Zum Inhalt springen

Laptop für Bildbearbeitung finden – Hilfreicher Ratgeber + Tipps

Du bist auf der Suche nach einem Laptop für Bildbearbeitung? – Kein Problem! In diesem sehr ausführlichen Artikel werde ich genauer auf dieses wichtige Thema eingehen, damit du am Ende auch wirklich für dein Geld den Laptop nutzen kannst, der auch wirklich zu dir passt und mit dem du dein Hobby bzw. auch deinen Beruf endlich stressfrei und effektiv ausüben kannst.

Die Fotografie und auch die Bildbearbeitung sind etwas Wunderbares, schließlich ist man so in der Lage besondere Momente festzuhalten und Werke zu erschaffen, die in dieser Form einmalig sind. Egal ob beruflich oder privat, es ist ein besonderes Gefühl, wenn andere Menschen die eigenen Bilder und Werke bestaunen und wenn man von ihnen positives Feedback bekommt. Leider gehören die Fotografie und auch die Bildbearbeitung zu den Aktivitäten, die nicht nur viel Zeit und Nerven in Anspruch nehmen können, sondern zum Teil auch viel Geld kosten. Hochwertiges Kameraequipment und zum Beispiel auch ein Laptop für Bildbearbeitung sind oft sehr teuer, daher ist es umso wichtiger, dass man für sein Geld auch die bestmöglichen Leistungen erhält. Im Folgenden findest du nicht nur viele wichtige Tipps und hilfreiche Erklärungen, worauf du bei dem Kauf deines zukünftigen Laptops achten solltest, sondern ich gebe dir auch konkrete Tipps und Empfehlungen, welche Laptops du dir zukünftig genauer anschauen solltest. 

Laptop für Bildbearbeitung: Wichtige Komponenten

Ein Laptop, mit dem man zukünftig Bilder bearbeiten möchte, muss in der Regel einige wichtige Eigenschaften aufweisen, damit die Bildbearbeitung auch wirklich problemlos und stressfrei gelingen kann. Bildbearbeitungsprogramme wie Adobe Photoshop, Lightroom, oder auch Affinity benötigen in der Regel einige Ressourcen, damit diese auch wirklich flüssig geladen und genutzt werden können. Zudem nehmen hochauflösende Bilder viel Speicherplatz ein, daher müssen bei einem Kauf auch zum Beispiel die jeweilige Festplattenkapazitäten berücksichtigt werden. Damit du auch wirklich den für dich optimalen Laptop für Bildbearbeitung finden kannst, findest du erst einmal im Folgenden wichtige Erklärungen bzgl. der wichtigen Laptop-Komponenten.

Ram:
Vielleicht hast du diesen Begriff im Zusammenhang mit einem Computer und seinen Ressourcen schon häufiger gehört. Bei Ram handelt es sich um den Arbeitsspeicher. Bildbearbeitungsprogramme, die besonders viele Optionen und Möglichkeiten bieten, benötigen in der Regel viel Arbeitsspeicher, damit die Änderungen am Bild auch wirklich einwandfrei umgesetzt werden können. Wenn du dich für einen Laptop für Bildbearbeitung entscheidest, dann solltest du darauf achten, dass dieser genügend Ram besitzt. Viele Laptops besitzen 4GB Ram, allerdings solltest du dich eher für mindestens 8GB Ram entscheiden, wenn du auch wirklich sicherstellen möchtest, dass du die Funktionen deines Bildbearbeitungsprogramms auch wirklich nutzen kannst.

Im Zweifelsfall: Prüfe, welche Anforderungen das Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl mit sich bringt.

Prozessor, oder auch CPU:
Bei der CPU handelt es sich um eine sehr wichtige Komponente des Laptops, vor allem wenn es sich um die wichtigen Themen Video- und Bildbearbeitung handelt. Sowohl bei der Bearbeitung von Bildern, als bei der Bearbeitung von Videos werden sehr viele Rechenprozesse durchgeführt, daher ist es besonders essentiell, dass die CPU des Laptops auch wirklich in der Lage ist diese Rechenprozesse leisten zu können, schließlich wäre es sehr ärgerlich, wenn der Laptop abstürzt und mühevolle Arbeiten umsonst wären.

Display und Auflösung:
Besonders bei der Bildbearbeitung ist es sehr wichtig, dass die Auflösung stimmt bzw. dass die Lichtverhältnisse und Farben optimal dargestellt und wahrgenommen werden können. Da die Detaildarstellung besonders wichtig ist, solltest du beim Kauf deines Laptops für Bildbearbeitung unbedingt darauf achten, dass sowohl die Bildschirmgröße für deine Verhältnisse optimal ist (z.B. 13 Zoll, 15 Zoll, oder auch 17 Zoll) und dass die gewählte Displaytechnologie die Bilder auch möglichst realitätsnah widergeben kann.

Kalibrierung:
Nur weil du auf deinem Bildschirm die Farben deiner Bilder bearbeitest und entsprechend nach deinen Vorstellungen und Wünschen anpasst, bedeutet das nicht, dass auch andere Menschen diese Farben so wahrnehmen können, wie du es dir wünscht bzw. wie du es erwartest. Ein Kalibrierungsgerät kann dir zukünftig dabei helfen die Farben deines neuen Laptops so einzustellen, dass diese möglichst objektiv widergegeben werden. Solltest du beispielsweise deine bearbeiteten Bilder zukünftig drucken wollen (zum Beispiel weil du diese ausstellen möchtest), dann erhältst du in der Regel deutlich bessere Ergebnisse, wenn dein Monitor vor der Bildbearbeitung entsprechend kalibriert wurde und die Farben daher so präziser und neutraler dargestellt werden.

Grafikkarte:
Damit du zukünftig auch wirklich langfristig stressfrei und effizient mit deinem neuen Laptop für Bildbearbeitung arbeiten kannst, solltest du bei dem Kauf deines Laptops auch berücksichtigen, dass die eingebaute Grafikkarte in der Lage sein sollte komplexe und ressourcenverbrauchende Vorgänge problemlos zu bewältigen. Viele bekannte Bildbearbeitungsprogramme setzen mittlerweile neuere und leistungsstarke Grafikkarten voraus.

Weitere wichtige Empfehlungen und Kauftipps

Wenn auch du zukünftig Bilder an deinem Laptop nach deinen Wünschen und Vorstellungen bearbeiten möchtest, dann gibt es noch ein paar weitere Faktoren, die du bei dem Kauf deines Laptops ebenfalls unbedingt beachten solltest, schließlich handelt es sich beim einem Laptop für Bildbearbeitung um ein besonderes Gerät, welches einige technische Besonderheiten aufweisen und leisten muss, damit du mit diesem auch wirklich langfristig qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen zu kannst.

Ein externer Monitor
Bedenke bei dem Kauf deines neues Laptops, dass dir der Bildschirm eines z.B. 13 Zoll Laptops auf Dauer zu klein sein könnte. Auch wenn kleinere Laptops einige andere Vorteile mit sich bringen (zum Beispiel Vorteile im Bereich der Mobilität), fällt es oft nicht leicht über einen längeren Zeitraum Bilder auf einem kleinen Bildschirm bearbeiten zu müssen. Wenn du dich also z.B. für einen Laptop mit einem 13 Zoll Monitor entscheidest, dann kann es sein, dass du zusätzliche Kosten für einen externen Monitor einplanen musst. Möchtest du zukünftig keinen externen Monitor verwenden und deine Bilder lediglich auf deinem Laptop bearbeiten, dann solltest du dich mindesten für ein 15 Zoll Laptop entscheiden.

Tastatur, Trackpad und Maus
Wenn du zukünftig deiner Leidenschaft, oder auch deinem Beruf mit deinem neuen Laptop für Bildbearbeitung stressfrei nachgehen möchtest, dann solltest du beim Kauf auch die Tastatur, ein mögliches Trackpad und auch die entsprechende Maus berücksichtigen. Voraussichtlich wirst du deine Bilder zukünftig sowieso mit externen Komponenten bearbeiten (Tastatur, Trackpad und Maus) und nicht mit den bereits integrierten Komponenten, dennoch solltest du darauf achten, dass auch z.B. die Tastatur und das Trackpad deinen individuellen Vorstellungen entspricht. Es ist sehr wichtig, dass man gern die Funktionen und Möglichkeiten des neuen Laptops in Anspruch nehmen möchte, daher solltest du diese bei deinem Laptop Kauf berücksichtigen.

Mobilität (Größe und Gewicht)
Es gibt viele Gründe, weshalb man sich für einen Laptop für Bildbearbeitung entscheidet und nicht für einen Desktop-Computer. Ein sehr häufiger Grund lautet: Mobilität. Wenn du planst zukünftig mit deinem Laptop häufiger unterwegs zu sein, dann berücksichtige bei deinem Kauf vor allem auch die Größe und das Gewicht deines neuen Laptops. Wenn du deinen neuen 17 Zoll Laptop häufig mit auf Reisen nehmen möchtest und diesen lediglich in einer Laptoptasche transportieren möchtest, dann wirst du voraussichtlich schnell merken, dass dieser doch sehr unhandlich ist. Je häufiger du unterwegs bist, desto geringer sollten in der Regel das Gewicht und die Bildschirmgröße ausfallen.

Die Festplatte
Hochauflösende Bilder beanspruchen in der Regel sehr viel Speicherplatz, vor allem wenn man gleich mehrere Versionen von diesen besitzt und bearbeitet. Vor allem Fotografen stehen häufig vor der Herausforderung genügend Speicherplatz für ihre Fotos aufbringen zu müssen. Auch du solltest dir am Besten Gedanken machen, wieviel Speicherplatz du zukünftig für deine Fotos und Bilder benötigen wirst und ob du ggf. zukünftig auch noch auf eine externe Festplatte zurückgreifen möchtest.

Bevor du dich für einen neuen Laptop zur Bildbearbeitung entscheidest, solltest du dir erst einmal ein paar Fragen stellen. Zu diesen Fragen gehören:

  • Wie viel Geld kann und möchte ich für meinen neuen Laptop ausgeben?
  • Wie häufig werde ich meinen Laptop für Bildbearbeitung transportieren (müssen)?
  • Möchte ich zukünftig einen externen Monitor nutzen?
  • Welche Anforderungen an das Gerät besteht von Seiten des Bildbearbeitungsprogamms?
  • Wie viel muss der Laptop zukünftig leisten können?
  •  Wie häufig werde ich den Laptop nutzen um Bilder zu bearbeiten?
  • Nutze ich den Laptop beruflich, oder für mein Hobby?
  • Kann ich mir vorstellen langfristig lediglich auf einem 13 Zoll Monitor zu arbeiten?
  • Möchte ich zukünftig eher Windows, oder eher IOS nutzen?
  • Welche zusätzlichen Kosten muss ich beim Kauf einplanen? (Kalibrierungsgerät, externer Monitor, externe Tastatur, externe Maus..)

Fazit: Es gibt auf dem Markt einige Laptops für Bildbearbeitung, die die Herzen von Grafiker:innen und Fotografen:innen höher schlagen lassen. Bevor du dich für einen Laptop deiner Wahl entscheidest, solltest du dir die Zeit nehmen die oben angesprochenen Punkte und Faktoren zu prüfen um diese bei einem zukünftigen Kauf zu berücksichtigen.



Laptop für Bildbearbeitung – Häufige Fragen

Es gibt ein paar Fragen, die häufiger in Verbindung mit Laptops und dem wichtigen Bereich Bildbearbeitung gestellt werden. Damit du zukünftig auch wirklich den Laptop findest, mit dem du deinem Hobby, oder auch deinem Beruf optimal nachgehen kannst, werde ich im Folgenden noch einmal detaillierter auf diese wichtigen Fragen eingehen.

Welcher Laptop für Bildbearbeitung ist der Beste?

Bei dieser Frage handelt es sich um eine Frage, die sich sehr viele Grafiker und Grafikerinnen, die sich intensiver mit dem Kauf eines neuen Laptops beschäftigen, stellen. Auch wenn diese Frage sehr häufig gestellt wird, ist es (eigentlich) nicht möglich, diese detailliert zu beantworten. Natürlich wäre es möglich, dass man sich selbst einen individuellen Hochleistungslaptop zusammenstellt, welcher somit die neuesten und leistungsstärksten Komponenten besitzt (zum Beispiel: Prozess, Monitor, Grafikkarte..), allerdings ist mit dieser Frage meistens ein bereits fertiges Gerät gemeint. Da im Laufe der Zeit viele neue, hochwertige und leistungsstarke Laptops für Bildbearbeitung auf den Markt kommen, kann man selten einen einzigen Laptop als „den Besten“ definieren, da jedes fertige Gerät in der Regel individuelle Vorteile und Nachteile im direkten Vergleich zu anderen Laptops mit sich bringt.

Möchtest du den für dich besten Laptop für Bildbearbeitung kaufen, dann wird dir deine Entscheidung sicher deutlich leichter fallen, wenn du dir erst einmal die im oberen Bereich genannten Fragen stellst und du dich anschließend intensiver mit den einzelnen Komponenten eines Laptops und dem aktuellen Stand der Technik beschäftigst. Wenn du deinen Laptop für Bildbearbeitung online kaufen möchtest, dann hast du auch die Möglichkeit dir die Rezensionen und das Feedback anderer Kundinnen und Kunden anzuschauen. Ggf. haben andere Kunden die gleichen Ansprüche an ihren Laptop für Bildbearbeitung wie du, sodass du noch schneller genau den Laptop finden kannst, mit dem du auch wirklich endlich deine Wünsche und Vorstellungen umsetzen kannst.

Wie teuer ist ein Laptop für Bildbearbeitung?

Auch diese Frage kann nur allgemein beantwortet werden, da sehr viele relevante Faktoren bei dem Kauf eine zentrale Rolle spielen. Generell kann man festhalten, dass die Ansprüche eines Nutzers an einen Laptop für Bildbearbeitung in der Regel recht hoch sind, da hochwertige und leistungsstarke Grafikprogramme in der Regel sehr hohe Anforderungen mit sich bringen, die der zukünftige Laptop erfüllen muss, damit man auch wirklich uneingeschränkt Bilder bearbeiten kann. Diese hohen Anforderungen spiegeln sich zum Beispiel ebenfalls bei Gaming-Laptops wider, da auch hier die Komponenten des Laptops eine erhebliche Leistung aufweisen müssen, damit die Spiele optimal dargestellt und flüssig gespielt werden können. Da die Komponenten eines neuen Laptops für Bildbearbeitung (Prozessor, Monitor, Grafikkarte..) auf dem neuesten Stand sein sollten um auch wirklich den aktuellen Anforderungen der Grafikprogramme bzw. Bildbearbeitungsprogrammen gerecht werden zu können, sind Preise zwischen € 800 – € 1.500 durchaus realistisch. Auch hier gilt: Im Zweifelsfall lieber für ein hochwertiges Gerät entscheiden.

Bildbearbeitung: Desktop PC, oder Laptop

Vielleicht bist du dir noch nicht ganz sicher, ob du dich im Bereich Bildbearbeitung für einen Laptop, oder für einen Desktop PC entscheiden solltest. Wenn du häufiger unterwegs bist und du flexibel deine Bilder bearbeiten möchtest, dann kann es sehr sinnvoll sein sich für einen Laptop für Bildbearbeitung zu entscheiden. Bevor du dich für dein Gerät entscheidest, solltest du dir die Zeit nehmen und prüfen, wie du deinen zukünftigen Laptop nutzen möchtest. Ein Laptop bietet natürlich sehr viele Vorteile in den Bereichen „Mobilität“ und „Flexibilität“, ein Desktop PC hingegen eher in dem Bereich Komfort. Der große Vorteil bei einem Laptop für Bildbearbeitung ist die Möglichkeit diesen flexibel nutzen zu können: Wenn du dich beispielsweise dafür entscheidest deinen Laptop mit in deinen Urlaub nehmen zu wollen um bereits im Urlaub deine neuen Urlaubsfotos zu bearbeiten (zum Beispiel für die sozialen Netzwerke, siehe auch: Social Media Marketing und Personal Branding), dann kannst du dieses Vorhaben sehr leicht umsetzen. Entscheidest du dich z.B. für einen Desktop PC, dann besitzt du in diesem Bereich sogut wie keine Flexibilität. Prüfe vor dem Kauf deines neuen Laptops am Besten deine konkreten Ansprüche und Anforderungen an dein neues Gerät und entscheide dann, ob ein Desktop PC, oder ein Laptop die für dich richtige Wahl darstellt.

Tipp am Ende:
Falls du dir die Frage stellen solltest, wo du deinen Laptop für Bildbearbeitung zukünftig kaufen solltest: Es kann sehr sinnvoll sein den Laptop online zu kaufen, da du hier häufig die Möglichkeit erhältst mit nur wenigen Klicks Komponenten, Modelle und Preise miteinander zu vergleichen und so ggf. langfristig profitieren kannst. Sehr häufig ist auch das Feedback anderer Käufer und Käuferinnen besonders hilfreich, vor allem wenn sie ähnliche Ansprüche und Anforderungen an das Gerät haben wie man selbst.


Weitere interessante Artikel:

Laptop zum programmieren
Zeitlupenkamera
Unterwasserkamera
Gaming Stuhl