Zum Inhalt springen

Laptop oder Desktop PC – So triffst du deine richtige Entscheidung

Dein aktueller Computer ist mittlerweile zu alt geworden oder gar defekt, sodass es sich leider nicht mehr lohnt diesen reparieren zu lassen und du benötigst nun einen neuen PC? Dann wird sich dir vielleicht die Frage stellen: Laptop oder Desktop-PC? Jeder dieser verschiedenen Computer und Modelle hat natürlich seine eigenen Vorteile und Nachteile, dennoch möchte ich dir an dieser Stelle wichtige Impulse geben, die du nutzen kannst um herauszufinden, ob du dich für einen Laptop, oder doch eher für einen Desktop-PC entscheiden solltest (siehe auch: Laptop zur Bildbearbeitung und Laptop zum Programmieren).

Wofür wirst du deinen zukünftigen Computer nutzen?
Natürlich spielen bei dem Kauf eines neuen Computers auch viele andere Fragen eine wichtige Rolle, dennoch wird man die Frage „Laptop oder Desktop PC“ am Ende voraussichtlich am Besten beantworten können, indem man sich die Frage stellt wofür man den neuen Computer primär nutzen möchte und auch wofür man seinen altern Computer bisher genutzt hat. Wenn du also momentan vor der Entscheidung stehst, für welchen Computer du dich zukünftig entscheiden solltest, dann überlege dir am Besten, welche Ansprüche du an deinen alten Computer hattest und welche Ansprüche du an deinen neuen Computer haben wirst.

Hast du in der Vergangenheit gern in Ruhe am Computer gespielt (siehe auch: Gaming Stuhl), oder warst du viel unterwegs und musstest dich häufig um geschäftliche Arbeiten kümmern (E-Mails, Texte, Präsentationen und Tabellen)? Natürlich kann es auch sein, dass du sowohl deinen Computer für Gaming, als auch für Arbeiten genutzt hast, versuche jedoch zu priorisieren, welche Tätigkeiten du zukünftig eher an deinem neuen Computer erledigen wirst. Während Gaming-PCs erheblich mehr leisten müssen (z.B. Grafikkarte), haben Laptops wiederum eher den Fokus auf Portabilität und Effizienz gelegt.

Platz und Portabilität
Solltest du viel unterwegs sein und von dort aus arbeiten müssen, dann empfiehlt sich in der Regel ein Laptop, oder auch ein Netbook, schließlich sind diese i.d.R. nicht nur leichter als ein Desktop-PC, sondern man kann diese auch viel schneller und einfacher transportieren. Desktop-PCs benötigen nicht nur mehr Zeit im Aufbau und mehr Platz während des Transports, sondern sie benötigen generell auch mehr Platz als ein Laptop.
Man kann also an dieser Stelle festhalten:

  • Desktop PCs benötigen i.d.R. mehr Platz als ein Laptop
  • Laptops sind leichter transportfähig als Desktop PCs

Leistung und Ansprüche
Doch natürlich spielen noch viele weitere Faktoren bei dem Kauf eines neuen Computers eine wichtige Rolle wie zum Beispiel der Leistungsumfang und die Ansprüche an den Computer. Wenn dir Gaming sehr wichtig ist, dann hast du wirst du beispielsweise ganz andere technische Ansprüche an deinen Computer und dessen Ausstattung haben, als ein Blogger:in (siehe auch: Blog erstellen und Personal Branding), oder auch als ein Geschäftsführer:in (siehe auch: Online Business), der in der Bahn noch mal eben eine Zusammenfassung des Meetings schreiben muss. Auch wenn es mittlerweile Gaminglaptops gibt, die durch ihre besondere technische Leistungsfähigkeit überzeugen, solltest vor dem Kauf prüfen, ob du deinen Gaming-Pc häufig mobil nutzen möchtest, oder ob du eher zu Hause in Ruhe am PC spielen möchtest.

Man kann an dieser Stelle festhalten:

  • Technische Ansprüche sollten unbedingt mit in die Überlegung einfließen
  • Desktop-PCs häufig deutlich leistungsfähiger als Laptops
  • Gaming-Laptops bilden eine Ausnahme und sind ebenfalls sehr leistungsfähig

Natürlich hast du auch die Möglichkeit dir einen sehr leistungsfähigen Laptop zusammenstellen zu lassen, doch spiegeln sich diese Wünsche häufig auch im Preis/Leistungsverhältnis wider. Auch wenn der Leistungsumfang von Laptops im Laufe der Jahre immer weiter verbessert und erhöht wurde, erhältst du dennoch i.d.R. mehr Leistung für weniger Geld, wenn du dich für einen Desktop-PC entscheidest. Wenn du also sparen möchtest, dann kann es sinnvoll sein sich für einen Desktop-PC zu entscheiden, womit wir in an dieser Stelle an einem weiteren wichtigen Impuls angelangt sind:

Deine finanziellen Möglichkeiten
Sowohl Desktop PCs, Laptops, Netbooks, oder auch Gaming-Laptops haben ihren Preis, genau so wie zusammengestellte Desktop PCs und Laptops. Wenn du also mit dem Gedanken spielst dir einen neuen PC zu kaufen, dann solltest du bei deinen Überlegungen auch deine finanziellen Möglichkeiten miteinbeziehen. Wenn du beispielsweise mehr Leistung benötigst (für z.B. Streaming und Gaming), dir Portabilität nicht so wichtig ist und deine finanziellen Möglichkeiten eher begrenzt sind, dann kann ein Desktop-PC die für dich richtige Entscheidung sein. Wenn du bereits seit ein paar Jahren auf einen neuen Computer gespart hast und du finanziell flexibler bist, dann könntest du dir einen Computer, oder auch einen Laptop nach deinen Vorstellungen zusammenstellen lassen. Individuelle PCs haben häufig den erheblichen Vorteil, dass die eigenen Wünsche und Ansprüche an das Gerät bestmöglich und nach dem neuesten Stand der Technik umgesetzt werden können. Wenn du dir deinen Computer, oder auch Laptop individuell zusammenstellen lässt, dann hast du die Möglichkeit selbst Schwerpunkte zu legen, die sich wiederum in der Leistung und im Umfang deines Geräts widerspiegeln werden. Wenn du deinen Computer täglich benötigst und du sehr häufig an ihm arbeitest, dann kann es sinnvoll sein, wenn du dir deinen Computer selbst zusammenstellst bzw. wenn du ihn dir professionell zusammenstellen lässt. Wichtig ist an dieser Stelle jedoch auch: Mach dir vorher klar, welche Ansprüche du an deinen zukünftigen Computer hast: Zum Beispiel Portabilität, Leistung, Umfang..

 Man kann an dieser Stelle festhalten:

  • Wenn du die finanziellen Möglichkeit hast, dann stell dir deinen Computer selbst zusammen
  • Vorher: Präzise Leistung und Umfang einschätzen und definieren

Unterschätzter Faktor: Komfort
Auch wenn dieser Faktor häufig unterschätzt wird, sollte dieser dennoch bei der Überlegung „Laptop oder Desktop PC“ miteinbezogen werden: Der Komfort.

Die Arbeit an einem Desktop PC ist i.d.R. auf Dauer angenehmer, als auf einem Laptop, auch wenn sich der Komfort in Bezug auf Laptops in den letzten Jahren erheblich verbessert hat. Dadurch, dass z.B. bei Desktop PCs der Bildschirm auf Augenhöhe positioniert werden kann und die Tastatur optimal auf die Hände bzw. Finger ausgerichtet werden kann, bietet dieser i.d.R. mehr Komfort als zum Beispiel ein Netbook, ein Notebook, oder auch ein Laptop. Auch diese Faktoren sollten bei einem Kauf auf jeden Fall berücksichtigt werden.

Fazit:
Wenn du vor der Wahl stehst „Laptop oder Desktop PC“, dann nimm dir am Besten die Zeit und notiere alle Faktoren und Ansprüche, die du an deinen neuen Computer haben wirst und beobachte dein aktuelles Verhalten an deinem alten PC. Welche Bereiche empfindest du als störend und welche Eigenschaften sind die besonders wichtig bzw. von welchen kannst du besonders profitieren? Erstelle am Besten eine umfangreiche Liste und wieg dann entsprechend ab. So wirst du zukünftig sicher die für dich richtige Entscheidung treffen können.


Weitere interessante Artikel:

Zeitlupenkamera
Unterwasserkamera