Wer sich heutzutage eine neue Kamera anschaffen möchte um z.B. eigene Videos zu drehen (siehe: Social Media Marketing, Content Marketing und Personal Branding), der möchte sicher seinen Zuschauer:innen besonders hochwertige und einzigartige Videos präsentieren können. Ein Effekt, der dabei besonders viele Zuschauer fasziniert, ist die sogenannte „Zeitlupe“, oder auch „Slow Motion Effekt“ genannt. Einige Slow Motion Videos haben bereits auf Video-Plattformen wie z.B. YouTube viele Millionen Klicks generieren können, was zeigt, wie beliebt diese Videos mittlerweile geworden sind.
Doch nicht jede Kamera ist in der Lage hochwertige Zeitlupenvideos aufzunehmen, daher sind viele Videoproduzent:innen und Content Creator:innen auf der Suche nach einer günstigen und zugleich professionellen Zeitlupenkamera.
Kameras, die in der Lage sind Zeitlupeneffekte aufzunehmen (meist sogenannte Hochleistungskameras), waren in der Vergangenheit sehr kostspielig, doch das hat sich mittlerweile zum Glück geändert. Heutzutage kostet eine Zeitlupenkamera häufig soviel wie eine durchschnittliche, qualitativ hochwertige Kamera, was daran liegt, dass deren Videoeigenschaften in der Regel bereits für ein Slow Motion Video ausreichen. Aus diesem Grund wird oft keine eigenständige Zeitlupenkamera mehr benötigt (es sei denn es handelt sich dabei um beispielsweise professionelle Videoproduktionen im Bereich Werbung, TV, oder auch Kino), sondern lediglich eine Kamera, die in der Lage ist so schnelle Bildaufnahmen zu erzeugen, dass diese später zu einem Zeitlupenvideo bearbeitet werden können.
Zeitlupenkamera – Wie funktioniert sie?
Bevor man eine sich für eine Zeitlupenkamera entscheidet, ist es erst einmal sehr wichtig, dass man weiß, worauf es bei einem Kauf überhaupt ankommt, schließlich wird man ja bereits konkrete Vorstellungen haben, wie die zukünftigen Videos zum Beispiel für den eigenen Blog (siehe: Blog erstellen), oder den eigenen Nischenseiten aussehen sollen.
Vor allem Anfänger:innen im Bereich der Videobearbeitung machen häufig den gravierenden Fehler, dass sie glauben, dass es eine bestimmte Zeitlupenfunktion in der Kamera gibt, die ausgewählt werden muss, wenn man Zeitlupenvideos aufnehmen möchte. Dem ist nicht so, denn es gibt nicht unbedingt die eine Zeitlupenfunktion. Der „Slow-Motion Effekt“, den man später in Videos sehen kann, entsteht durch die anschließende Videobearbeitung. Damit ein Video allerdings später so geschnitten werden kann, dass ein „Slow Motion Effekt“ entsteht, muss die Kamera in der Lage sein möglichst viele Bilder in der Sekunde aufnehmen zu können. Aus diesem Grund spielt die „fps – Aufnahme“ eine wichtige Rolle bei der Wahl der Kamera.
„fps“ bedeutet „frames per second“, was soviel bedeutet wie „Bilder pro Sekunde“.
Je mehr Bilder pro Sekunde also aufgenommen werden können, desto leichter kann ein Zeitlupenvideo erstellt werden. Nachdem dieses Video aufgenommen wurde, werden diese vielen Bilder pro Sekunde lediglich langsamer abgespielt, sodass die Zuschauer:innen so die Aufnahme detaillierter wahrnehmen können. Dieses langsamere Abspielen des Videos wird dann vom Betrachter als Zeitlupe wahrgenommen.
Beispielrechnung:
Du entscheidest dich für eine Zeitlupenkamera, die in der Lage ist 200 Bilder pro Sekunde (200 fps) aufzunehmen. Wenn du nun bei der anschließenden Videobearbeitung die Geschwindigkeit des Videos halbierst, dann werden immer noch 100 Bilder pro Sekunde wiedergegeben, die Videolaufzeit wird so allerdings natürlich verdoppelt. Somit entstehen für den Zuschauer sehr flüssige Aufnahmen, die wiederum als Zeitlupe wahrgenommen werden.
Zusammenfassung:
- Es gibt keine Zeitlupenfunktion in einer Kamera
- fps – frames per second sind entscheidend
- Langsames Abspielen der Aufnahme erzeugt die Zeitlupe in einem Video
Wo kann eine Zeitlupenkamera gekauft werden?
Generell kannst du eine hochwertige Zeitlupenkamera, die in der Lage ist Zeitlupenvideos zu erstellen, entweder in Fachmärkten erwerben, oder natürlich auch online. Der besondere Vorteil Kameras und Equipment online zu erwerben lautet: Rezensionen und Feedback.
Wenn du eine Kamera direkt in einem Fachmarkt erwerben möchtest, dann wird man dort zwar auf deine individuellen Wünsche und Vorstellungen eingehen, jedoch weißt du nicht ganz genau, ob andere Kunden und Kundinnen, die sich für dieses Kameramodell entschieden haben, zufrieden sind bzw. mit dieser Kamera auch wirklich gute Videos produzieren konnten. Oft sind es Details bzw. einzelne Mängel, die dafür sorgen, dass das Video-Erlebnis geschmälert wird. Dieses wichtige Feedback kannst du in der Regel online bequem nachlesen, sodass du einen besseren Überblick erhältst, welche Kamera wirklich in der Lage ist hochwertige Slow Motion Videos zu drehen.
Die Vorteile eines Online-Kaufs in der Übersicht:
- Preise können leichter miteinander verglichen werden
- Rezensionen und Feedback ehemaliger Käufer und Käuferinen
- Es wird häufig passendes Equipment vorgeschlagen
- Eigenschaften und Funktionen können leichter verglichen werden
Zeitlupenkamera – So kannst du diese vergleichen
Jede Kamera bietet unterschiedliche Schwerpunkte, Funktionen, Eigenschaften und Möglichkeiten, daher ist es wichtig, dass du vor dem Kauf einer Zeitlupenkamera weißt, auf welche Faktoren du besonders wert legen solltest. Da die meisten hochwertigen Kameras gleich mehrere hundert Euro kosten, finden du hier eine praktische Liste, die dir dabei helfen wird Kameras noch leichter miteinander zu vergleichen, sodass du am Ende genau die Kamera finden kannst, die du für deine besonderen Videos benötigst.
Preis
Für viele Videoproduzenten und Content Creator:innen spielt der Preis eine entscheidende Rolle, da das eigene Budget oft begrenzt ist. Aus diesem Grund suchen sie eine möglichst günstige Zeitlupenkamera. Nur weil z.B. ein Camcorder sehr günstig ist, muss das nicht bedeuten, dass auch die Qualität der Aufnahmen geringer ausfällt, dennoch gibt es Korrelationen, dass teurere Kameras meist bessere Ergebnisse erzielen können, da der Funktionsumfang meist deutlich höher ist. Möchtest du zukünftig Videos mit Zeitlupenaufnahmen drehen, dann musst du i.d.R. dafür nicht gleich mehrere tausend Euro ausgeben, denn es gibt auch hochwertige Zeitlupenkameras im Rahmen von € 300 – € 500.
Bilder pro Sekunde
Möchtest du später Slow Motion Videos veröffentlichen, dann solltest du bei dem Kauf deiner Zeitlupenkamera darauf achten, dass die Anzahl an „Bilder pro Sekunde“ möglichst hoch ist, da diese Eigenschaft später bei der Videobearbeitung essentiell ist um eine Zeitlupe zu erschaffen.
Funktionsumfang
Die meisten hochwertigen Kameras bieten mittlerweile schon einen sehr großen Funktionsumfang, durch die die Aufnahmen qualitativ noch hochwertiger werden. Jede Kamera besitzt eigene Stärken und Schwächen, welche sich direkt auf die Aufnahmen auswirken. Aus diesem Grund solltest du darauf achten, welche Funktionen die von dir gewünschte Kamera besitzen soll. Mögliche Funktionen lauten:
- HD, oder Full-HD
- Zoom-Funktionen
- Speicherkapazität
- Stabilisator
- Bild- und Tonqualität
- Zeitraffer
Kamerazubehör
Da eine Kamera eine teurere Anschaffung ist, solltest du schauen, dass du eine Kamera wählst, deren Funktionen und Aufnahmen noch mit zusätzlichem Zubehör verbessert werden können. Dazu gehören unter anderem:
- Blitz
- Stative
- Ladegeräte und Akkus
- Speicherkarten
- Objektive (wie. z.B. ein Fish-Eye)
- Blenden
- Taschen und Rucksäcke
Wie viel kostet eine Zeitlupenkamera?
Während die Preise für hochwertige Zeitlupenkameras vor einigen Jahren noch bei mehreren tausend Euro lagen, können heute ab ungefähr € 300,00 Kameras gekauft werden, mit denen bereits atemberaubende Zeitlupenaufnahmen gelingen. Auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass es sich bei diesen Kameras um Hobby-Kameras dreht, welche i.d.R. nicht für professionelle Filmproduktionen (z.B. Kino, TV und Werbung) verwendet werden. Für hochwertige Hobby-Videos langen diese Modelle jedoch meist vollkommen aus.
Die Preise der Zeitlupenkameras richten sich meist nach der fps Rate. Zeitlupenkameras, die gleich mehrere tausend Bilder (1000 fps) aufnehmen können, kosten nach wie vor ungefähr vierstellige Summen. Da allerdings oft bereits ungefähr 150 fps ausreichen um eine faszinierende Zeitlupe darzustellen, ist auch eine günstigere Zeitlupenkamera zu empfehlen.
Warum lohnt sich der Kauf einer Zeitlupenkamera?
Schaut man sich auf bekannten Videoportalen die Videos mit sehr hohen Klickzahlen an, dann wird man schnell feststellen, dass diese Videos qualitativ hochwertiger geworden sind als noch vor ein paar Jahren und dass sich auch der Videodreh und der Videoschnitt in den letzten Jahren erheblich verändert haben.
Durch den technischen Fortschritt sind die Zuschauer heutzutage an Videos in HD, oder auch Full HD gewöhnt, daher ist der Videostandard im Bereich Qualität erheblich gestiegen. Zuschauer und Zuschauerinnen erwarten mittlerweile Videos, die sie begeistern und emotional berühren und diese emotionalen Effekte lassen sich oft durch die Nutzung einer Zeitlupe hervorrufen.
Wer zukünftig auf z.B. Youtube Fans und Abonnenten begeistern möchte und sich vielleicht sogar einen eigenen Video-Kanal aufbauen möchte, von dem er sogar zukünftig leben kann, der sollte sich überlegen, wie er seine Zuschauer:innen langfristig begeistern kann. Videos haben den großen Vorteil, dass sie in der Lage sind die Fantasie der Zuschauer anzuregen und ihnen das Gefühl geben zu können mitten im Geschehen zu sein. Zum Beispiel werden besondere Naturaufnahmen gern in Zeitlupe dargestellt, da die Zuschauer so Einblicke und Eindrücke erhalten, die sie in dieser Form noch nie erlebt haben.
Werden ganz besondere und seltene Momente mit einer Zeitlupenkamera in Slow Motion dargestellt, dann können die Zuschauer diesen kostbaren Moment länger genießen und sind auch eher bereit dieses Video an ihre Freundinnen udn Freunde weiterzuempfehlen, da sie ihnen diese atemberaubenden Momente nicht vorenthalten möchten.
Eine Zeitlupe kann Gefühle und Emotionen wecken und genau aus diesem Grund lohnt sich der Kauf einer Zeitlupenkamera.
Zeitlupenkamera – Tipps für Videos in Zeitlupe
Das Besondere an Slow Motion Videos ist nicht nur, dass der Zuschauer Momente bewusster erleben kann, sondern dass man diesen Effekt auch nutzen kann um den Zuschauer zu überraschen. Da es sich um einen sehr besonderen Video Effekt handelt, gibt es einige Situationen, in denen dieser noch besser zur Geltung kommen kann.
Im Folgenden findest du praktische Tipps, wie und vor allem auch in welchen Situationen die Zeitlupe wirklich fasziniert.
Bewegung
Die Zeitlupe bietet dem Zuschauer Bilder, die er aufgrund erhöhter Geschwindigkeit voraussichtlich nicht bewusst wahrnehmen kann. Aus diesem Grund lautet eine gute Möglichkeit für Zeitlupenvideos: „Bewegung“. Am einfachsten lässt sich dieser Vorgang anhand eines Beispiels erklären:
Sehr viele Menschen schauen im Internet Videos zum Thema „Skateboarden“ und „Skateboard Tricks“. Besonders talentierte Skateboarder:innen sind gefühlt in der Lage der Schwerkraft zu trotzen, sodass Tricks entstehen, deren Komplexität für das bloße Auge kaum wahrgenommen werden können. Die Kunst besteht also nicht darin den Vorgang des Skateboard-Fahrens zu filmen, sondern den Fokus auf die Ausführung des besonderen Tricks zu legen. Mit einer passenden Zeitlupenkamera kann also der Trick aufgenommen und später verlangsamt werden, sodass die Zuschauer diese besondere sportliche Leistung im Detail erkennen können.
Weitere Möglichkeiten lauten:
- Einen „Fall“ verlangsamen – z.B. der Fall eines Apfels vom Baum
- Alles, was für das menschliche Auge schwer wahrnehmbar ist
- Sprünge über größere Distanzen z.B. mit einem Mountain Bike
- Das Platzen eines Wasserballons
Den Zuschauer einbeziehen
Ob Konfetti, oder Schneematsch, welcher in Richtung Kamera fliegt, mit Hilfe der Zeitlupe können Zuschauer direkt in das Geschehen eingebunden werden, sodass sie das Gefühl erhalten direkt vor Ort zu sein und den Moment live mitzuerleben. Vor allem schnelle Bewegungen in Richtung Kamera können besondere Emotionen wecken:
Ein Beispiel:
Ein neugieriger Hund, der sich auf sein Herrchen, oder Frauchen freut und schnell in die Richtung der Kamera läuft. Hier erhält der Zuschauer:in direkt das Gefühl, dass der Hund auf ihn zuläuft und genau darin besteht die Kunst von Zeitlupenvideos: Die Zuschauer zu begeistern und zu faszinieren!
Weitere interessante Artikel:
Laptop zum Programmieren
Laptop zur Bildbearbeitung
Gaming Stuhl
Unterwasserkamera
Laptop oder Desktop Pc