das wichtigste Wort in diesem Zusammenhang lautet: Möglichkeiten
Ein Website Relaunch bietet dir bzw. deinem Unternehmen eine völlig neue Möglichkeit die Wahrnehmung deiner Kundschaft zu beeinflussen. Wenn du dich für einen umfassenden Relaunch entscheidest, dann liegt es an dir völlig neue Wege zu gehen und deine Kunden auf eine bisher ungeahnte Art und Weise zu erreichen. Während du dich in der Vergangenheit vielleicht eher an deinen Wettbewerbern orientiert hast (Aufbau, Layout und Design, Festlegung von KPIs und Traffic-Kanälen), hast du nun die Möglichkeit dich vollkommen neu zu erfinden und deiner Internetpräsenz einen neuen Glanz zu verleihen, der deine Kundinnen und Kunden zukünftig beeindrucken wird.
Während in der Vergangenheit vielleicht der Bereich Suchmaschinenoptimierung eher eine ungeordnete Rolle gespielt hat („Social Media ist bisher der wichtigste Traffic-Lieferant“), hast du nun die Möglichkeit deinen Content und deine Website-Architektur so aufzuarbeiten, dass diese zusätzlich wichtigen und conversionstarken Traffic generieren können. Du kannst deine Leistungen prominenter hervorheben, Conversionhürden abbauen, dein Branding verbessern und du kannst dich von einen Mitbewerbern und deiner Konkurrenz abheben.
Mit Hilfe eines Website Relaunch kannst du deine Online Marketing Strategie völlig neu ausrichten und definieren: Du kannst neue Redaktionspläne für deine Inhalte erstellen, die zukünftig in den Suchmaschinen performen sollen, während du parallel bewusst Keywords bzw. Suchphrasen für Werbestrategie definierst. Du kannst Landingpages überarbeiten (zum Beispiel kannst du dynamische Landingpages bauen um deine Conversionrates zu verbessern) und du kannst neue KPIs für die jeweiligen Online Marketing Disziplinen festlegen, mit denen du zukünftig deinen Online-Erfolg leichter und präziser messen kannst. Während sich deine Online Shop Kunden z.B. in der Vergangenheit mühsam passendes Zubehör zu einem Produkt zusammensuchen mussten, kannst du ihnen auf den Produktdetailseiten von nun an passendes Zubehör präsentieren, was zur Folge haben kann, dass sich der durchschnittliche Warenkorbwert erheblich erhöhen wird. Auch deine Suchmaschinenrankings können von einer professionellen internen Verlinkung profitieren.
Mit Hilfe eines strategischen Relaunch kannst du deine Website, deine Nischenseite, deinen Blog, oder deinen Online Shop zukünftig gezielt für dein Business nutzen.
Ich möchte dir an dieser Stelle noch ein paar Beispiele zeigen, was mit einem Website Relaunch möglich ist:
- Erhöhe deine Conversionrates mit neuen, conversionstarken Landingpages
- Definiere Keywords (Suchanfragen), zu denen du zukünftig besser in den Suchmaschinen gefunden werden willst
- Optimiere deine Customer Journey und bereite Conversions gezielt vor
- Brande dich, dein Unternehmen, oder auch deinen Blog neu und hebe dich noch besser von deiner Konkurrenz ab
- Gehe konkreter auf die Bedürfnisse und Wünsche deiner Zielgruppen und potenzieller Kundschaft ein
- Hebe gezielt hochpreisigere Produkte hervor
- Biete passendes Zubehör auf den Produktdetailseiten an
- Schaffe mehr Vertrauen durch Trustsymbole
- Baue dir neue zielgruppenrelevante Traffic-Kanäle auf
- Schaffe Content, der deine Verkäufe fördert
- Begeistere deine Zielgruppe mit deinem professionellen Internetauftritt
- Steigere deine Reichweite (siehe: Reichweite steigern)
Website Relaunch: Online Marketing Disziplinen umfassend berücksichtigen
Wenn du den Entschluss gefasst hast, dass du zukünftig mit deiner Unternehmenswebsite, deinem Blog, deiner Nischenseite, oder aber auch mit deinem Online Shop online richtig durchstarten möchtest und ein Relaunch das richtige Werkzeug für deinen zukünftigen Erfolg darstellen wird, dann ist es wichtig, dass du deine vorhandenen Chancen und Potenziale auch wirklich zu 100% nutzt. Mit Hilfe eines Website Relaunch hast du die Möglichkeit deine Onlinepräsenz grundlegend zu verändern und zu verbessern, was bedeutet, dass du diese vor Beginn des Relaunch vollständig „dekonstruieren“ solltest um sie später neu und qualitativ hochwertiger zusammenzusetzen.
Es wäre sehr ärgerlich, wenn du beispielsweise tagelang an einem neuem Layout sitzt, dir über die Themen „Branding“ und Content Marketing Strategien Gedanken machst, du sogar deine Website-Architektur veränderst (und die alten URLs entsprechend weiterleitest) nur um später nach dem Crawling der neuen URLs durch die Suchmaschinen feststellen zu müssen, dass du vergessen hast https:// zu verwenden, was bedeutet, dass so Weiterleitungsketten entstehen, die wiederum zur Folge haben werden, dass die Ladezeiten erhöht werden, die Userzufriedenheit abnehmen wirst und sogar Suchmaschinenrankings gefährdet werden.
An dieser Stelle wieder der wichtige Hinweis: Wenn du dich für einen Homepage Relaunch entscheidest, dann bitte nur mit einer fundierten Relaunch Strategie. Solltest du zentrale Elemente und Faktoren vergessen, dann kann das zur Folge haben, dass du noch mehr Budget aufwenden musst und dass dein Website Relaunch viele Nachteile mit sich bringen wird.
Um das SEO-Beispiel von eben noch einmal kurz zu verdeutlichen:
Beispiel alte URL: http://www.unternehmenswebsite1.de/p?=123
Weiterleitung 301
Neue URL: http://www.unternehmenswebsite1.de/leistungsangebot/
Erneute Weiterleitung 301
Finale-URL: https://www.unternehmenswebsite1.de/leistungsangebot/
Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung sollte stets auf Weiterleitungsketten verzichtet werden (vor allem auch im Bereich der internen Verlinkung), von daher müsstest du, sofern du zukünftig dein volles SEO Potenzial ausschöpfen möchtest, alle internen URLs erneut bearbeiten. Des Weiteren würdest du wichtiges Crawlingbudget der Suchmaschinen verschwenden und deine Suchmaschinenrankings würden sich erst zu einem späteren Zeitpunkt stabilisieren können, sodass du ggf. vorerst mit zum Teil erheblichen Keywordschwankungen rechnen müsstest.
Da das Thema Homepage Relaunch bzw. Online Shop Relaunch sehr umfassend ist und viele Online Marketing Disziplinen und Abteilungen in diesen wichtigen Prozess involviert werden müssen, möchte ich dich an dieser Stelle besonders sensibilisieren nicht eindimensional zu denken und den Fokus nicht nur auf einzelne Optimierungsmaßnahmen zu legen, schließlich wirst du dein volles Online Relaunch Potenzial nur dann entfalten können, wenn du deine Website, deinen Online Shop, oder auch deinen Blog vollständig dekonstruierst um ihn anschließend qualitativ hochwertig neu zu erschaffen.
Im Folgenden werde ich auf einzelne Online Marketing Disziplinen noch einmal genauer eingehen um dir ein paar entscheidende Impulse für deinen Relaunch mitzugeben. Da das Thema Website Relaunch sehr umfassend und komplex ist und ein Artikel bei weitem nicht ausreichen wird um die vollen Potenziale, Chancen, Möglichkeiten und vor allem auch die interdisziplinären Workflows optimal darzustellen, möchte ich dir an dieser Stelle wichtige Ideen und Vorgänge erläutern, die du zukünftig nutzen kannst um dir deine individuelle Relaunchstrategie aufzubauen. Mir persönlich ist es an dieser Stelle besonders wichtig, dass du erkennst, dass du die einzelnen Online Marketing Disziplinen sowohl gesondert, als auch interdisziplinär betrachten musst und dass du vermeiden solltest einen Website Relaunch nur aufgrund eines einzigen Faktors umzusetzen. Beispielsweise ist „Mehr Traffic“ kein konkretes Relaunchziel, „Mehr zielgruppenrelevanten Traffic über die organische Suche der Suchmaschine durch folgende conversionstarke Suchphrasen generieren“ hingegen schon.
Suchmaschinenoptimierung
Für viele Webmaster spielt die Online Marketing Disziplin Suchmaschinenoptimierung bei einem Website Relaunch eine zentrale Rolle, vor allem wenn in der Vergangenheit sehr wenig Wert auf SEO gelegt wurde. Viele Webmaster und Online Shop Betreiber haben oft das Gefühl, dass sie deutlich mehr Traffic über die organische Suche der Suchmaschine erhalten können, daher ist SEO in der Regel für viele Webmaster häufig ein Hauptantrieb, wenn es um das wichtige Thema Websiterelaunch geht. Viele Onlinepräsenzen sind im Laufe der Jahre organisch gewachsen, was bedeutet, dass zentrale SEO Faktoren wie Fokuskeywords, Website-Architektur, interne Verlinkung und relevante Angaben wie Title und Description historisch nur sporadisch berücksichtigt wurden. Artikel wurden nur sporadisch untereinander verlinkt, ohne dabei Wert auf passende Keywordanchortexte zu legen und auch doppelte Inhalte (Duplicate Content bzw. Near Duplicate Content) wurden toleriert, da der eigene Fokus eher auf andere Bereiche gelegt wurde.
Ein Homepage Relaunch bzw. ein Online Shop Relaunch bietet dir die Möglichkeit deine Internetpräsenz von Grund auf neu zu strukturieren und dabei relevante SEO Faktoren zu berücksichtigen.
Dazu gehören unter anderem:
- Website-Architektur
- Rich Snippets (Strukturierte Daten)
- Titles und Descriptions
- Responsive Darstellung
- Interne Verlinkung
- Analyse des eigenen Backlinkprofils (siehe: Backlink Qualität)
- Ladezeiten
- Indexbereinigung
- Chancenkeywords nutzen
- Festlegung der Fokuskeywords pro Dokument
- Analyse Duplicate Content / Near Duplicate Content
- Backlinkjuice Verteilung
- Überarbeitung der Sitemaps
- Keywordrecherche
- Klick Raten in den Suchergebnissen verbessern
- Kontext erschaffen
- Local SEO
- Anschließendes Keywordmonitoring
- Aufbau eines eigenen Suchmaschinenindex
- Neue SEO KPIs
Damit du zukünftig bestmöglich von der organischen Suche der Suchmaschine profitieren kannst, lege bei deiner Relaunchstrategie großen Wert auf die Online Marketing Disziplin Suchmaschinenoptimierung. Dabei ist es besonders wichtig, dass du die SEO Faktoren vor Beginn und Umsetzung des Relaunch priorisierst. Angaben wie Title und Description deiner Dokumente können in der Regel auch im Nachhinein leichter und schneller bearbeitet werden, während hingegen die Website-Architektur und die interne Verlinkung unbedingt zu Beginn des Website Relaunch geplant werden müssen. Natürlich solltest du vor dem Live-Gang sicherstellen, dass alle SEO Faktoren entsprechend korrekt umgesetzt wurden.
Website Relaunch SEO Checkliste
Viele Webmaster und Marketingverantwortliche sind häufig auf der Suche nach einer Relaunch SEO Checkliste, damit sie auch wirklich alle relevanten SEO Faktoren bei ihrem Relaunch berücksichtigen könne und dabei keinen vergessen. Diese SEO Checklisten haben natürlich auch durchaus ihre Daseinsberechtigung und können bei einem Website Relaunch auch sehr hilfreich sein, allerdings können bei der Nutzung dieser Checklisten auch schnell gravierende Nachteile überwiegen, vor allem dann, wenn nur sehr wenig SEO Know-how vorhanden ist.
Eine SEO Relaunch Checkliste sollte niemals das Fundament einer nachhaltigen Relaunchstrategie darstellen, sondern lediglich als zusätzliche Unterstützung betrachtet werden. Die Online Marketing Disziplin Suchmaschinenoptimierung sollte stets umfassend betrachtet werden, daher kann eine falsch interpretierte bzw. lückenhafte Relaunch SEO Checkliste schnell den eigenen Relauncherfolg gefährden und zur Folge haben, dass entscheidende Keywordpositionen verloren werden. Möchtest du, dass deine Internetpräsenz nach einem Relaunch optimal in den Suchmaschinen performt, dann darfst du die verschiedenen SEO Faktoren nicht einzeln betrachten (z.B. mit Hilfe einer Relaunch Checkliste), sondern du musst diese ganzheitlich berücksichtigen und umsetzen. Das bedeutet, dass das volle SEO Potenzial nur dann genutzt werden kann, wenn du diese Faktoren strategisch miteinander kombinierst.
Da ich dich natürlich in diesem sehr umfassenden Relaunch Artikel bestmöglich bei deinen Herausforderungen unterstützen möchte, habe ich mir auch in Bezug auf eine SEO Relaunch Checkliste Gedanken gemacht.
Im Folgenden werde ich detaillierter auf die Themen „SEO“, „Checkliste“ und „Relaunch“ eingehen.
Diese wichtigen SEO Fragen solltest du dir stellen:
Ein Relaunch-Bereich, der sehr vielen Webmastern und Marketingverantwortlichen besonders häufig Unbehagen bereitet, lautet: „Suchmaschinenoptimierung“. Auch wenn ein Website Relaunch dabei helfen kann zukünftig online erfolgreicher zu werden, weil beispielsweise die Website-Architektur überarbeitet, der Content zielgruppenrelevant gestaltet und auch gravierende Conversionhürden abgebaut werden, kann ein schlecht geplanter bzw. mangelhaft umgesetzter Website Relaunch auch zur Folge haben, dass wichtige Suchmaschinenrankings wegbrechen und dass somit wichtiger Umsatz eingebüßt wird.
Webmaster und Online Shop Betreiber machen oft den Fehler, dass sie der Meinung sind, dass es in Bezug auf SEO ausreichen würde, wenn lediglich korrekte 301 Weiterleitungen umgesetzt werden, schließlich sollen so ja bereits vorhandene Suchmaschinenrankings erhalten bleiben. Diese Annahme ist nur zum Teil korrekt, schließlich spielen auch weitere SEO-Faktoren bei der Relevanzermittlung innerhalb des Suchmaschinenindex (in Bezug auf eine Suchanfrage) eine tragende Rolle.
Zu diesen gehören:
- Website-Architektur
- Interne Verlinkung
- Content und Kontext
- Meta-Angaben (wie Title, Description..)
- Die vom User gestellte Suchanfrage
Wenn bei einem umfassenden Relaunch also der Bereich SEO vollständig überarbeitet wird, dann werden Weiterleitungen nur einen Teil des SEO-Erfolgs ausmachen. Im Folgenden möchte ich dich diesbezüglich weiter sensibilisieren, das heißt ich werde dir wichtige SEO Fragen stellen und dir zudem relevante Impulse geben, die du für deinen umfassenden Website Relaunch nutzen kannst. Ein Relaunch kann schließlich nur dann Erfolge erzielen, wenn dieser umfassend geplant und anschließend auch präzise umgesetzt wird. Dabei spielen vor allem die businessbezogenen KPIs eine entscheidende Rolle. Wie bereits angedeutet sollte ein Website Relaunch nie als Lösung betrachtet werden (z.B. in Bezug auf ausbleibende Conversions), sondern als stets Werkzeug, mit dem vordefinierte Conversionziele erreicht werden können.
Da diese Conversionziele stets individuell sind, werde ich die SEO Relaunchfragen im Folgenden so stellen, dass du diese bestmöglich für dein eigenes Online-Business anwenden kannst. An dieser Stelle noch einmal der wichtige Hinweis: Ein Website Relaunch sollte stets nur dann selbst durchgeführt werden, wenn praxisnahes und disziplinübergreifendes Online Marketing Know-how vorhanden ist. Werden bei einem Relaunch relevante Faktoren nicht berücksichtigt, dann können diese nicht nur das bereits vorhandene Geschäftsmodell negativ beeinflussen, sondern auch das zukünftige, schließlich müssen die entstandenen Fehler und Versäumnisse im Anschluss an den Relaunch behoben werden.
Folgende Fragen solltest du dir vor einem Website Relaunch in Bezug auf die Online Marketing Disziplin Suchmaschinenoptimierung stellen:
- Wie intensiv soll die Disziplin Suchmaschinenoptimierung zukünftig im Fokus stehen?
- Welche SEO KPIs sollen vor, während und nach dem Relaunch in Bezug auf SEO berücksichtigt werden?
- Bleibt deine Domain gleich, oder wirst du deine Domain wechseln?
- Wirst du dein aktuelles Content-Management-System beibehalten, oder wird es einen Wechsel geben?
- Wie flexibel (in Bezug auf SEO) wird das zukünftige CMS sein?
- Wird die aktuelle Website-Architektur von einem CMS-Wechsel betroffen sein?
- Werden bei dem Website Relaunch lediglich Meta-Angaben verändert werden, oder werden auch URLs betroffen sein?
- Wird die aktuelle Website-Architektur zukünftig an ihre Grenzen stoßen, sodass eine vollständige Überarbeitung jetzt sinnvoll sein kann?
- Nutzt du bereits ein SSL-Zertifikat (https://)? Ein SSL-Zertifikat ist nicht nur in Bezug auf die Online Marketing Disziplin Suchmaschinenoptimierung wichtig (bestätigter Rankingfaktor), sondern auch aus Datenschutz- bzw. Trust-Sicht. Solltest du noch kein SSL Zertifikat verwenden, dann kann es sinnvoll sein die Implementierung eines SSL Zertifikats während des Relaunch umzusetzen, da in diesem Fall auch URLs betroffen sein werden.
- Wie hoch ist die Ladezeit relevanter Dokumente? Muss bei einem Website Relaunch auch der Bereich „Pagespeed“ berücksichtigt werden?
- Wie technik- bzw. seoaffin sind die Programmierer, die den Relaunch betreuen und umsetzen werden?
- Wirst du auch deinen Content während des Relaunch überarbeiten? Falls ja, wirst du dabei relevante SEO (Onpage-)Faktoren berücksichtigen (z.B. Title, Description, Überschriften, WDF*IDF, Holistik, Content, interne Verlinkung, Keywordfokus..)?
- Wenn eine Testumgebung verwendet wird (in der Regel sehr sinnvoll), wird verhindert, dass Suchmaschinen diese Inhalte crawlen können? (htaccess-Datei).
- Werden nach dem Website Relaunch Dokumente nicht mehr erreichbar sein (Content-Reduktion)? Werden die alten URLs entsprechend weitergeleitet werden?
- Sollten URLs überarbeitet werden (Website-Architektur, SSL..), werden die Canonicals der jeweiligen Dokumente entsprechend berücksichtigt?
- Werden bereits strukturierte Daten (z.B. schema.org) verwendet, oder werden diese erst zukünftig berücksichtigt werden? Welche Dokumente sollen zukünftig angereichert bzw. entsprechend ausgezeichnet werden?
- Werden korrekte Statuscodes verwendet, oder entstehen beispielsweise Soft 404-Fehler?
- Werden bei internationalen Dokumenten die entsprechenden hreflang-Attribute berücksichtigt?
- Wurden vor dem Wesbite Relaunch alle vorhandenen URLs gesichert, sodass diese zukünftig zum Beispiel für alte und neue Sitemaps verwendet werden können?
- Wird jedem Dokument ein interner Keywordfokus zugewiesen?
- Kennst du alle Inhalte deiner robots.txt?
- Verlinkst du intern mit keywordhaltigen Anchortexten? Mit keywordhaltigen Anchortexten erhältst du die Möglichkeit den Suchmaschinen mitzuteilen, welchen Inhalt das verlinkte Dokument aufweist. Aus diesem Grund solltest du darauf achten nicht mit „mehr“, oder „weiterlesen“ zu verlinken.
- Verlinkst du intern stets mit dem „Follow-Attribut?“ Intern sollte in der Regel nicht mit dem „Nofollow-Attribut“ verlinkt werden.
- Weißt du, welche deiner Dokumente von extern verlinkt wurden (Backlinks besitzen)? Diesen wichtigen Backlinkjuice deiner bereits verlinkten Dokumente solltest du bestmöglich nutzen um diesen auf relevante Dokumente fließen zu lassen.
- Können relevante Dokumente korrekt in den Suchmaschinenindex aufgenommen werden, oder besitzen diese möglicherweise eine „Noindex“-Angabe?
- Verwendest du bereits die vorhandenen Suchmaschinen-Tools?
- Kennst du den Inhalt deiner .htaccess bzw. weißt du, welche Angaben in dieser bereits vorhanden sind?
- Nutzt du bereits eine Breadcrumb-Navigation?
- Ist deine Internetpräsenz bereits für mobile Endgeräte optimiert? Falls nein, dann achte darauf, dass eine optimale responsive Darstellung bei deinem Website Relaunch umgesetzt wird.
- Hast du in deinem Relaunchkonzept auch „Paginierungen“ berücksichtigt, damit die Suchmaschinencrawler auch Inhalte finden können, die sich in sehr tiefen Ebenen befinden?
- Hast du deine SEO Keywords bereits mit deinen SEA Keywords abgeglichen, damit du zukünftig nur auf Keywords bietest, die du explizit nicht in deiner SEO Strategie abdeckst?
- Kennst du deine bereits vorhandenen Suchmaschinenrankings?
- Welche Keywordrankings sind bereits besonders wichtig für dich?
- Hast du bereits ein Keywordmonitoring eingerichtet, damit du nach dem erfolgten Website Relaunch ggf. schnell auf Veränderungen reagieren kannst?
- Hast du für dich relevante Suchanfragen definiert, die du zukünftig für deinen individuellen Sichtbarkeitsindex nutzen kannst?
Wenn du zukünftig deine Onlinepräsenz relaunchen und die Online Marketing Disziplin Suchmaschinenoptimierung mehr in den Fokus rücken möchtest, dann ist es essentiell, dass du diese relevante Disziplin möglichst umfassend betrachtest. Zudem solltest du auch großen Wert darauf legen die Disziplin SEO interdisziplinär zu betrachten, damit du die Potenziale der verschiedenen Online Marketing Disziplinen optimal nutzen kannst.
Content Marketing
Qualitativ hochwertige Blogs, Homepages und Online Shops können aus Online Marketing Sicht erheblich von hochwertigem Content profitieren, der exakt die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppen und die der potenziellen Kundschaft in den Fokus stellt. Mit Hilfe eines Website Relaunch erhältst du die Möglichkeit deine Inhalte vollständig redaktionell zu überarbeiten, zu verbessern und gezielt neu zu veröffentlichen. Erfolgreiche Webmaster und Unternehmen erstellen heutzutage bewusst Inhalte, die sowohl optimal in den Suchmaschinen performen, als auch zum Beispiel in den sozialen Netzwerken. Des Weiteren werden bewusst Inhalte geschaffen, die Conversions fördern.
Ein Beispiel:
Ein Online Shop Betreiber (in diesem Fall nehmen wir wieder das Beispiel aus dem oberen Bereich: Ein Online Shop für Gartengeräte, Schwerpunkt Rasenmäher und Rasentraktoren) hat in der Vergangenheit lediglich Produkttexte erstellt, in denen die wichtigsten Eigenschaften der jeweiligen Rasenmäher-Modelle aufgelistet wurden. Dabei hat sich im Laufe der Zeit herausgestellt, dass nur wenig Traffic über die organische Suche der Suchmaschine (SEO) generiert werden konnte und dass viele User bereits nach wenigen Sekunden den Online Shop wieder verlassen haben.
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen: Bedürfnisorientierter Content kann heutzutage den entscheidenden Unterschied ausmachen. Viele Online Shop Betreiberinnen und Betreiber haben mittlerweile verstanden, dass Produkteigenschaften zwar sehr wichtig sind, mit diesen jedoch weder hervorragende Suchmaschinenrankings generiert, noch Conversions gefördert werden. Werden jedoch die Vorteile der eigenen Rasenmäher und die Bedürfnisse der potenziellen Kundinnen und Kunden thematisch in den Fokus gerückt, dann kann z.B. mit Storytelling unglaubliche Ergebnisse erzielt werden. Auch hier gilt: Das Problem muss redaktionell forciert und zugleich mit einer entsprechenden Lösung präsentiert werden.
Beispiel 1:
„Rasentraktor günstig ab € 1.600 Euro kaufen“
Zu den Produkteigenschaften: Größe, Gewicht, Benzinverbrauch, Lieferumfang
oder
Beispiel 2:
„Mit dem Rasentraktor (Modelname) wird das ehemals lästige Rasenmähen zum spielerischen Hobby! Während der Rasen in der Vergangenheit noch mühsam per Hand gemäht werden musste, gibt es heutzutage den hilfreichen Rasentraktor, mit dem Gartenliebhaber/innen in kurzer Zeit bequem den eigenen Rasen pflegen können. Statt Schwielen an den Händen, nun ein kühler Orangensaft? – Na klar, auch das ist möglich!
Damit Sie sich noch besser vorstellen können, was der neue Rasentraktor für Sie und Ihren Rasen tun kann, finden Sie hier ein hilfreiches Beispiel: Stellen Sie sich vor, Sie haben..“.
Welches dieser eben aufgeführten Beispiele wird deiner Meinung nach zu besseren Ergebnissen in den Suchmaschinen und in Bezug auf die Conversionrates führen? Voraussichtlich wird Beispiel zwei deutlich bessere Ergebnisse erzielen, denn hier können die Suchmaschinen nicht nur leichter relevanten Kontext ermitteln (welcher anschließend für die Relevanzbewertung des Dokuments in Bezug auf Suchanfragen notwendig ist), sondern auch die User können von hilfreichen Beispielen profitieren. Zudem werden mit Hilfe des Storytellings bewusst Reize und Bedürfnisse getriggert, damit das Kaufbedürfnis der User noch weiter forciert wird. Wie du siehst spielt auch der Content bei einem Website Relaunch eine große und entscheidende Rolle.
Im Folgenden möchte ich dir ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie du deinen Content bei deinem Website Relaunch verändern und verbessern kannst:
- Content Republishing (alte Inhalte neu veröffentlichen)
- Storytelling
- Content zusammenlegen
- Content aktualisieren
- Content für die Suchmaschinen aufbereiten
- Redaktionsplan für zukünftigen Content erstellen
- Contentreduktion (Content bewusst löschen)
- Content Strategie umsetzen
- Content für verschiedene Kanäle erstellen
- WDF*IDF Textoptimierung
- Neue Content KPIs
Ich hatte zu Beginn dieses sehr umfangreichen Artikels erwähnt, dass vor allem das interdisziplinäre Zusammenspiel der verschiedenen Online Marketing Disziplinen bei einem Website Relaunch essentiell ist. An dieser Stelle der wichtige Hinweis: Die Disziplin Content Marketing muss stets zusammen mit der Disziplin Suchmaschinenoptimierung und der Disziplin Webanalyse betrachtet werden, schließlich ist es sehr wichtig, dass vor der Erstellung des Content genau ermittelt wird, ob überhaupt eine relevante Nachfrage für die geplanten Inhalte besteht und wie die konkreten Fokuskeywords lauten. Nur so wird es langfristig und nachhaltig möglich sein vorhandene Online Marketing bzw. Contentpotenziale effektiv zu nutzen.
Layout und Design
In jeder fundierten und professionell ausgearbeiteten Relaunchstrategie findet man auch den wichtigen Bereich „Layout und Design“ wieder, schließlich soll die eigene Onlinepräsenz meist nicht nur technisch und inhaltlich überarbeitet werden, sondern auch optisch. Auch im Bereich Layout und Design gibt es in der Regel viele Herausforderungen, denen man sich als Webmaster stellen muss, schließlich können beispielsweise Farben und Anordnungen einen erheblichen Einfluss auf die eigenen Business- und Conversionziele haben. Spiegeln zum Beispiel die Farben der neuen Internetpräsenz nicht die Farben des eigenen Unternehmens wider, dann könnte das eigene Branding gefährdet und die Wahrnehmungen der eigenen Zielgruppe in Bezug auf den Website Relaunch getrübt werden, schließlich spielen bei Usern und Kunden auch psychologische Effekte wie zum Beispiel
„Erwartungshaltungen“ und „Gewohnheiten“ eine zentrale Rolle. Damit du eine Vorstellung davon erhältst, welche Gedanken und Überlegungen du dir in Bezug auf das zukünftige Relaunch Layout und Relaunch Design machen solltest, möchte ich dir an dieser Stelle ein paar Impulse mitgeben, die du für deine neue Internetpräsenz nutzen kannst:
- Farbwahl (z.B. Corporate Identity)
- Anordnung der verschiedenen Elemente (z.B. Menü)
- Schriften
- Verhältnisse z.B. von Text zu Bildern
- Kontraste
- Auswahl der Bilder
- Assoziationen und Emotionen
Damit der Website Relaunch auch wirklich ein Erfolg werden kann, solltest du bei der Wahl des richtigen Layouts stets die Bedürfnisse und Emotionen deiner Zielgruppen und deiner potenziellen Kundschaft in den Fokus rücken. Viele Webmaster und Marketingverantwortliche machen häufig den gravierenden Fehler, dass sie ihr Layout und ihr Design nach den eigenen Vorstellungen und Wünschen erstellen, da sie der Meinung sind, dass ihnen selbst ihr Layout und die zum Teil damit verbundene Usability gefallen muss. Natürlich sollten bei Layout- und Designumsetzungen stets Branding und Corporate Identity berücksichtigt werden, dennoch sollten Webmaster nicht vergessen, dass ihre Zielgruppen maßgeblich für den eigenen Businesserfolg entscheidend sind und nicht ihre eigene persönliche Meinung. Mit Hilfe der Webanalyse und der Convesionoptimierung kann genau ermittelt werden, welche Bereiche des Layout- und des Designs von den eigenen Zielgruppen präferiert und welche Bereiche der eigenen Internetpräsenz zukünftig verändert werden müssen.
Conversionoptimierung
Ein Website Relaunch kann nur dann dabei helfen online erfolgreicher zu werden, wenn der Webmaster in seiner Relaunchstrategie konkrete Business- und Conversionziele definiert hat. Da ein Relaunch stets als interdisziplinäres Online Marketing Werkzeug betrachtet werden muss, mit dem man sein Online Business auf die nächste Stufe haben kann, ist es nicht nur essentiell, dass allgemeine Ziele definiert werden (z.B. „Ich möchte langfristig den Umsatz meines Online Shops steigern“), sondern dass auch für jede einzelne Online Marketing Disziplin konkrete Conversionziele definiert werden. Diese Conversionziele können und müssen sich zum Beispiel in den KPIs der jeweiligen Disziplin widerspiegeln. Conversionziele für einen Online Shop könnten zum Beispiel lauten:
- SEO: Steigerung des organischen Brand-Traffics
- Conversionoptimierung: Erhöhung des durchschnittlichen Warenkorbwerts
- E-Mail Marketing: Öffnungsraten erhöhen
- Suchmaschinenwerbung: Erhöhung des ROI
- Content Marketing: Verbesserung der Interaktionsraten
- Landingpages: Lead pro User erhöhen
Für jede dieser vordefinierten Conversionziele gibt es wiederum Möglichkeiten und Strategien um die Conversionrates dieser zu erhöhen und zu verbessern. Solltest du dich für eine nachhaltige und umfassende Relaunchstrategie entscheiden, dann definiere am Besten zu Beginn die konkreten Conversionziele für die jeweiligen Online Marketing Disziplinen und erarbeite dir im zweiten Schritt Maßnahmen, wie du die jeweiligen Conversionrates verbessern kannst.
Social Media Marketing und E-Mail Marketing
Auch die beiden Online Marketing Disziplinen Social Media Marketing und E-Mail Marketing sollten bei einer umfassenden Relaunchstrategie berücksichtigt werden. Bei diesen beiden Disziplinen sind vor allem konkrete Absprachen mit anderen Abteilungen wie zum Beispiel mit der Abteilung Content Marketing und den Abteilungen Webanalyse und Conversionoptimierung wichtig.
Die Online Marketing Disziplinen Social Media Marketing und Content Marketing können nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn sich in diesen stets das eigene Geschäftsmodel widerspiegelt (welche konkreten Businessziele wurden beispielsweise für den eigenen Online Shop definiert, abgesehen von „Mehr Umsatz“)?
Im Folgenden möchte ich dir ein Beispiel für eine interdisziplinäre Online Marketing Strategie aufzeigen:
Die Abteilung Social Media Marketing entwirft zusammen mit der Abteilung Content Marketing eine neue umfassende Contentstrategie (die Abteilung Content Marketing steht zu diesem Zeitpunkt bereits in engem Kontakt mit den Abteilungen Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung) um neue Inhalte zu schaffen, die zukünftig optimal in den sozialen Netzwerken performen sollen. Da durch den Website Relaunch zentrale Elemente der eigenen Internetpräsenz verändert werden und durch Layout- und Contentveränderungen auch das Branding zukünftig mehr berücksichtigt werden soll, sollten sich diese Maßnahmen auch in der zukünftigen Social Media Strategie widerspiegeln.
Damit diese Social Media Strategie auch wirklich erfolgreich sein kann, werden zu Beginn konkrete soziale Netzwerke definiert, für die die entsprechenden Inhalte erstellt werden. Für diese Social Media Maßnahmen müssen stets folgende Relaunchfaktoren berücksichtigt werden:
- Das eigene Geschäftsmodel (welche konkreten und nachhaltigen Ziele sollen mit Social Media Marketing erreicht werden?).
- Konkrete Social Media Marketing KPIs für die jeweiligen Social Media Strategien
- Content (welche Inhalte sollen auf den Landingpages vorhanden sein?)
- Conversionoptimierung: Welche conversionfördernden Elemente müssen auf der jeweiligen Landingpage vorhanden sein?
- Webanalyse: Relevante KPIs müssen definiert werden, damit diese auch korrekt getrackt werden können (z.B. Conversionbuttons, oder auch die „Danke-Seite“ nach dem Kauf eines Produkts)
Nur mit Hilfe einer umfassenden und ganzheitlichen Relaunchstrategie wird es möglich sein die vollen Potenziale der einzelnen Online Marketing Disziplinen auszuschöpfen und diese auch optimal miteinander zu verknüpfen, damit diese gemeinsam symbiotisch performen können.
Suchmaschinenwerbung
Auch gekaufter Traffic (Paid Traffic) sind meist direkt von einem Website Relaunch betroffen, vor allem immer dann, wenn umfangreiche Veränderungen in den folgenden Disziplinen durchgeführt werden:
- Content Marketing
- (Social Media Marketing)
- Suchmaschinenoptimierung
- Landingpages
- Conversionoptimierung
- Webanalyse
Damit du zukünftig Paid Traffic effektiv für deine Online Marketing Strategie einsetzen kannst, solltest du dir bei einem umfassenden Website Relaunch einige Paid-Traffic Fragen stellen. Damit du eine Vorstellung erhältst, welche Fragen das genau sein können, habe ich mir auch bereits zu diesem Thema einige Gedanken gemacht und einige entscheidenden Impulse notiert. Diese Impulse kannst du zukünftig nutzen um deine Relaunch Paid Strategie anzupassen und zu verbessern:
- Welche deiner Landingpages werden von dem Website Relaunch betroffen sein?
- Welche Elemente werden sich auf den jeweiligen Landingpages verändern (z.B. durch Conversionoptimierung)? Wirst du wichtige KPIs mit Hilfe der Webanalyse zukünftig korrekt tracken können?
- Wird sich der Content auf deinen Landingpages verändern? Wirst du den Inhalt deiner Anzeigen entsprechend anpassen müssen?
- Welche Keywords werden zukünftig im Bereich „Suchmaschinenoptimierung im Fokus stehen?
- Welche Keywords generieren bereits über die organische Suche der Suchmaschinen zielgruppenrelevanten Traffic, sodass für diese keine Paid Anzeigen mehr geschaltet werden müssen und so entsprechend Budget eingespart werden kann?
- Welche Anzeigen weisen geringe Klickraten auf?
- Welche Anzeigen generieren zwar Klicks, aber keine Conversions?
- Welche Inhalte sollen zukünftig mit Hilfe des Paid Traffics beworben werden?
Auch die Online Marketing Disziplin „Suchmaschinenwerbung“ (Paid Traffic) ist in der Regel von einem umfassenden Website Relaunch betroffen und muss daher auf entsprechende Änderungen reagieren. Auch in dieser Disziplin müssen nicht nur konkrete Businessziele berücksichtigen, sondern auch Conversions definiert werden um den Erfolg transparent messbar zu machen.
Website Relaunch – Häufige Fragen
Wie teuer ist ein Website Relaunch?
Eine Frage, die im Zusammenhang mit einem Relaunch sehr häufig gestellt wird, lautet: „Wie teuer ist ein Website Relaunch?“. Auf diese Frage gibt es keine konkrete Antwort, da sehr viele verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Zu diesen Faktoren gehören:
- Definition „Kosten“: Zählt deine eigene Arbeitszeit auch als Kosten?
- Wie umfangreich ist dein Projekt und wie viele Disziplinen werden von dem Website Relaunch betroffen sein?
- Wie viel Online Marketing Know-how besitzt du? Kannst du deinen Website Relaunch eigenständig umsetzen, oder bist du zum Beispiel auf eine Agentur angewiesen?
- Welche Bereiche müssen verändert werden und welche Bereiche sollen zukünftig bestehen bleiben? Werden beispielsweise „nur“ die Website-Architektur verändert und kleine Design-Anpassungen vorgenommen, dann wird der Website Relaunch sicher günstiger ausfallen, als wenn deine Internetpräsenz interdisziplinär verändert wird.
Wann ist ein Website Relaunch sinnvoll?
Ein Website Relaunch ist immer dann sinnvoll, wenn du merkst, dass du online stagnierst und dass du deutlich mehr erreichen könntest, wenn du umfassende Änderungen in Bezug auf deine Internetpräsenz vornehmen würdest. Auch eine Veränderung des eigenen Geschäftsmodels und technische Veränderungen können einen Relaunch begünstigen. Häufig spielen gleich mehrere Faktoren eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, ob eine Website, ein Online Shop, ein Blog, oder eine Nischenseite umfassend erneuert werden soll.
Website Relaunch Inhouse umsetzen, oder mit Hilfe einer externen Agentur?
Diese Frage kann relativ einfach beantwortet werden: Reicht das interne Online Marketing Know-how aus um eine umfassende Relaunchstrategie zu erarbeiten und zu realisieren, dann wird in der Regel kein externes Know-how benötigt werden, solange die entsprechenden Ressourcen bzw. Kapazitäten vorhanden sind.
Sollte das eigene Know-how nicht ausreichen, oder fehlen die entsprechenden Ressourcen, dann sollte der Website Relaunch extern ausgelagert werden. An dieser Stelle noch einmal der wichtige Hinweis: Ein Website Relaunch stellt eine weitreichende und umfassende Veränderung der eigenen Internetpräsenz dar. Bereits kleine Fehler können dazu führen, dass Marketingbudget nicht effektiv verwendet wird und dass es zu teilweise erheblichen Umsatzeinbrüchen kommen kann. Ein fundierte Relaunchstrategie ist essentiell um den eigenen Onlineerfolg sicherstellen zu können. Im Zweifelsfall sollte daher zusätzlich externes Expertenwissen herangezogen werden.
Was muss ich bei einem Website Relaunch beachten?
Auch diese Frage kann sehr kurz und präzise beantwortet werden: Die Antwort lautet: „Es müssen alle relevanten und geschäftsfördernden Faktoren berücksichtigt werden“. Ein Website Relaunch, oder auch ein Online Shop Relaunch betrifft in der Regel gleich mehrere Online Marketing Disziplinen, daher müssen die verschiedenen Online Marketing Disziplinen sowohl einzeln, als auch interdisziplinär betrachtet werden. Nur so kannst du sicherstellen, dass du auch langfristig von deinem Relaunch profitieren wirst.
Welche Fehler sollte ich bei einem Website Relaunch unbedingt vermeiden?
Einer der größten Fehler, den man bei einem Website-Relaunch machen kann lautet: „Der Relaunch unterstützt nicht das eigene Geschäftsmodell“. Viele Webmaster, Blog Betreiber und auch Online Shop Betreiber machen häufig den gravierenden Fehler, dass sie glauben, dass mit einem Website Relaunch auch direkt Erfolg einhergehen wird. Ein Relaunch sollte stets als Werkzeug betrachtet werden, mit dem man langfristige Geschäftsziele erreichen kann. Wurden diese Geschäfts- und Conversionziele nicht detailliert vor dem Relaunch definiert, dann kann ein Website Relaunch in Zukunft nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Es ist daher essentiell, dass du dir vor einem Relaunch Gedanken machst, weshalb du überhaupt deine Internetpräsenz relaunchen möchtest und welche Internet Marketing Ziele du mit diesen umfassenden Änderungen verfolgst.
Fazit:
Ein Website Relaunch impliziert weit mehr als grundlegende Änderungen in Bezug auf die eigene Internetpräsenz. Nur mit Hilfe einer umfassenden Relaunchstrategie, welche alle relevanten Online Marketing Disziplinen berücksichtigt und strategisch miteinander kombiniert, können zukünftig auch wirklich alle vorhandenen Onlinepotenziale erfolgreich und nachhaltig ausgeschöpft werden. Webmaster, die nur sehr wenig Online Marketing Know-how besitzen, sollten sich daher überlegen, ob sie in der Lage sind einen Website Relaunch eigenständig umzusetzen, oder ob sie auf externes Experten-Know-how zurückgreifen sollten. In vielen Fällen kann externes Experten-Know-how nicht nur dabei helfen langfristige Onlineziele zu erreichen, sondern auch wichtiges Budget einzusparen.
Weitere interessante Artikel:
SEO Manager
SEO Fragenkatalog
XOVI Test
Online Marketing Potenziale
SEO Fehler
E-Mail Marketing Manager
Erfolgreicher Content