Du hast bereits deine erste Domain registriert, anschließend deinen ersten Blog erstellt (siehe: Blog erstellen), deine erste Nischenseite aufgebaut (siehe: Nischenseiten), deine erste Website veröffentlicht, oder auch deinen ersten Online Shop live gestellt und nun hast du nach ein paar Wochen mit Hilfe der Webanalyse feststellen müssen, dass nur wenige User deine Onlinepräsenz besucht haben? Das kann gleich mehrere Gründe haben. Im Folgenden möchte ich dir ein paar Anhaltspunkte und Impulse mit an die Hand geben, weshalb deine Onlinepräsenz nicht gefunden wird (auch interessant: Reichweite steigern) und ob ggf. ein Website Relaunch für dich interessant sein könnte.
Vielleicht wunderst du dich, dass nur sehr wenige User den Weg auf deine neue Onlinepräsenz gefunden haben, schließlich hast du bereits eine redaktionell sehr hochwertige Blog-Artikel veröffentlicht, einzigartige Bilder in deinen Content eingebunden und zudem hast du dir generell bei der Erstellung deiner Website sehr viel Mühe gegeben (zum Beispiel, weil du dir mit Personal Branding eine Personenmarke aufbauen möchtest). Mach dir bitte an dieser Stelle keine Sorgen: Deine Mühe bzw. deine Arbeit muss nicht umsonst gewesen sein und es ist durchaus möglich im Internet Geld zu verdienen (siehe: Online Geld verdienen). Es gibt ein paar Tipps, Möglichkeiten, Optimierungen und Einstellungen, die du anwenden kannst um deine vorhandenen Online-Potenziale zukünftig bestmöglich zu nutzen.
Befindet sich deine Onlinepräsenz bereits im Suchmaschinen-Index?
Besuche doch an dieser Stelle die Suchmaschine und gibt folgendes in das Suchfeld ein:
site:deinedomain.de (ohne http://www)
Erscheinen dort Ergebnisse (Dokumente) deiner Website, dann befindet sich deine Onlinepräsenz bereits im Suchmaschinenindex, das bedeutet, dass die Suchmaschine deine Dokumente bereits gefunden, interpretiert, technisch verarbeitet und in den eigenen Suchmaschinenindex aufgenommen hat (siehe auch: Suchmaschinenoptimierung, SEO Seminar und Technisches SEO). Hierbei handelt es sich sozusagen um das Fundament, wenn es darum geht mit Hilfe der Suchmaschine zielgruppenrelevanten Traffic zu generieren.
Gibt es für deine Inhalte überhaupt eine Nachfrage?
Bevor man sich beispielsweise für sein neues Online Business eine Domain registriert um anschließend eine Internetpräsenz aufzubauen, sollte man erst einmal genau prüfen, ob es überhaupt eine konkrete Nachfrage für die eigenen Inhalte bzw. für die eigenen Leistungen gibt.
Aus diesem Grund sollte man sich zwei Fragen stellen:
Frage 1:
Gibt es überhaupt eine entsprechende Nachfrage bzw. ein konkretes Bedürfnis der eigenen Zielgruppen? Gibt es mindestens eine Zielgruppe, wenn nicht sogar mehr?
Frage 2:
Was kann ich als Webmaster bzw. Unternehmer:in bieten, was andere Mitbewerber nicht bieten und leisten können? Welche meiner Inhalte unterscheiden sich von denen anderer Websites, die bereits dieselbe Thematik aufgreifen? Welchen USP (Unique Selling Point) besitze ich? Warum sollten sich User bewusst für meine Website entscheiden und nicht für eine andere?
Die erste Frage kann mit einer ausführlichen Keywordrecherche beantwortet werden. Eine Keywordrecherche gibt wichtige Hinweise darauf, welche Bedürfnisse die eigenen Zielgruppen besitzen und welche konkreten Suchanfragen die User in die Suchmaschine eingeben. Mit Hilfe dieser Suchanfragen (sogenannten Queries) wird zukünftig gezielt Suchmaschinenoptimierung betrieben.
Nachdem man die relevanten Suchanfragen identifiziert hat, sollte man diese inhaltlich nach Themen clustern und anschließend passende Inhalte (z.B. Blog-Artikel) erstellen. Wenn du bereits Content erstellt hast (siehe: Content Marketing), du diese Dokumente aber noch nicht auf konkrete Bedürfnisse und Suchanfragen optimiert hast, dann solltest du das an dieser Stelle unbedingt nachholen. Wenn man nun also eine Contentstrategie und einen entsprechenden Redaktionsplan erstellt hat, dann sollte man als Webmaster damit beginnen sich intensiver mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung zu befassen, schließlich ist es besonders wichtig, dass die Suchmaschinen die eigenen Inhalte optimal verarbeiten können, sodass man zukünftig über diese zielgruppenrelevanten Traffic generieren kann.
Folgende Auszeichnungen sollten Webmaster unbedingt nutzen:
Title
Sorge dafür, dass der Title eines Dokuments genau das Thema des jeweiligen Dokuments beschreibt. Achte zudem auch darauf, das die wichtigsten Keywords in diesem Title enthalten sind und dass dieser nicht mehr als 65 Zeichen einnimmt. Besonders wichtige Keywords (Suchanfragen) sollten an den Anfang des Titles gestellt werden.
Description
Nicht nur der Title spielt im Bereich SEO eine entscheidende Rolle, sondern auch die Description, denn diese wird ebenfalls direkt in den Suchergebnissen angezeigt und hat somit einen direkten Einfluss darauf, ob sich User für deine Onlinepräsenz entscheiden werden, oder nicht. Aus diesem Grund wähle auch hier eine passende Beschreibung, die ebenfalls die wichtigsten Keywords enthält und platziere am Besten noch am Ende eine sogenannte Call 2 Action wie beispielsweise: „Jetzt hier klicken”. Die Description sollte zudem nicht länger als ungefähr 150 Zeichen beinhalten.
Deine URL-Struktur
Wenn deine URLs bisher so aussehen: www.deinedomain.de/p53323s/ dann fällt es den Suchmaschinencrawlern schwer die Inhalte deiner Dokumente zu verstehen und entsprechend zu interpretieren. Aus diesem Grund solltest du sprechende URLs verwenden, die die wichtigsten Keywords enthalten. Trenne zudem die verschiedenen Wörter jeweils mit einem Bindestrich und nicht mit einem Unterstrich.
Beispiel: www.deinedomain.de/das-ist-ein-beispielartikel/
Überschriften
Nutze Überschriften in deinen Texten und zeichne diese auch entsprechend aus: Es gibt exakt eine H1 (Hauptüberschrift) sowie mehrere H2, H3, H4 etc. (sogenannte Unterüberschriften). Von den Unterüberschriften kann es auch mehrere geben. Auch hier ist es wichtig, dass in den entsprechenden Überschriften die wichtigsten Keywords enthalten sind.
Nutze die interne Verlinkung
Die interne Verlinkung gehört zu den wichtigsten Faktoren im Bereich der Suchmaschinenoptimierung überhaupt, daher verwende stets beschreibende Anchortexte, welche jeweils das relevante Fokuskeyword des verlinkten Dokuments enthalten. Verlinke direkt aus dem Content auf relevante Unterartikel. Sind diese Artikel thematisch passend und zudem für den User interessant, dann werden diese Links auch geklickt werden und erhöhen so zudem auch die Besuchsdauer auf deiner Website. Wichtig: Intern wird in der Regel stets mit dem „Follow“ Attribut verlinkt.
Zeichne deine Bilder korrekt aus
Auch Bilder können für die Suchmaschine korrekt ausgezeichnet werden (mit Hilfe der sogenannten Alt-Tags). Mit einem Alt Tag kann der Inhalt eines Bildes so beschrieben werden, dass die Suchmaschinencrawler leichter erkennen können, was auf dem entsprechenden Bild zu sehen ist. Diese Erkenntnisse werden sich dann auch anschließend beispielsweise in Bildersuche der jeweiligen Suchmaschine widerspiegeln. Möchtest du zukünftig mehr zielgruppenrelevanten Traffic erhalten, dann verwende passende Alt-Tags um den Inhalt deiner Bilder bestmöglich zu beschreiben.
Qualitativ hochwertiger Content
Nicht nur die User, sondern auch die Suchmaschinen legen heutzutage großen Wert auf qualitativ hochwertige Inhalte. Dokumente, die nur sehr wenige Wörter aufweisen (z.B. 150-300 Wörter) bieten in der Regel keinen großen Mehrwert, was sich wiederum auch in den Suchmaschinenrankings widerspiegeln wird. Inhalte müssen heutzutage viel Mehrwert bieten und die Bedürfnisse der User optimal befriedigen, daher sollten Dokumente, mit denen man als Webmaster zukünftig zielgruppenrelevanten Traffic über die organische Suche der Suchmaschine erhalten möchte, z.B. Videos, Bilder, Tabellen oder auch Infografiken enthalten. Sorge dafür, dass dein Dokument für deine User am hilfreichsten ist. Dieser Mehrwert wird sich dann auch in deinen Suchmaschinenrankings widerspiegeln.
Vermeide einen hohen Werbeanteil
Vermeide viel Werbung im sichtbaren Bereich deiner Website. Auch wenn du mit deiner Internetpräsenz online Geld verdienen möchtest, sollte der Mehrwert für die User stets im Fokus stehen. Wird zuviel Werbung im sichtbaren Bereich deiner Onlinepräsenz gezeigt, dann werden nicht nur deine User und potenziellen Kundinnen und Kunden deine Website schnell wieder verlassen, sondern auch die Suchmaschinen könnten den Mehrwert deiner Website eher als gering einstufen, was sich wiederum negativ auf deine Suchmaschinenrankings auswirken könnte.
Achte auf korrekte Weiterleitungen
Solltest du die URLs deiner Onlinepräsenz überarbeiten, dann ist es sehr wichtig, dass du die alten URLs auf deine neuen URLs weiterleitest, damit die Suchmaschine auch erkennen kann, dass das entsprechende Dokument nun an anderer Stelle zu finden ist. Durch diese Maßnahme verringert man das Risiko erheblich, dass bereits vorhandene Suchmaschinenrankings durch die Veränderung der Website-Architektur gefährdet werden. Wenn du deine URLs weiterleitest, dann achte stets darauf, dass diese mit dem Statuscode 301 weitergeleitet werden und nicht mit z.B. dem Statuscode 302. Der Statuscode 301 gibt wichtigen Linkjuice weiter, was bedeutet, dass die Linkpower der Backlinks der alten URL auch auf die neue übertragen wird.
Vermeide (Near) Duplicate Content
Duplicate Content stellt die Suchmaschine vor eine besondere Herausforderung, da mehrere URLs mit den gleichen Inhalten in den Suchmaschinenindex aufgenommen wurden. Die Suchmaschine muss daraufhin entscheiden, welches Dokument zu der entsprechenden Suchanfrage herangezogen soll, was wiederum zu erheblichen Keywordschwankungen führen kann. Inhalte sollten stets unique und nur unter einer einzigen URL erreichbar sein.
Nutze die Tools der Suchmaschinen
Kennst du schon die verschiedenen Tools der Suchmaschinen? Falls nicht, dann solltest du dich unbedingt mit diesem wichtigen Tools auseinandersetzen. In diesen erhältst du relevante Informationen wie die Suchmaschinen deine Onlinepräsenz verarbeiten können, wo es eventuelle Fehler gibt und wie du diese beheben kannst. Wenn du all diese wichtigen Faktoren beachtest, dann erhöhst du deine Chancen enorm zukünftig mehr Traffic über die organische Suche der Suchmaschine zu erhalten.
Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel gefallen hat!
Weitere interessante Artikel:
SEO Fehler
SEO Fragenkatalog
Online Marketing Potenziale
XOVI Test
Whitepaper
Webanalyst
Welche Domain