Zum Inhalt springen

So findest du endlich deine optimale Unterwasserkamera

Viele Urlaube sind etwas ganz Besonderes und sollten daher auch auf hochwertigen Fotos und Videos festgehalten werden können, damit man diese schönen Erinnerungen auch in Zukunft noch einmal genießen kann. Vor allem wenn man Content Creator:in ist und man diese Aufnahmen seiner Community zeigen möchte (siehe auch: Social Media Marketing und Personal Branding) ist es wichtig, dass man eine Kamera verwendet, die auch wirklich qualitativ hochwertige Aufnahmen macht.

Die meisten Kameras funktionieren allerdings nicht im bzw. unter Wasser, doch genau für diese besondere Herausforderung gibt es mittlerweile spezielle Unterwasserkameras. Eine Unterwasserkamera ist auch in der Lage unter Wasser (zum Beispiel während eines Tauchgangs) hochwertige Fotos aufzunehmen, sodass auch einzigartige Erlebnisse unter Wasser heutzutage aus Sicht eines Fotograf:in keine Hindernisse mehr darstellen.

Unterwasserkamera – Was bietet dir diese Kamera

Auch im Bereich der Fotografie hat der technische Fortschritt dafür gesorgt, dass mittlerweile Aufnahmen gemacht werden können, die noch bereits vor einigen Jahren absolut undenkbar waren.

Ein besonders spezieller Bereich ist dabei die Unterwasserfotografie. Hier geht es nicht nur darum, dass ein Foto möglichst scharf und qualitativ hochwertig aufgenommen werden kann, obwohl die Kamera von (getrübtem) Wasser umgeben ist, sondern auch um die besonders hohen Anforderungen an das technische Gerät. Während die meisten Kameras bei einem Kontakt mit Wasser oft innerhalb weniger Sekunden defekt und unbrauchbar werden (Wasserschaden) ist eine Unterwasserkamera speziell darauf ausgelegt Fotos unter Wasser aufzunehmen. Damit dieser Vorgang überhaupt möglich ist, muss dafür gesorgt werden, dass die Kamera so geschützt ist, dass kein Wasser in das Innere eindringen kann. Auch in diesem Bereich muss zwischen „spritzwasserfester Kamera“ und Unterwasserkamera differenziert werden.

Spritzwasserfest bedeutet in dem Zusammenhang meist, dass die Kamera bei einem leichten Kontakt mit Wasser (beispielsweise bei ein paar Regentropfen) weiterhin nicht in ihrer Funktion eingeschränkt wird. Wenn es allerdings darum geht die Kamera unter Wasser einzusetzen, dann reicht eine spritzwasserfeste Kamera in der Regel nicht aus, da meist nach kurzer Zeit Wasser in das Innere läuft und diese beschädigen kann. Eine Unterwasserkamera wird hingegen bewusst für den Einsatz unter Wasser hergestellt, sodass diese ohne Bedenken im nächsten Tauchurlaub genutzt werden können.

Bitte prüfe vor dem Kauf deiner Kamera genau die Produktbeschreibung und Produktdetails. Nur so kannst du sichergehen, dass deine Kamera auch optimal unter Wasser eingesetzt werden kann.

Unterwasserkamera – Nutzung und Anwendung

Unterwasserkameras kommen meist, wie der Name schon vermuten lässt, unter Wasser zum Einsatz, wie beispielsweise beim Tauchen, Schnorcheln, Schwimmen, aber auch bei Pool-Partys und am Strand. Der besondere Vorteil dieser Kamera besteht darin, dass diese wesentlich robuster sind als herkömmliche Kameras. Das liegt vor allem daran, dass das Innere der Kamera bestmöglich vor Wasser geschützt wird. Durch diesen Schutz wird die Unterwasserkamera auch vor Staub und in vielen Fällen auch vor leichten Erschütterungen geschützt, sodass die Unterwasserkamera perfekt für den Einsatz in der Natur geeignet ist. In den meiste Fällen unterscheidet sich die Bedienung einer Unterwasserkamera übrigens nicht von der einer herkömmlichen Kamera. Die wichtigsten Funktionen lauten also auch hier: Einschalter, Auslöser und Zoom.

Eigenschaften einer hochwertigen Unterwasserkamera

Bevor du dich für eine Unterwasserkamera entscheidest, ist es wichtig, dass du dich über die wichtigen und unterschiedlichen Eigenschaften dieser Kameras informierst. Damit du deren Relevanz allerdings überhaupt erst einordnen kannst, sollten vorher die speziellen Anforderungen an eine wasserdichte Kamera genauer analysiert werden. Eine Unterwasserkamera wird häufig für den anstehenden Tauchurlaub gekauft, was bedeutet, dass diese unter Wasser genutzt werden soll. Unter Wasser gelten nicht nur andere Lichtverhältnisse als an Land, sondern auch die Physik spielt eine wichtige Rolle, schließlich wirken unter Wasser auch andere Kräfte auf die Kamera (Druck). Am einfachsten lassen sich die besonderen Anforderungen an einem Beispiel verdeutlichen. Dabei werden die relevanten Faktoren hervorgehoben, die entscheiden, ob das Urlaubsfoto überhaupt gelingen kann:

Ein Beispiel:
Angenommen du befindest dich bereits im Tauchurlaub 8 Meter unter Wasser und du möchtest ein Foto von einem besonders hübschen Korallenriff machen, welches sich allerdings in 5 Meter Entfernung befindet. Das Wasser ist leicht getrübt und auch etwas unruhig. Zudem besitzt du bisher keinerlei Taucherfahrungen, sodass das Tragen eines Taucheranzugs für dich ungewohnt ist und gefühlt die eigene Bewegungsfreiheit einschränkt wird. Dein Tauchgang dauert ca. 2 Stunden.

Erklärung:
„8 Meter unter Wasser“
Die meisten Unterwasserkameras besitzen eine Tiefenbegrenzung, was bedeutet, dass diese nur bis zu einer bestimmten Anzahl an Metern wasserdicht sind. Wird diese Grenze überschritten, dann kann der Wasserdruck dazu führen, dass Wasser in das Innere der Kamera gelangt und diese beschädigt. Bevor du dich also für eine Unterwasserkamera entscheidest, solltest du prüfen, wie tief mit der entsprechenden Unterwasserkamera getaucht werden darf und ob die Limitierung auch den eigenem Bedürfnissen entsprechen wird.

„5 Meter Entfernung“
Genau wie auch die herkömmlichen Kameras, besitzt die Unterwasserkamera i.d.R. eine Zoom-Funktion, welche allerdings meist deutlich beschränkter ist, als zum Beispiel die einer hochwertigen Spiegelreflexkamera. Dadurch, dass der Zoom meist in das feste Gehäuse eingebaut wurde, ist die Zoom-Funktion deutlich eingeschränkter. Wer also auf der Suche nach einer hochwertigen Kamera für Unterwasserfotos ist, der sollte schauen, dass diese auch über eine möglichst hohe Zoom-Funktion verfügt, sodass auch weit entfernte Objekte problemlos fotografiert werden können.

„Leicht getrübt“
Je tiefer getaucht wird, desto schlechter werden die Lichtverhältnisse, was zur Folge hat, dass die Anforderungen an deine Outdoor-Kamera bzw. Action Cam steigen. Wird beispielsweise auch noch Sand aufgewirbelt und das Wasser somit noch weiter getrübt, dann kann das zur Folge haben, dass das aufgenommene Bild nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen wird. Damit auch in Tiefen und bei schlechteren Lichtverhältnissen optimale Fotos und Videos aufgenommen werden können, solltest du darauf achten, dass deine zukünftige Unterwasserkamera über einen sehr feinen Lichtsensor verfügt, der zusätzlich noch durch einen Bildstabilisator unterstützt wird. Durch diese Kombination ist es möglich beeindruckende Fotos auch unter widrigen Bedingungen aufzunehmen.

Unterwasserkamera – Wo kaufen?

Wer auf der Suche nach einer hochwertigen Unterwasserkamera ist, der sollte diese am Besten online kaufen, da der Kauf im Internet viele Vorteile mit sich bringt. Einer der größten Vorteile eines Internet-Kaufs lautet: Transparenz.

Rezensionen und Erfahrungsberichte anderer Menschen helfen dir dabei genau die passende Unterwasserkamera für deinen nächsten Tauchurlaub zu finden. Häufig kann man bereits sehr schnell herauslesen, ob ein Käufer:in mit dem Kauf der jeweiligen Unterwasserkamera zufrieden war. Dadurch, dass bei einer Unterwasserkamera sehr viele verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle spielen (z.B. Tiefenbegrenzung, Gewicht, Nutzung, Lichtverhältnisse, Stabilisator etc.) ist es umso wichtiger die Erfahrungen anderer Kunden und Kundinnen mit in seine eigene Kaufentscheidung einfließen zu lassen. Zudem bietet der Online-Kauf einer Unterwasserkamera noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Einen Preisvergleich: Online kannst du noch leichter Preise miteinander vergleichen, sodass du nicht nur leichter eine qualitativ hochwertige Unterwasserkamera finden kannst, sondern zusätzlich bei einem Kauf auch noch Geld sparen kannst.


Weitere interessante Artikel:

Zeitlupenkamera
Laptop zum Programmieren
Laptop für Bildbearbeitung
Gaming Stuhl
Laptop oder Desktop PC