Zum Inhalt springen

SEO Seminare und Coachings – Das musst du wissen

Wie du ja vielleicht schon weißt, erarbeite ich nicht nur mit Unternehmen nachhaltige Online Marketing Strategien, sondern ich gebe auch eigene individuelle SEO Seminare und SEO Coachings, in denen ich meinen Kunden detailliert und Schritt für Schritt zeige, wie sie es schaffen können nachhaltig zielgruppenrelevanten Traffic über die Suchmaschine zu generieren. Primär halte ich übrigens Inhouse SEO Seminare, in denen ich direkt vor Ort allen Teilnehmern wichtige SEO Strategien erkläre. Besonders häufig halte ich übrigens SEO Seminare in Hamburg, Berlin und Köln.

Suchmaschinenoptimierung ist für mich persönlich eine Leidenschaft geworden, daher habe ich mich damals auch für ein einjähriges Traineeship im Bereich SEO entschieden. Da erfreulicherweise bei mir in den letzten Monaten die Anfragen bzgl. einer SEO Beratung bzw. bezüglich individueller SEO Seminare erheblich gestiegen sind, habe ich mir dir Zeit genommen, einen sehr ausführlichen SEO Seminar Ratgeber zu erstellen, welchen du dir im unteren Bereich bequem herunterladen kannst.

Dieser Ratgeber umfasst mehr als 8.000 Wörter, daher nutze am Besten das praktische Inhaltsverzeichnis, mit dem du leicht zu den Stellen springen kannst, die dich besonders interessieren. Solltest du Fragen, oder Interesse an einem SEO Seminar bei mir haben, dann zögere nicht das Kontaktformular zu nutzen. Anfragen und ein individuelles Erstgespräch sind selbstverständlich unverbindlich, sodass du dich ganz in Ruhe von mir und meinen Leistungen überzeugen kannst.

..und nun wünsche ich dir viel Spaß mit meinem ausführlichen SEO Seminar Ratgeber!

Mit SEO potenzielle Kunden erreichen

Der Markt schläft nicht, ebenso wenig wie die Konkurrenz. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass sich Unternehmen bzw. Webmaster intensiv mit dem Bereich „Suchmaschinenoptimierung“ auseinander setzen. Suchmaschinenoptimierung, oder auch nur „SEO“ genannt, spielt im Suchmaschinenmarketing heutzutage eine essentielle Rolle, wenn es darum geht potenzielle Kunden im Internet zu erreichen.

Mit der richtigen SEO-Strategie ist es möglich über die Suchmaschine Kunden auf die eigene Website zu leiten, sodass diese beispielsweise im eigenen Online-Shop einkaufen. Während es sich bei „Suchmaschinenwerbung“ eher um eine kurzfristige Marketingmaßnahme handelt, ist Suchmaschinenoptimierung ein langfristiger Prozess (wie zum Beispiel auch Personal Branding), der sehr effizient und effektiv ist, wenn man im Internet gefunden werden möchte.

SEO Ratgeber: So gelingt die SEO Weiterbildung

Ob SEO Seminar, oder SEO Coaching, externe Fortbildungsmaßnahmen sind meist mit erheblichen Kosten verbunden, daher überlegen viele Unternehmen und Einzelpersonen zweimal, ob eine Weiterbildung auch wirklich benötigt wird. Doch SEO Weiterbildungen können sehr erfolgreich und nachhaltig sein, wenn dabei einige Punkte beachtet werden. In diesem Ratgeber erfährst du, wann du eine Fortbildung benötigst, worauf du achten solltest, welche Inhalte und Schwerpunkte es gibt und vor allem auch wie du die richtige Weiterbildung für dich finden kannst. Da ich selbst als SEO Trainer tätig bin, war es mir möglich meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit in diesen Ratgeber einfließen zu lassen, sodass der praktische Bezug zu Weiterbildungen auch wirklich gegeben ist. Mir ist es wichtig, dass Unternehmen und Teilnehmer/innen, die sich für eine Weiterbildung entscheiden, auch optimal von dieser profitieren können. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschieden diesen sehr ausführlichen Online-Ratgeber zu erstellen. Ich hoffe er gefällt dir!

Da jeder SEO Anbieter individuelle SEO Weiterbildungen anbietet, bitte ich um dein Verständnis, dass es nicht möglich ist diese vollständig aufzuzeigen. Ich habe diesen über 9.000 Wörter starken SEO Ratgeber zum Thema Fortbildungen allerdings natürlich so geschrieben, dass du zukünftig selbst in der Lage sein wirst die für dich optimale Fortbildung zu finden. Falls du übrigens unsicher bei der Wahl des SEO Seminar Anbieters sein solltest, kann du dich natürlich auch gern bei mir melden. Ich werde dir gern weiterhelfen!

SEO Seminare für Unternehmen

SEO Seminar Definition
Ein SEO Seminar, oder auch eine SEO Schulung ist eine Weiterbildungsmaßnahme im Bereich des Suchmaschinenmarketings. Dabei wird meist zwischen drei Weiterbildungs-Arten unterschieden:

SEO Seminar-Arten

Das Inhouse SEO Seminar
Bei einem Inhouse SEO Seminar bucht ein Unternehmen einen SEO Trainer/in, der das eigene SEO Team in einem bestimmten Themenbereich schult. Der inhaltliche Schwerpunkt dieser Schulung wird dabei vom Unternehmen selbst festgelegt, sodass die vermittelten Techniken und Strategien genau auf das Unternehmen zugeschnitten sind. Da die SEO Fortbildung Inhouse stattfindet, reist der SEO Trainer für die Dauer der Schulung an. Meist legt der Abteilungsleiter, oder auch der Geschäftsführer die Teilnehmer/innen des Seminars fest. Abgerechnet wird die SEO Schulung meist pauschal und nicht nach der Anzahl der Teilnehmer, sodass sich die Teilnehmerzahl auch noch spontan ändern kann.

Externes SEO Seminar
Während bei einem Inhouse SEO Seminar meist ganze Abteilungen im Vordergrund stehen, richtet sich das externe SEO Seminar häufig nur an bestimmte Personen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass der SEO Trainer einen (Konferenz)Raum und buchbare Plätze zur Verfügung stellt, sodass auch von einem „öffentlichen SEO Seminar“ gesprochen werden kann. Unternehmen und auch Einzelpersonen haben daraufhin die Möglichkeit einen Seminarplatz zu buchen. Somit werden nur bestimmte Personen eines Unternehmens geschult und nicht ganze Abteilungen. Des Weiteren entscheidet der SEO Trainer wo genau das Seminar stattfinden wird, sodass die Teilnehmer in diesem Fall selbst anreisen müssen und nicht der SEO Trainer. Somit werden in einem externen SEO Seminar Personen aus verschiedenen Unternehmen geschult. Diese Seminar-Art bietet sich vor allem für einzelne Personen an, die ihr Know-how im Bereich SEO erweitern möchten. Wenn ein Unternehmen beispielsweise eine ganze Abteilung schulen lassen möchte, dann empfiehlt sich aus Kostengründen meist ein Inhouse SEO Seminar.

Videokonferenz-Seminar
Eine weitere Möglichkeit Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in einem Unternehmen schulen zu lassen lautet: „Videokonferenz-Seminar“. Bei dieser Seminar-Art vermittelt der SEO Trainer die Inhalte in einer Videokonferenz, sodass keine Anreise (weder die Teilnehmer noch der Trainer) nötig ist. Häufig wird diese Seminar-Art durch Unterlagen unterstützt, die die Teilnehmer / innen bereits vor der Videokonferenz erhalten. Diese Unterlagen unterstützen den Schulungsprozess und helfen dabei die fehlende Präsenz vor Ort zu überbrücken, sodass die Teilnehmer stets eine inhaltliche Orientierungshilfe besitzen. Diese Fortbildungsart ist vor allem bei größeren Distanzen und zeitlichen Engpässen sehr beliebt.

So können Unternehmen Kosten sparen
Viele Unternehmen sind meist auf der Suche nach einer Weiterbildungslösung für kleines Geld, was aus betriebswirtschaftlichen Gründen generell durchaus sinnvoll sein kann. Im Bereich „Weiterbildung“ allerdings kann diese Rechnung nicht aufgehen. Das liegt zum einen daran, dass sich professionelle SEO-Anbieter ihrem SEO Know-how bewusst sind und sie sich dieses fair vergüten lassen möchten, zum anderen sind preiswertere Weiterbildungen meist inhaltlich beschränkter, sodass die inhaltliche Qualität bei zu günstigen Preisen zum Teil erheblich sinken kann. Wenn sich für eine Weiterbildung entschieden wird, dann sollte vor allem darauf geachtet werden, dass das vermittelte SEO Know-how auch qualitativ hochwertig ist, ansonsten laufen Unternehmen Gefahr, dass beispielsweise zukünftig SEO-Strategien umgesetzt werden, die mittlerweile sogar der eigenen Internetpräsenz, oder die der zu betreuenden Kunden, erheblich schaden können.

Dennoch gibt es Möglichkeiten, wie Unternehmen bei einer Weiterbildung Kosten sparen können, ohne dass dabei die inhaltliche Qualität sinken muss. Im Folgenden finden du ein Beispiel:
Ein Unternehmen möchte eine Abteilung mit insgesamt 7 Personen schulen lassen, damit diese zukünftig in der Lage sind, eigenständig eine neue SEO Strategie umzusetzen. Da das Unternehmen Kosten sparen möchte, wird eine möglichst preiswerte Lösung gesucht.



Wird ein externes SEO Seminar gewählt, dann kostet ein Seminarplatz eines professionellen SEO Trainers zwischen ca. 250€ – 1500€ Euro, je nach Thema, Dauer und (Zusatz)Leistungen. Rechnet man mit realistischen 600€ pro Person, dann ergibt sich daraus eine Summe von insgesamt 4.200€, sofern alle sieben Personen an dem Seminar teilnehmen werden. Diese Summe ist für eine Weiterbildung keineswegs unüblich, dennoch können sich vor allem kleinere- und mittelständische Unternehmen eine derartige Lösung oft nicht leisten. Da es allerdings wesentlich teurer werden kann, wenn das eigene Personal nicht geschult wird, wird eine Alternativlösung gesucht. Eine Lösung, die sich in den letzten Jahren als sehr effektiv herausgestellt hat, lautet: Inhouse SEO Seminar.

Der Vorteil eines Inhouse SEO Seminars besteht darin, dass der SEO Trainer meist nicht „pro Teilnehmer“ bezahlt wird, sondern für das SEO Seminar einen Pauschalbetrag erhält (zzgl. Reisekosten), sodass problemlos eine größere Anzahl an Mitarbeitern geschult werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass dem Trainer vor Beginn des Seminars mitgeteilt werden kann, welche Schwerpunkte innerhalb der Schulung benötigt werden, sodass der Effekt der SEO Weiterbildung maximiert wird. Während bei eher allgemein gehaltenen SEO Schulungen die Teilnehmer umfassend geschult werden, können bei einem Inhouse SEO Seminar die Inhalte spezieller und wesentlich präziser vermittelt werden. Ziel einer Inhouse Schulung sollte sein, dass das SEO Know-how der Teilnehmer und Teilnehmerinnen steigt und dass die vermittelten Inhalte auch zukünftig bei der Umsetzung der eigenen SEO Strategie angewendet werden können.

Gründe für eine SEO Weiterbildung

Es gibt mehrere Gründe, weshalb man sich für eine SEO Schulung entscheiden sollte. Im Folgenden findest du zu diesem Thema ausführlichere Informationen:

Mangelhafte Weiterbildungen
Unternehmen, deren Hauptraffickkanal die organische Suche der Suchmaschine ist, sollten vor allem darauf achten, dass die eigenen Mitarbeiter genügend Zeit erhalten um sich im Bereich „Suchmaschinenoptimierung“ eigenständig weiterbilden zu können. Meist bleibt neben dem Alltagsgeschäft zu wenig Zeit für eigene Weiterbildungen, sodass das SEO Know-how im Laufe der Zeit immer weiter abnimmt und der tägliche Arbeitsprozess zur Routine wird. Suchmaschinenoptimierung gehört zu den Disziplinen im Online Marketing, die einem stetigen Wandel unterliegen, daher kann eine mangelnde Weiterbildung zur Folge haben, dass SEO Maßnahmen umgesetzt werden, die sich sogar schädlich auf die zu optimierende Internetpräsenz auswirken. Somit wird bei mangelnder Weiterbildung nicht nur Arbeitszeit ineffizient eingesetzt, sondern man läuft als Unternehmen auch Gefahr, dass die Suchmaschine die eigene Internetpräsenz (, oder die des Kunden) aufgrund falscher Suchmaschinenoptimierung abstraft. Wenn du als Entscheider der Meinung sind, dass das Thema „Weiterbildung“ in den letzten Monaten zu sehr vernachlässigt wurde, dann solltest du dich für eine SEO Weiterbildung entscheiden.

Rückgang oder Stagnation des organischen SEO Traffics
Auch wenn aus strategischer Sicht der reine SEO Traffic an sich keine relevante KPI darstellt, kann dieser jedoch herangezogen werden um zu messen, inwieweit die SEO Maßnahmen in letzter Zeit erfolgreich waren. Wenn die eigene SEO Abteilung trotz umfangreicher Maßnahmen und Umsetzungen nicht in der Lage ist mehr (oder bei starkem Wettbewerb gleichbleibenden) zielgruppenrelevanten Traffic zu generieren, dann kann es sinnvoll sein, das SEO Know-how zu erhöhen um zukünftig wieder besser performen zu können.

Suchmaschinenoptimierung wird neuer Marketing-Schwerpunkt
Wird eine neue Online Marketing Strategie verfolgt, in der Suchmaschinenoptimierung eine tragende Rolle spielen wird, dann ist es sinnvoll das eigene Team in dieser Disziplin intensiver schulen zu lassen. Viele Unternehmen machen häufig den Fehler und beauftragen „den Mitarbeiter mit dem meisten SEO Know-how“ die anderen Mitarbeiter zu schulen. Diese Maßnahme ist nur dann sinnvoll, wenn zuvor sichergestellt wurde, dass die schulende Person auch wirklich professionelles SEO Know-how besitzt und auch in der Lage ist dieses korrekt zu vermitteln. Ansonsten läuft das Unternehmen Gefahr, dass Halbwissen weitergegeben wird, was in dieser Online Marketing Disziplin schwerwiegende Folgen haben kann.

Planung und Realisierung eines SEO Projekts
Bevor ein neues Projekt realisiert wird, welches über SEO Traffic monetarisiert werden soll, bedarf es einer umfangreichen Planung (siehe auch: Webdesign), sowie einem (technischen) SEO Verständnis. Es kann sehr mühselig und kostspielig sein Fehler in der Websitearchitektur, der URL-Struktur und der internen Verlinkung zu einem späteren Zeitpunkt beheben zu müssen, daher ist es ratsam, sich noch vor der Umsetzung darüber im Klaren zu werden, inwieweit das vorhandene SEO Know-how ausreicht um dieses Projekt erfolgreich zu realisieren. Kleinere Nischenseiten können meist sehr leicht umgesetzt werden, größere Websites und Online Shops hingegen benötigen wesentlich mehr Know-how und technische Fähigkeiten. Auch hier sollte daran gedacht werden, dass es wesentlich teurer sein kann bereits begangene SEO Fehler im Nachhinein beheben zu müssen, als kurzfristig auf externes SEO Know-how zurückzugreifen und von diesem langfristig profitieren zu können.

Unlösbare SEO Probleme
Es ranken die eigenen Landingpages zu den falschen Suchanfragen? Relevante Unterseiten erscheinen nicht im Suchmaschinenindex? Es werden massive Keywordschwankungen gemessen? Die eigene Website hat von einen auf den anderen Tag 40% des organischen Traffics verloren? Es gibt einige SEO Probleme, die nur von Experten behoben werden können, die bereits eine langjährige Erfahrung im Bereich Suchmaschinenoptimierung besitzen. Es kann sein, dass das eigene SEO Team ab einem gewissen Zeitpunkt an die eigenen Grenzen stößt, daher ist es wichtig auf diese Entwicklung entsprechend zu reagieren. Auch wenn viele Entscheider der Meinung sind, dass ein SEO Seminar inhaltlich relativ statisch ist, gibt es auch Seminare, die auf gewisse Probleme und Schwerpunkte genauer eingehen, wie zum Beispiel das „Individuelle SEO Seminar“. In diesem kann das eigene Team selber Schwerpunkte festlegen und den SEO Trainer zu bestimmten Problemen befragen. Stößt das eigene Team an die Grenzen, dann ist es wichtig, dass du als Entscheider handelst!

Äußere SEO / Markt-Veränderungen
Ein neuer Wettbewerber hat den Markt betreten, der über wesentlich mehr Budget verfügt? Ein neues Google Update wurde ausgerollt und die eigene Website bzw. Online Shop hat seitdem erheblich organischen Traffic verloren? Es gibt SEO- und Marktveränderungen auf die ein SEO Team reagieren muss. Wenn dieses dazu nicht in der Lage ist, dann sollte schnellstmöglich externes SEO Know-how herangezogen werden. Wettbewerber bauen ihre Marktpositionen weiter aus und SEO Probleme beheben sich schließlich nur in den seltensten Fällen von selbst.

Der Aufbau eines SEO Teams
Unternehmen, die sich zukünftig ein eigenes SEO Team aufbauen möchten, um beispielsweise nicht mehr von Unternehmensberatungen oder Agenturen abhängig zu sein, sollten in Erwägung ziehen ein SEO Seminar bei einem professionellen SEO Trainer zu buchen, der das neue Team von Grund auf schult und dabei hilft ein fähiges Team aufzubauen. In diesem Seminar können dem neuen Team die verschiedenen SEO Bereiche, die nötigen Werkzeuge und Tools, sowie relevante KPIs vermittelt werden. Vor allem können auch Abteilungsleiter dahingehend geschult werden, dass sie zukünftig in der Lage sind Probleme, Lösungen und Strategien zu analysieren und vor allem auch inhaltlich zu priorisieren, sodass das Team zukünftig gemeinsam, strategisch, effizient und effektiv arbeiten kann.

Das richtige SEO Seminar für dein Unternehmen finden
Wenn du dich für eine Weiterbildung im Bereich SEO entschieden hast, dann solltest du dich vor einer Buchung erst einmal genauer mit deiner SEO Strategie und deinen (zukünftigen) Zielen auseinander setzen. Hierbei kommt es vor allem auf den aktuellen Stand deiner Mitarbeiter an und auf die eigenen Know-how Schwachstellen innerhalb der Abteilung und des Unternehmens. Bevor du dich für ein Seminar entscheidest, solltest du ermitteln, welches SEO Geschäftsmodell du besitzt, welche Stärken und Schwächen dein Team besitzt und welche SEO Strategie zukünftig genau umgesetzt werden soll. Es gibt mehrere SEO Seminar Schwerpunkte, die ich dir im Folgenden genauer vorstellen werde:

Diese SEO Seminare werden häufiger gebucht

SEO Grundlagen-Seminar

Besitzt dein Team kein, oder nur geringes SEO Know-how, dann ist es nicht sinnvoll dein Team zu überfordern, indem du ein SEO Seminar buchst, welches zwar zu deinem Geschäftsmodell passt, sich inhaltlich jedoch bereits mit komplexeren SEO Strategien auseinandersetzt. Damit ein SEO Team zukünftig effizient und erfolgreich arbeiten kann, müssen zuerst die Grundlagen erlernt werden, da die (technisch) komplexeren Vorgänge auf diesen aufbauen. Ein SEO Grundlagen-Seminar ist für SEO Einsteiger gedacht, die bisher noch nicht mit dem Thema „Suchmaschinenoptimierung“ in Kontakt gekommen sind. Es kann sein, dass an einigen Stellen die vorhandenen Grundlagen nicht ausreichen werden, da die zukünftig geforderten Prozesse tiefgehenderes Know-how voraussetzen. In diesem Fall kann ein „Umfassendes SEO Seminar“ genau das sein, was du benötigst. Preislich gehört das SEO Grundlagen Seminar zu den preiswerteren Seminaren, da die Grundlagen „nur“ das SEO-Fundament abbilden.

Zusammenfassung:

  • Zielgruppe: SEO Einsteiger
  • Inhaltlicher Fokus: SEO Grundlagen
  • Inhalt: SEO Onpage/Offpage Faktoren (Grundlagen)
  • Ziel: Schaffung eines SEO Know-how Fundaments
  • Preis: Untere Preisklasse

Redaktionelles SEO Seminar

Einige Unternehmen haben die technischen SEO Maßnahmen an Agenturen, oder auch Unternehmensberatungen ausgelagert, sodass sich das eigene Team (bestehend aus Redakteuren und Textern) ausschließlich um die Erstellung der eigenen Inhalte kümmert. Dadurch, dass die Ansprüche an die Inhalte heutzutage sowohl aus Sicht der User, als auch aus Sicht der Suchmaschine steigen, bedarf es auch bei der Erstellung des Contents SEO Know-how. Dieses SEO Wissen ist eher redaktioneller Natur, daher liegt auch der Schwerpunkt des Seminars im Text/Content Bereich. Die besten SEO-Optimierungen sind nicht nachhaltig, wenn nicht die eigenen Inhalte sowohl die User, als auch die Suchmaschinen überzeugen, daher wird in diesem Seminar aufgezeigt, wie Inhalte geschaffen werden, die für beide Zielgruppen optimal performen.

Zusammenfassung:

  •  Zielgruppe: Redakteure/Texter und Content-Team
  • Inhaltlicher Fokus: SEO-freundliche Content-Erstellung
  • Inhalte: Möglichkeiten, Techniken und Strategien für die Erstellung suchmaschinenfreundlicher Inhalte
  • Ziel: Optimierung der zukünftigen Inhalte
  • Preis: Mittlere Preisklasse

StartUp Seminar

StartUps und auch sehr junge Unternehmen sind häufig auf SEO Traffic angewiesen um zukünftig auf dem (Online)-Markt Fuß fassen zu können. StartUps, die sich noch im Aufbau befinden, benötigen vor allem zu Beginn SEO Know-how, damit deren zukünftige Projekte auch von Grund auf stabil und wirkungsvoll realisiert werden können. Da bereits zu Beginn der Realisierung eines Projekts große Fehler gemacht werden können, ist es meist sinnvoll das eigene Know-how noch weiter auszubauen, noch bevor mit der Umsetzung des Projekts begonnen wird. In einem StartUp SEO Seminar liegt der Fokus auf genau dieser zukünftigen Umsetzung, sodass das eigene Projekt zu einem späteren Zeitpunkt (auch aus technischer Sicht) optimal in den Suchmaschinen performen kann.

Zusammenfassung:

  • Zielgruppe: StartUps (SEO) Gründer-Team
  • Inhaltlicher Fokus: Aufbau einer zukünftig (seo)-erfolgreichen Internetpräsenz
  • Inhalte: Struktur, Architektur, Fokus und strategische Ausrichtung
  • Ziel: Erfolgreiche Realisierung der eigenen Online-Geschäftsidee
  • Preis: Untere-Mittlere Preisklasse

Umfassendes SEO Seminar

Das „Umfassende SEO Seminar“ ist vor allem für Unternehmen und Mitarbeiter interessant, deren SEO Know-how nur sehr oberflächlich ist. Im Gegensatz zum „SEO Grundlagen Seminar“ werden in diesem SEO Seminar nicht nur die SEO Grundlagen behandelt, sondern es werden auch Inhalte und Maßnahmen vermittelt, die technisch komplexer und anspruchsvoller sind. Somit werden die Teilnehmer ausführlich über das Thema Suchmaschinenoptimierung informiert und sind nach Ende der Schulung auch in der Lage technisch komplexere SEO Strategien umzusetzen. Hierbei wird vor allem darauf geachtet, dass die Grundlagen ausführlich erarbeitet und vermittelt werden, da die komplexeren Umsetzungen auf diesen aufbauen. Das „Umfassende SEO Seminar“ ist daher für alle geeignet, die sich ausführlicher mit dem Thema SEO auseinandersetzen möchten.

Zusammenfassung:

  • Zielgruppe: SEOs mit geringen bzw. durchschnittlichem Know-how
  • Inhaltlicher Fokus: Umfassende Suchmaschinenoptimierung (Onpage/Offpage)
  • Inhalte: Umfassende Behandlung der gesamten Disziplin SEO
  • Ziel: Auffrischen der SEO Grundlagen, Vermittlung aktueller SEO Standards, Erweiterung des bereits vorhandenen SEO Know-hows
  • Preis: Mittlere-Obere Preisklasse

Local SEO Seminar

Besonders lokale Unternehmen können erheblich von den Suchmaschinen profitieren, wenn deren Websites zu relevanten lokalen Suchanfragen wie beispielsweise: „Nagelstudio Köln“ gefunden werden. Da der Standort des Users bei der Generierung der Suchergebnisse eine Rolle spielt, werden dem User personalisierte Suchergebnisse angezeigt, die lokale Unternehmen für sich nutzen können um zielgruppenrelevanten Traffic und potenzielle Neukunden zu generieren. In dem Local SEO Seminar wird der Fokus auf genau diese „lokale Suchmaschinenoptimierung“ gelegt. Ziel der Schulung ist es alle Teilnehmer darüber aufzuklären, wie sie es schaffen können, dass die eigene Website zukünftig zu relevanten lokalen Suchbegriffen gefunden wird.

Zusammenfassung:

  • Zielgruppe: Lokale Unternehmen mit eigener Onlinepräsenz
  • Inhaltlicher Fokus: Lokale Suchmaschinenoptimierung
  • Inhalte: Optimierung der eigenen Internetpräsenz in Bezug auf regionale Suchanfragen
  • Ziel: Gewinnung von Neukunden über die Suchmaschine durch Local SEO
  • Preis: Mittlere Preisklasse

Online Shop SEO Seminar

Suchmaschinenoptimierung für Online Shops gehört mit zu den komplexesten Herausforderungen der Online Marketing Disziplin SEO. Das liegt zum einem daran, dass Online Shops sehr spezielle Content-Probleme besitzen (zu wenig Content, Duplicate Content, Near Duplicate Content, externer Duplicate Content) zum anderen daran, dass der Fokus meist auf die Usability und den Verkauf von Produkten gelegt wird, sodass die Anforderungen der Suchmaschinen eher in den Hintergrund treten, was wiederum schlechte Rankings zur Folge haben kann. Online Shop Betreiber, die bisher nur sehr schlecht in den Suchmaschinen gefunden werden und daher über nur sehr geringen organischen Traffic verfügen, lernen in dieser SEO Schulung, wie sie ihren Online Shop zukünftig suchmaschinenfreundlicher gestalten und so den Umsatz steigern können.

Zusammenfassung:

  • Zielgruppe: Online Shop Betreiber
  • Inhaltlicher Fokus: Traffic- und Umsatzsteigerung
  • Inhalte: Verbesserung der (conversionfördernden) Rankings, Behebung von SEO Problemen, Conversionoptimierung
  • Ziel: Verbesserung relevanter Suchmaschinenrankings und Steigerung des Umsatzes
  • Preis: Mittlere-Obere Preisklasse

Technisches SEO Seminar

Die meisten Programmierer und Entwickler, die für ein größeres Internetportal verantwortlich sind, verfügen nur über unzureichende Kenntnisse im Bereich SEO. Hier könnte zwar argumentiert werden, dass SEO auch nicht zu deren Aufgaben gehört, dennoch hat deren Arbeit (zum Teil erheblichen) Einfluss auf die Interpretationen der Suchmaschine und somit auch auf die Rankings der eigenen Internetpräsenz. Im technischen SEO Seminar werden nicht nur die eigenen Entwickler dahingehend geschult, dass sie zukünftig in der Lage sind suchmaschinenfreundlicher zu entwickeln, sondern auch die eigenen SEO Mitarbeiter erhalten einen Einblick, wie die Suchmaschine aus technischer Sicht die eigenen Inhalte interpretiert. Dieses Seminar ist vor allem für Unternehmen sinnvoll, die bereits die eigene Internetpräsenz sowohl Onpage, als auch Offpage optimiert haben und nun noch die restlichen 5% – 10% an SEO Möglichkeiten nutzen möchten um die eigenen Rankings zu verbessern.

Zusammenfassung:

  • Zielgruppe: Entwickler, Programmierer und SEOs
  • Inhaltlicher Fokus: Technische Suchmaschinenoptimierung
  • Inhalte: u.a. Crawling, Indexierung, PageSpeed, Statuscodes, Sitemaps, Google Search Console
  • Ziel: Erhöhung des technischen SEO Know-hows
  • Preis: Obere Preisklasse

Individuelles SEO Seminar

Unternehmen, die bislang individuelle SEO Seminar Lösungen gesucht haben, sind meist nur schwer fündig geworden, was daran liegt, dass die meisten Seminar-Anbieter ausschließlich statische Themengebiete anbieten. Benötigt ein Unternehmen beispielsweise „SEO Grundlagen“ und „Local SEO“, dann mussten in der Vergangenheit meist zwei Seminare gebucht werden, da es sich um zwei unterschiedliche Themen-Schwerpunkte handelt. Das „Individuelle SEO Seminar“ schließt allerdings genau diese Lücke. In diesem SEO Seminar kann das Unternehmen eigene Schwerpunkte festlegen, sodass die eigenen Mitarbeiter optimal von dem vermittelten Wissen profitieren können.

Zusammenfassung:

  • Zielgruppe: Wird vom Unternehmen festgelegt
  • Inhaltlicher Fokus: Wird vom Unternehmen festgelegt
  • Inhalte: Werden vom Unternehmen festgelegt
  • Ziel: Wird vom Unternehmen festgelegt
  • Preis: Obere Preisklasse

Traffic Seminar

Auch wenn der reine organische Traffic eigentlich keinen KPI darstellt, wünschen sich viele (vor allem jüngere) Unternehmen mehr Traffic auf ihrer Website bzw. ihrem Online Shop. Dabei lautet das eigentliche Ziel hinter dieser Reichweitensteigerung meistens: „Branding“ und „Umsatzsteigerung“. Auch wenn mehr SEO-Traffic nicht zwangsläufig mehr Umsatz bedeutet, gibt es an einigen Stellen durchaus Korrelationen. Aus diesem Grund biete ich das Traffic Seminar an. Da der Fokus dieses Seminars ausschließlich auf der Steigerung der Reichweite liegt, werden auch (begrenzt) Social Media Marketing, Content Marketing und E-Mail Marketing Strategien erläutert, die dabei helfen werden die eigenen Unternehmensziele zu realisieren.

Zusammenfassung:

  • Zielgruppe: Online Marketing Mitarbeiter
  • Inhaltlicher Fokus: Nachhaltige Steigerung des (SEO) Traffics
  • Inhalte: (Technische) Onpage- und Offpage SEO Maßnahmen – Begrenzt: Social Media Strategien, E-Mail Marketing Strategien und Content Marketing Strategien
  • Ziel: Nachhaltige Steigerung des (zielgruppenrelevanten) Traffic
  • Preis: Obere Preisklasse

Das (telefonische) Vorabgespräch

Da das (telefonische) Vorabgespräch zu den wahrscheinlich wichtigsten Möglichkeiten gehört, den für dich besten Seminar-Anbieter zu finden, solltest du dieses nutzen um relevante Fragen zu klären und um ggf. sogar schon die Konditionen des Seminars mit dem SEO-Seminarleiter abzusprechen. Auch der SEO Trainer ist sehr an einem Vorabgespräch interessiert, da er so wesentlich besser einschätzen kann, was der Interessent genau benötigt.

Hier findest du wichtige Inhalte, die du in einem Vorabgespräch mit dem SEO Seminar Leiter besprechen solltest:

Der Themenschwerpunkt
Jedes Unternehmen benötigt individuelle SEO Strategien um auf dem Markt und im Suchmaschinenmarketing dauerhaft erfolgreich sein zu können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dem SEO Trainer genau beschreibst, welchen Themenschwerpunkt (beispielsweise „Local SEO“, oder auch „SEO für Online Shops“) du benötigst, damit der SEO Trainer gemeinsam mit dir entscheiden kann, welches Seminar für dich das richtige ist. Achte zudem darauf, dass du deine Bedürfnisse und die inhaltlichen Anforderungen ausführlich formulierst, damit dir die zukünftig vermittelten Inhalte auch wirklich weiterhelfen werden.

Die Leistungen
Damit es zu einem späteren Zeitpunkt nicht zu Missverständnissen kommen kann, sprich genau ab, welche (zusätzlichen) Leistungen du erhalten möchtest und welche Leistungen bereits im SEO Seminar inbegriffen sind. Gibt es beispielsweise ein Zertifikat? Erhalten alle Teilnehmer nach Ende des Seminars Schulungsunterlagen? Findet eine individuelle Nachbetreuung statt? Sind diese Leistungen im Preis inbegriffen? Besprich mit dem Seminar-Anbieter, welche Leistungen und Schwerpunkte dir besonders wichtig sind, damit die SEO Weiterbildung auch für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein (nachhaltiger) Erfolg werden kann.

Der Preis
Für viele kleine und mittelständische Unternehmen spielt der Preis einer SEO Weiterbildung eine erhebliche Rolle, daher sollte dieser auch relativ früh im Gespräch angefragt werden. Damit du die Leistungen und Preise der verschiedenen Seminar-Anbieter allerdings bestmöglich miteinander vergleichen kannst, achte darauf, dass du die genaue Zusammensetzung des Preises erfährst. Einige Seminar-Anbieter bieten möglicherweise Zusatzleistungen an, die bereits im Gesamtpreis enthalten sind. Frage daher genau nach, welche Leistungen du genau für dein Geld erhalten wirst.

Zusatztipp:
Sprich bei einem Inhouse SEO Seminar auch die Reisekosten an. Sind diese bereits im Preis inbegriffen, oder werden diese noch auf den Seminarpreis addiert? Bitte deinen Seminar-Trainer am Besten um eine Abschätzung des endgültigen Gesamtpreises.

Die Rahmenbedingungen
Ganztägige SEO Workshops werden häufig sowohl von Unternehmen, als auch von SEO Coaches anders behandelt, als SEO Fortbildungen, die nur wenige Stunden einnehmen. Je länger das SEO Seminar dauern wird, desto höher die Anforderungen an das Unternehmen und natürlich auch an den Seminar-Anbieter. Damit die SEO Fortbildung ein Erfolg werden kann, besprich mit deinem Seminar Anbieter auch die einzelnen Rahmenbedingungen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Verpflegung
  • Teilnehmerzahl
  • Vortragsweise (Präsentation, Live Beispiele..?)
  • Dauer des Seminars
  • Pausen
  • Umgang mit Zwischenfragen
  • Ort
  • Beginn und Ende des Seminars

Die Ausstattung
Der Punkt „Ausstattung“ spielt vor allem bei einem Inhouse SEO Seminar eine wichtige Rolle, da auch der SEO Trainer einen Überblick benötigt, über welche Ausstattung das zu coachende Unternehmen verfügt. Gibt es beispielsweise einen Beamer, ein FlipChart, oder auch ein Whiteboard, welche in dem Seminar genutzt werden können?

Die Referenzen
Einer der häufigsten Fehler bei einer Seminarbuchung lautet: „Keine oder nur unzureichende Prüfung der SEO Trainer Referenzen“. Vor allem im Bereich SEO spielen Referenzen und Erfahrungswerte eine essentielle Rolle, daher solltest du dich als Interessent vor der Seminar-Buchung ausführlich über die vorhandene Expertise informieren. Dabei sind nicht nur die Referenzen des SEO Anbieters wichtig, sondern auch die des SEO Seminar-Leiters. Hat dieser bereits Erfahrungen als SEO Coach und als Speaker gesammelt? Besitzt der SEO Trainer auch praktische SEO Erfahrungen (zum Beispiel eigene Online-Projekte), oder sind seine Erfahrungen nur theoretischer Natur? Wie lange beschäftigt sich der SEO Coach schon mit dem Thema „Suchmaschinenoptimierung“? Für welche Unternehmen hat dieser in der Vergangenheit gearbeitet? Gehört der SEO Trainer zu den bekannteren Namen der Online Marketing Branche? Veröffentlicht dieser eigene Beiträge zum Thema SEO, besucht dieser (SEO)Veranstaltungen und etablierte SEO Konferenzen? Bildet sich dieser eigenständig weiter, oder werden lediglich ältere Erfahrungswerte vermittelt? Auch wenn du voraussichtlich nicht auf alle diese Fragen eine Antwort erhalten wirst, so solltest du ein Gefühl dafür erhalten, wer genau das SEO Seminar halten wird, schließlich musst du zu dem SEO Trainer ein Vertrauen aufbauen. Du musst diesem vertrauen können, dass die vermittelten Informationen und Strategien aktuell, korrekt und erfolgreich sind. Dieses Vertrauen kannst du nur erhalten, indem du deinen SEO Seminarleiter darauf ansprichst. Er wird dir sicher gern weiterhelfen.

Fragen
Bevor du zum Telefon greifst, solltest du dir vorher Fragen notieren, die du dem SEO Seminar Leiter stellen möchtest. Diese können eher theoretisch sein („Wird mir dieses SEO Seminar auch wirklich weiterhelfen?“) oder auch eher praktisch („Welche Unterlagen erhalten die Teilnehmer?“). Je intensiver das Vorabgespräch, desto erfolgreicher das spätere Seminar.

Das Ziel
Bevor ein Unternehmen eine SEO Fortbildung bucht, besitzt dieses meist ein konkretes Bedürfnis. Dieses Bedürfnis sollte dem Seminarleiter ausführlich beschrieben werden, damit dieser den Schwerpunkt des Seminars auf genau dieses Bedürfnis legen kann, sodass das Unternehmen und vor allem auch die Teilnehmer bestmöglich von der SEO Fortbildung profitieren können.

Schriftliche Zusammenfassung nicht vergessen!
Nachdem all die wesentlichen Punkte und Faktoren mit dem SEO Anbieter besprochen wurden, sollte die Absprache noch einmal in schriftlicher Form zusammengefasst werden, damit sich sowohl der Interessent, als auch der Seminar-Anbieter auch noch zu einem späteren Zeitpunkt informieren können, welche Absprachen vor dem Seminar stattgefunden haben. Diese Zusammenfassung gibt beiden Sicherheit und sollte daher auch umgehend nach dem Telefonat erfolgen.

Nachdem die Zusammenfassung des Vorabgesprächs stattgefunden hat und du als Interessent ein Angebot erhalten hast, sollten du dir die Zeit nehmen um die verschiedenen Angebote miteinander zu vergleichen und basierend auf diesem Vergleich eine Entscheidung zu treffen. Wenn du dich für einen Seminar-Anbieter entschieden hast, dann solltest du eine finale Buchung tätigen. Achte darauf, dass du auch eine schriftliche Buchungsbestätigung erhältst (incl. Ort, Zeit, Preis, Dauer und Leistungen).

Ablauf und Durchführung des Seminars
Wenn du dich für ein SEO (Inhouse) Seminar entschieden hast, dann solltest du dich optimal auf dieses vorbereiten. Das bedeutet, dass du sichergehst, dass alle erforderlichen Unterlagen und technischen Geräte zur Verfügung stehen, dass alle Teilnehmer pünktlich vor Ort sein werden (vorbereitet!), dass beispielsweise die Verpflegung von einem Catering-Unternehmen zur Verfügung gestellt wird, sich Getränke (Kaffee, Soft Drinks und Wasser) im Seminarraum befinden werden und dass dieser bereits für das Seminar vorbereitet wurde (Sitzgelegenheiten, Tische, Stifte, Notizblöcke). Achte zudem darauf, dass du die Anwesenheit des SEO Trainers optimal nutzt und so wenig Zeit wie möglichen durch technische und organisatorische Problemen verlieren wirst.

Vor Beginn des Seminars wird der Trainer ca. 15-20 Minuten Zeit benötigen um alle nötigen Vorbereitungen zu treffen (Laptop anschließen, Präsentation öffnen, kurze Vorstellungsrunde und Begrüßung…), sodass du davon ausgehen kannst, dass der SEO Trainer spätestens eine halbe Stunde vor Seminarbeginn bei dir im Unternehmen erscheinen wird.

Die meisten Seminare beginnen mit einer kurzen Vorstellungsrunde, in der jeder Teilnehmer kurz seine Position, seine Aufgaben und seine Wünsche an das Seminar vorstellt. Am Ende der Vorstellungsrunde wird sich der Seminarleiter in wenigen Worten vorstellen und daraufhin den Aufbau und die Struktur des Seminars erläutern, sodass die Teilnehmer einen konkreten Überblick erhalten, welche Inhalte und Schwerpunkte in den nächsten Stunden bearbeitet werden. Nach Beenden der Präsentation bleibt meist genügend Zeit für Fragen, die du nutzen solltest um zukünftig bestmöglich von dem Seminar profitieren zu können. Schreib während des Seminars am Besten ausführlich mit, du zu einem späteren Zeitpunkt deine Notizen für deine tägliche Arbeit nutzen kannst.

SEO Coachings für Einzelpersonen

Viele Websitebetreiber, Selbstständige, Online Shop Betreiber, Online Marketing Einsteiger und SEO Interessierte sind auf der Suche nach einem professionellen SEO Coaching um das eigene SEO Know-how auszubauen. Dieses Know-how soll zukünftig dabei helfen die Präsenz des eigenen Internetauftritts in den Suchmaschinen zu verbessern. Da diese SEO Fortbildung in den meisten Fällen selbst finanziert wird, sind viele Interessenten unsicher, worauf sie bei einem SEO Coaching achten sollten. Einige professionelle SEO Trainer geben nicht nur SEO (Inhouse) Seminare, sondern bieten auch SEO Coachings für Einzelpersonen an. Dabei nimmt sich der SEO Coach die Zeit dem Teilnehmer/in die Disziplin Suchmaschinenoptimierung näher zu erläutern, individuelle Fragen zu beantworten und Hilfestellungen zu leisten.

Darin unterscheiden sich Coachings von Seminaren
Seminare sind meist auf größere Gruppen bzw. Abteilungen ausgelegt und besitzen einen vordefinierten Themenschwerpunkt. Dadurch, dass es sich um mehrere Seminarteilnehmer handelt, werden die Inhalte eher allgemeiner gehalten, damit jeder Teilnehmer einen möglichst hohen individuellen Nutzen aus dem Seminar ziehen kann. Die individuellen Bedürfnisse einzelner Teilnehmer können aufgrund der Zeitvorgabe und des meist unterschiedlichen Grads der SEO-Expertise in den seltensten Fällen vollständig berücksichtigt werden. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des SEO Seminars bestmöglich auf die SEO Fortbildung vorbereiten. Der Fokus eines Seminars liegt daher eher im allgemeineren Know-how Transfer, ausgelegt auf mehrere Seminar-Teilnehmer. Ein professionelles SEO Coaching hingegen besitzt einen ganz anderen Anspruch. Da in den meisten Fällen nur eine Person vom SEO Trainer gecoached wird, kann der SEO Trainer wesentlich besser auf den individuellen Kenntnisstand des (einzigen) Teilnehmers eingehen. Zudem kann der SEO Coach leichter erkennen, welche Themenschwerpunkte dem Teilnehmer eher Probleme bereiten und wo inhaltlich zuerst angesetzt werden sollte. Die Lernkurve ist bei SEO Coachings daher sehr hoch, da gezielt die individuellen Bedürfnisse des Teilnehmers berücksichtigt werden (können).

Gründe für ein SEO Coaching
Selbstständige und Webmaster, die auf den organischen Traffic der Suchmaschine angewiesen sind, sich aber keine dauerhafte externe SEO Unterstützung leisten können, benötigen häufig mehr eigenes SEO Know-how, mit dem sie zukünftig eigenständig ihre Internetpräsenz optimieren können. Doch es gibt noch viele weitere Gründe, weshalb ein SEO Coaching sinnvoll sein kann. Im Folgenden findest du eine praktische Auflistung:

SEO Einsteiger
Wer zukünftig in der SEO Branche arbeiten möchte und auf der Suche nach professionellem Know-how ist, der kann in einem individuellen SEO Coaching seine eigene Expertise deutlich erhöhen. Die Lernkurve bei einem SEO Coaching ist sehr hoch, da der Teilnehmer direkt von dem Wissen und den Erfahrungen des Trainers profitieren kann. Weitere Vorteile sind:

  • Transfer wichtiger (SEO) Erfahrungen
  • Individuelle Tipps des SEO Coachs
  • Fragen an den SEO Trainer möglich
  • Einblicke in die tägliche Arbeit
  • Aktuelles und nachhaltiges Know-how des Trainers
  • Festigung der SEO-Grundlagen
  • Erleichterung des zukünftigen Know-how Aufbaus
  • Individueller Ansprechpartner
  • Meist enthaltenes Zertifikat kann für zukünftige Bewerbungen genutzt werden

Begrenztes Budget
Sollte das vorhandene Marketing Budget nicht für beispielsweise eine dauerhafte externe Unterstützung durch eine Agentur ausreichen, dann muss i.d.R. die eigene Expertise ausgebaut werden, damit zukünftige Strategien selbst umgesetzt werden können. Hier kann eine Investition in ein SEO Coaching sehr sinnvoll sein, denn über dieses kann nachhaltiges SEO Wissen aufgebaut werden, welches im Anschluss eigenständig angewendet werden kann. Zudem handelt es sich bei dem SEO Coaching um eine einmalige Ausgabe, welche voraussichtlich keine zukünftigen Kosten verursachen wird. (Es sei denn, es gibt individuelle Absprachen bzgl. der zu erbringenden Leistungen).

Bewerbungshilfe
Wer die eigene berufliche Situation verändern möchte, oder sogar einen (SEO)Quereinstieg wagen möchte, der benötigt Referenzen um in einer zukünftigen Bewerbung einen positiven Eindruck hinterlassen zu können. Doch nicht nur in einer Bewerbung kann sich ein Zertifikat eines angesehenen SEO Coachs auszahlen, auch in einem SEO Bewerbungsgespräch kann ein SEO Coaching für mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit sorgen. Bewerber, die ein individuelles Einzelcoaching erhalten haben, fühlen sich meist inhaltlich wesentlich sicherer, da ihnen Grundlagen, Struktur, Erfahrungen und aktuelle SEO Strategien von einem SEO Profi vermittelt wurden. So kann sich ein SEO Training auch in einem Bewerbungsgespräch auszahlen.

Nischenseitenbetreiber

Webmaster, die sich zukünftig ein dauerhaftes passives Einkommen mit dem Betreiben eigener Nischenseiten aufbauen möchten, sollten überlegen, ob sie vor der Erstellung ein individuelles SEO Coaching wahrnehmen sollten. Da der Fokus der zukünftigen Onlineprojekte meist auf die Trafficgenerierung über die organische Suche der Suchmaschine gelegt wird, sollte der Webmaster über möglichst viel SEO Know-how verfügen um zukünftig nachhaltige Projekte aufbauen zu können. Eine einmalige Investition in ein SEO Coaching kann sich daher auszahlen, da dieses die zukünftige Arbeitsweise und Effektivität maßgeblich beeinflussen kann. Hier findest du übrigens noch einen sehr ausführlichen Artikel zum Thema: Blog erstellen.

Leistungsgrenze erreicht
Auch wenn ein begrenztes SEO Know-how beispielsweise mit entsprechender Fachliteratur aufgebaut werden kann, so fehlt es Webmastern häufig an wichtigen Erfahrungswerten, die nur über viele Jahre Berufserfahrungen aufgebaut werden können. Diese Erfahrungswerte können in den seltensten Fällen angelesen werden, daher erreichen viele Webmaster trotz eigener Weiterbildung ab einem gewissen Punkt die eigene Leistungsgrenze. Wenn das eigene SEO Know-how nicht mehr ausreicht und der Webmaster das Gefühl hat, dass er ohne externes Know-how zukünftig keine Fortschritte machen wird, dann kann ein individuelles SEO Training sehr sinnvoll sein. In diesem Training kann er direkt von einem SEO Profi lernen und von diesem wichtige Erfahrungen vermittelt bekommen, die ihm zukünftig seine Arbeit erleichtern werden.

Zeitmangel
Da vor allem Selbstständige (Arbeits-)Zeit häufig mit ihrem Stundenlohn gleichsetzen, sollten diese überlegen, ob sie das Thema Suchmaschinenoptimierung wirklich eigenständig erlernen möchten, oder ob sie lieber Zeit sparen und sich von einem SEO Profi coachen lassen sollten. Da der eigenständige Aufbau von SEO Know-how häufig mit sehr viel Zeit verbunden ist, kann es für Selbstständige wesentlich günstiger sein sich von einem professionellen SEO Trainer coachen zu lassen. So kann beispielsweise die eingesparte Zeit genutzt werden um eigene Inhalte zu erstellen, oder um bereits die eigene Internetpräsenz in Bezug auf relevante Onpage und Offpage Faktoren zu optimieren.

Den richtigen SEO Coach finden
Wenn sich für ein individuelles SEO Training entschieden wurde, dann geht es darum den passenden SEO Coach zu finden. Hierbei ist vor allem wichtig auf die Referenzen zu achten, damit sich der Teilnehmer/in auch zu 100% darauf verlassen kann, dass die vermittelten Inhalte korrekt und auch aktuell sind. Viele professionelle SEO Trainer betreiben einen eigenen Blog und veröffentlichen eigene Fachartikel zum Thema Suchmaschinenoptimierung, sodass sich Interessenten leichter einen Überblick über das SEO Know-how des Trainers verschaffen können. Auch sollten die sozialen Netzwerke mit in die eigene Recherche einfliessen. Bevor du dich für ein SEO Coaching entscheidest, solltest du die verschiedenen Angebote der SEO Trainer miteinander vergleichen. Aus diesem Grund solltest du mit den Trainern ein ausführliches Vorabgespräch führen, in dem du erläuterst, welche Art von Coaching und Inhalten du genau benötigst.

SEO Coaching-Arten

Aufgrund des technischen Fortschritts sind SEO Coachings nicht an ein Land, ein Ort, eine Stadt, oder z.B. auch an einen Raum gebunden. Es gibt mittlerweile einige Möglichkeiten wie Coachings professionell durchgeführt werden können. Meist gibt es drei verschiedene SEO Coaching-Formen:

Das Persönliche SEO Coaching
Bei einem SEO Coaching vor Ort trifft sich der SEO Trainer persönlich mit dem Teilnehmer an einem zuvor besprochenen Ort (beispielsweise ein (gemieteter) Konferenzraum) und unterrichtet diesen in einem persönlichen Gespräch. Durch dieses persönliche Treffen entsteht eine wesentlich engere Bindung zwischen dem SEO Coach und dem Teilnehmer, sodass eventuelle Hemmungen (wie beispielsweise Fragen zu stellen) leichter abgebaut werden können. Zudem fühlen sich viele Teilnehmer besser betreut, wenn sie den SEO Trainer persönlich kennenlernen und vor Ort von seinem Know-how profitieren. Diese Coaching-Form findet meist auch in Kombination mit einer Präsentation und eigenen Unterlagen statt.

Telefonisches SEO Coaching
Ist die Entfernung zu groß, sind die digitalen Mittel zu beschränkt, oder ist der Zeitdruck zu hoch, dann kann auch ein telefonisches SEO Coaching sinnvoll sein. Bei dieser Coaching-Art ist es allerdings wichtig, dass der SEO Coach vor Beginn eine Präsentation, oder auch Unterlagen vorbereitet, an denen sich während des Trainings orientiert werden kann. Somit kann leichter eine wichtige Struktur und ein Gesprächsleitfaden hergestellt werden, welche die Vermittlung des SEO Know-hows erleichtern.

Videokonferenz SEO Coaching
Eine weitere Möglichkeit ein erfolgreiches Coaching trotz einer größeren Distanz durchführen zu können, lautet „Videokonferenz Coaching“. Bei dieser Coaching-Art handelt es sich um eine Lösung, die ein persönliches Coaching mit digitalen Hilfsmitteln verbindet, daher wird diese Coaching-Art meist gewählt, wenn ein persönliches Treffen nicht möglich ist. Auch hier helfen Präsentationen und Unterlagen dabei das SEO Know-how noch strukturierter zu vermitteln.

Das (telefonische) Vorabgespräch

In den meisten Punkten ähnelt sich der optimale Ablauf eines telefonischen Vorabgesprächs für ein SEO Coaching dem eines SEO Seminars. Zwei Punkte sind bei einem SEO Coaching Vorabgespräch allerdings noch besonders wichtig und sollten daher keineswegs unerwähnt bleiben: Die persönliche Einschätzung der eigenen Fähigkeiten und die Sympathie des Trainers.

Damit das Coaching auch wirklich erfolgreich werden kann und die Zeit des SEO Coachs optimal genutzt wird, solltest du bereits sehr früh anfangen dein SEO Know-how zu reflektieren. Wie würdest du dein SEO Know-how einschätzen? Welche SEO-Arbeiten bereiten dir Unbehagen? Wie sicher fühlst du dich, wenn du ein Gespräch mit einem anderen Suchmaschinenoptimierer führst? Je besser du dich selbst einschätzen kannst umso leichter kann der SEO Trainer dir später helfen.

Reflektiere so früh wie möglich und teile dem SEO Coach in einem telefonischen Vorabgespräch deine Einschätzung mit. Basierend auf dieser Einschätzung kann der Trainer leichter die zu vermittelnden Inhalte erstellen und dir so bestmöglich weiterhelfen. Hier findest du einige Fragen, die dir dabei helfen werden deinen SEO-Kenntnisstand bestmöglich zu reflektieren:

  • Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich in der Vergangenheit genutzt?
  • Fühle ich mich in einem SEO Fachgespräch sicher?
  • Für welche SEO Arbeiten benötige ich sehr lange?
  • Welches Thema habe ich bisher noch nicht verstanden?
  • In welchem Bereich mache ich häufiger Fehler?
  • Welche Arbeiten benötigen am meisten Zeit?
  • Welche Arbeitsprozesse frustrieren mich?
  • Welches Ergebnis deckte sich nicht mit meiner Erwartung?

Sympathie spielt bei einem SEO Coaching eine große Rolle, da du meist mehrere Stunden mit einem SEO Coach verbringen wirst. Du musst diesem vertrauen und dich von ihm führen lassen. Wenn du bereits am Telefon das Gefühl haben solltest, dass die „Chemie“ zwischen euch nicht stimmt, dann solltest du überlegen, ob du nicht noch ein anderes Angebot einholst. Trainer und Teilnehmer müssen zueinander passen um ein optimales Ergebnis erzielen zu können.

Nur wenn die „Chemie“ zwischen Teilnehmer und Trainer passt, kann sich ein Dialog und ein erfolgreiches Coaching entwickeln.

Darauf solltest du bei einem SEO Coaching achten
Da der Fokus eines SEO Trainings auf die individuelle Schulung einer Person ausgelegt ist, sollte der Teilnehmer vor allem darauf achten, dass die vermittelten Inhalte nicht zu allgemein gehalten werden, sondern dass optimal auf die eigenen Bedürfnisse eingegangen wird. Hierbei ist es allerdings sehr wichtig, dass der Teilnehmer selbst seine Rolle wahrnimmt und den SEO Trainer dabei unterstützt herauszufinden, wie er dem Interessenten am Besten helfen kann und wie er ihn optimal fördern kann. Fragen, Probleme und eigene Unsicherheiten geben dem SEO Trainer wichtige Anhaltspunkte, wie er den Teilnehmer optimal unterstützen kann und wie er sein Coaching aufzubauen und zu strukturieren hat. Ein optimales SEO Coaching sollte weniger eine Präsentation darstellen, sondern eher ein Gespräch, welches durch eine Präsentation gestützt wird.

Häufige Fragen zu SEO Weiterbildungen

Wie setzen sich die Preisklassen zusammen?
SEO Fortbildungen sind darauf ausgelegt den Teilnehmern und somit auch den Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert zu bieten. Aus diesem Grund werden hochwertige SEO Seminare meist zu vierstelligen Preisen angeboten. Natürlich kann diese Preisangabe nicht verallgemeinert werden, schließlich legt jeder SEO Anbieter eigene Preise fest, dennoch werden qualitativ hochwertige SEO Weiterbildungen meist kaum unter einem vierstelligen Betrag angeboten. Dieser Preis setzt sich unter anderem aus den Stundensatz des SEO Trainers, der Vorbereitungszeit, den Reise-/Anfahrtskosten und den Zusatzleistungen zusammen. Damit Unternehmen und Interessenten eine Vorstellung davon erhalten, wie die verschiedenen Themenschwerpunkte voraussichtlich abgerechnet werden, findest du unter jedem hier erwähnten SEO Seminar unter „Preis“ einen entsprechenden Hinweis. Natürlich legt jeder Seminar Anbieter eigene Schwerpunkte fest und bietet andere (Zusatz)Leistungen an, daher dienen diese Preisklassen lediglich zur Orientierung, wie die Themen untereinander aufgrund ihrer inhaltlichen Komplexität voraussichtlich abgerechnet werden.

Wie finde ich einen guten SEO Seminar Anbieter?
Bevor du dich für einen SEO Anbieter entscheidest, solltest du erst einmal einen Vergleich durchführen um den für dich besten Anbieter zu finden. Dadurch, dass die Leistungen der meisten Anbieter schwer miteinander verglichen werden können (unterschiedliche thematische Schwerpunkte, Leistungen, Dauer des Seminars/Coachings, Referenzen, Anforderungen..) solltest du dir eine Liste mit Faktoren zusammenstellen, die dir bei einer SEO Weiterbildung besonders wichtig sind und auf die du keinesfalls verzichten möchtest. So wird es dir wesentlich leichter fallen Anbieter und Leistunden miteinander zu vergleichen.

Zusatztipp: Es hat sich in der Vergangenheit als sehr sinnvoll herausgestellt ein ausführliches Vorabtelefonat zu führen, in dem sich Interessent und SEO Trainer näher kennenlernen können. Damit das SEO Seminar auch wirklich ein Erfolg werden kann, sollten sowohl Interessent als auch Trainer das Gespräch nutzen um relevante Fragen und Wünsche abzuklären.

Wie können sich die Teilnehmer optimal vorbereiten?
Die eigentliche Vorbereitung auf einen SEO Workshop ist eher ein langfristiger Prozess. Mitarbeiter im Bereich Suchmaschinenoptimierung sollten sich so früh wie möglich Fragen überlegen, auf die sie bisher keine ausreichenden Antworten erhalten haben. Besonders wichtig ist auch, dass jeder SEO Mitarbeiter genau reflektiert, welche Arbeiten ihm besonders Probleme bereiten und bei welchen er das Gefühl hat, dass er seine Arbeitszeit nicht effizient nutzt. Diese Herausforderungen fallen vielen Seminar-Teilnehmern meist nicht erst ein paar Stunden vor Beginn des Seminars ein, daher sollten diese Reflektionen so wie früh wie möglich stattfinden.

Generell ist es sinnvoll, wenn sich Teilnehmer folgendermaßen auf ein SEO Seminar vorbereiten:

  • Relevante Fragen notieren
  • Pünktlich sein
  • Vermeidung potentieller Ablenkungen (E-Mails, Telefonate..)
  • Ausgeschlafen sein
  • Probleme und Herausforderungen reflektieren und notieren
  • Beispiele notieren, die die Herausforderungen veranschaulichen

Wie schnell kann ein SEO Seminar stattfinden?
In den seltensten Fällen wird ein SEO Seminar bereits einen Tag nach der Buchung gehalten, da sich der SEO Trainer intensiv und individuell auf dieses vorbereiten muss. Die drei größten Faktoren, die entscheiden wie schnell ein Seminar durchgeführt werden kann, lauten: Schwerpunkte, Leistungen und Dauer. Generell werden mindestens 5 Werktage benötigt um ein SEO Seminar ausführlich vorbereiten zu können.

Kann in einem so kurzen Zeitraum wirklich SEO gelernt werden?
Professionelle Suchmaschinenoptimierer arbeiten häufig schon viele Jahre in dieser Disziplin und besitzen daher sowohl theoretisches, als auch praktisches Wissen, welches sie fast täglich anwenden. Ein 7-Stunden SEO Seminar reicht aus um den Teilnehmern einen umfassenden Eindruck zu vermitteln, wie nachhaltig für die Suchmaschinen optimiert werden kann und welche Möglichkeiten es dafür gibt. Wer im Bereich Suchmaschinenoptimierung erfolgreich sein möchte, der benötigt eigene Erfahrungen und Herausforderungen aus denen er lernen kann. Ein SEO Seminar hilft dabei dieses wichtige Fundament zu legen um mit dem Sammeln dieser relevanten Erfahrungen beginnen zu können. Meist liegt der Fokus eines Seminars auf der direkten Anwendbarkeit der Inhalte, sodass jeder Teilnehmer nach Ende der SEO Schulung in der Lage ist eigenständig zu optimieren und SEO Strategien umzusetzen. Aus diesem Grund kann diese Frage generell mit JA beantwortet werden.

Welche Zusatzleistungen gibt es?
Jeder Anbieter einer SEO Fortbildung legt eigene Zusatzleistungen fest, die er in Verbindung mit beispielsweise einem Seminar anbietet. Im Laufe der Jahre haben sich vor allem ein Zertifikat (Schriftliche Teilnahmebestätigung), Schulungsunterlagen und eine individuelle Nachbetreuung bewährt. Einige SEO Anbieter bieten auch gleich ein Beratungsangebot mit an, sodass der SEO Trainer nicht nur die SEO Schulung leitet, sondern auch im Anschluss eine beratende Funktion übernimmt.

Welche Eigenschaften besitzt ein guter SEO Coach?
Suchmaschinenoptimierung ist eine Online Marketing Disziplin, der besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, da sich relevanten Faktoren in einem stetigen Wandel befinden. Gute Seminarleiter wissen um diese Herausforderungen und bilden sich daher auch in ihrer Freizeit kontinuierlich weiter. Am erfolgreichsten sind die Suchmaschinenoptimierer, die eine Leidenschaft für diese Disziplin entwickeln und auch eigene SEO-Projekte besitzen, an denen sie wachsen und ihr SEO Know-how testen können. Doch nicht nur das SEO Know-how spielt bei der Vermittlung der Inhalte eine tragende Rolle, auch der Umgang mit den Seminar-Teilnehmern. Gute und erfolgreiche SEO Trainer sind sehr extrovertiert und gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ein. Ihnen bereitet es Freude Inhalte zu vermitteln und den Teilnehmern dabei zu helfen tiefer in den Bereich Suchmaschinenoptimierung einzutauchen. Sie arbeiten sehr gewissenhaft, professionell und legen großen Wert darauf, dass die Inhalte dem Unternehmen und den Teilnehmern zukünftig bei den Umsetzungen der eigenen SEO Strategien weiterhelfen. Höflichkeit, Pünktlichkeit und ein sehr umfangreicher Wortschatz runden das Profil eines professionellen SEO Trainers ab.

Hier findest du noch weitere relevante Eigenschaften im Überblick:

  • Selbstbewusst
  • Extrovertiert
  • Erfahren (Theorie & Praxis)
  • Ehrgeizig
  • Bilden sich selbst weiter
  • Sprachlich bewandert
  • Leidenschaftlich (SEO & Präsenz)
  • Professionell (Pünktlichkeit, Sorgfalt..)
  • Arbeiten nachhaltig

6 Tipps zur Vorbereitung als Teilnehmer
Viele Teilnehmer eines SEO Seminars nehmen nur selten an Weiterbildungen teil, daher ist es umso wichtiger, dass sich intensiv auf diesen Termin vorbereitet wird. SEO Weiterbildungen sind nicht nur aus Gründen der Qualitätssicherung für Unternehmen und Websitebetreiber entscheidend, sondern sie können auch die tägliche Arbeit im Umgang mit der Suchmaschine erheblich erleichtern. Aus diesem Grund sollten Seminar Teilnehmer die Chance nutzen Fragen zu stellen um möglichst viel Know-how aufzubauen, welches sie im Arbeitsalltag nutzen können. Damit das besser gelingt, findest du im Folgenden 6 praktische Tipps zur Vorbereitung auf eine Weiterbildung:

SEO Seminar Tipp 1: Mitschreiben
Einer der wichtigsten Tipps für Teilnehmer überhaupt lautet „Mitschreiben“. Schreib am Besten auch die Dinge mit, von denen du glaubst, dass du sie bereits kennst. Du kannst deine Unterlagen auch noch zu einem späteren Zeitpunkt einsehen, daher wird dir deine ausführliche Mitschrift stets weiterhelfen können.

SEO Seminar Tipp 2: Vorbereitung
Nicht nur der SEO Coach sollte sich gründlich auf das SEO Seminar vorbereiten, auch du als Teilnehmer solltest die Chance nutzen und dir im Vorfeld Fragen überlegen. Wenn du erfahren hast, dass demnächst eine SEO Weiterbildung geplant ist, dann fang am Besten an dich während deines Arbeitsalltags zu beobachten. Was genau bereitet dir Schwierigkeiten? Welche Arbeiten empfindest du als besonders mühselig und welche benötigen viel Zeit und Engagement? Wo siehst du persönlich in der Zukunft Hürden und Herausforderungen? Mach dir Notizen und nimm sie mit in das Seminar, damit du diese Fragen nicht vergisst.

SEO Seminar Tipp 3: Fragen stellen
Fragen spielen in Weiterbildungen eine essentielle Rolle, denn nur so erhält der Seminar-Coach ein Gefühl dafür, welche Probleme, Interessen und Themen die Teilnehmer beschäftigen. Mach dir keine Sorgen darüber, dass es dem Seminarleiter unangenehm sein könnte, wenn er viele Fragen beantworten muss. Gute SEO Trainer begrüßen Fragen, da diese dafür sorgen, dass sie den Teilnehmern der Schulung auch wirklich helfen können. Scheue dich nicht Fragen zu stellen, oder nachzuhaken, ob ein bestimmter Bereich noch einmal genauer erklärt werden könnte. Genau dafür ist das Seminar und der Trainer da!

SEO Seminar Tipp 4: Nutze die Unterlagen
Die meisten professionellen SEO Seminar Anbieter stellen nach Ende des Seminars Schulungsunterlagen zur Verfügung, damit die Teilnehmer das neu erlernte Know-how im Anschluss an das Seminar leichter anwenden können. Nutze diese Unterlagen und hab sie stets in Reichweite. Diese Unterlagen können deinen Arbeitsalltag erheblich erleichtern.

SEO Seminar Tipp 5: Nimm Kontakt zu deinem SEO Trainer auf

Nutze die Pause während des Seminars und sprich mit dem SEO Trainer. Die meisten SEO Trainer sprechen gern über die Themen Suchmaschinenoptimierung und Online Marketing. Wer in dieser Branche Karriere machen möchte, der benötigt viel Leidenschaft und Enthusiasmus. Sprich auch im Anschluss an das Seminar mit dem Trainer, vielleicht kann er dir noch weitere praktische Tipps geben.

SEO Seminar Tipp 6: Nachbetreuung nutzen
Auch wenn das SEO Seminar bereits abgeschlossen ist und mehrere Tage vergangen sind, bedeutet das in der Regel nicht, dass du bei Fragen nicht mehr den Trainer kontaktieren darfst. Meist tauchen erst ein paar Tage nach dem Seminar Fragen auf (meist bei der direkten Umsetzung einer vermittelten SEO Strategie). Einige SEO Trainer bieten auch im Nachhinein eine Nachbetreuung für genau diese Frage an. Nimm diese in Anspruch, der SEO Trainer wird dir sicherlich gern weiterhelfen!

Häufige Fehler bei einer SEO Weiterbildung

Mangelhafte Bedarfserkennung
Unternehmen sollten sich vor der Buchung eines Seminars ausführlich mit der eigenen Online Marketing / SEO Strategie auseinandersetzen um basierend auf dieser Analyse zu entscheiden, welcher thematische Schwerpunkt in der zukünftigen SEO Schulung gewählt werden sollte. Viele Unternehmen sind auf der Suche nach einer Weiterbildung ohne vorher den genauen Bedarf zu analysieren, was zur Folge haben kann, dass der Effekt des SEO Workshops und somit auch der nachhaltige Erfolg geschmälert wird. Damit das vermittelte Know-how nach der Schulung auch optimal für die eigene SEO Strategie genutzt werden kann, sollten Unternehmen inhaltlich einen thematischen Schwerpunkt definieren.

Oberflächlicher Vergleich der Anbieter
Auch wenn Anbieter von SEO Fortbildungen schwer miteinander verglichen werden können (aufgrund der unterschiedlichen Schwerpunkte, Referenzen und Leistungen) sollten Unternehmen und Interessenten stets darauf achten, dass sie vor der Buchung eigene Faktoren definieren, an denen sie die Anbieter miteinander vergleichen. Lass dir mehrere Angebote erstellen und vergleich diese in Ruhe. Überleg dir vor allem auch, welche Leistungen und Inhalte dir besonders wichtig sind.

Unvorbereitetes Vorabgespräch
Bevor eine SEO Schulung endgültig gebucht wird, sollte ein ausführliches Vorabgespräch mit dem Seminarleiter stattfinden, in dem du deine (vorbereiteten) Fragen stellst. Auch die meisten Seminarleiter sind an einem ausführlichen Vorabgespräch sehr interessiert um herauszufinden, welche Anforderungen der Interessent an das SEO Seminar hat und ob die gewünschten Leistungen überhaupt erbracht werden können. Mach dir vor dem Vorabgespräch Notizen mit den wichtigsten Fragen und Anforderungen und nutze dieses um zu entscheiden, ob du von dem Seminar Anbieter ein Angebot erhalten möchtest.

Mangelhafte Absprache mit dem SEO Coach
Bedenke, dass du dir viel Stress ersparen kannst, wenn du wichtige Absprachen mit dem SEO Anbieter bzw. mit dem SEO Coach schriftlich festhältst. Missverständnisse und Irrtümer können zu einem späteren Zeitpunkt viel Arbeit und Mehraufwand bedeuten. Diese wiederum verursachen Kosten und führen zu einem gestörten Ablauf der SEO Schulung. Dazu gehören vor allem:

  • (Zusatz)Leistungen
  • Inhaltliche Schwerpunkt
  • Daten (Tag, Uhrzeit, Dauer..)
  • Kosten
  • Vorbereitungen (Catering, Equipment, Präsentationsformen..)
  • Rahmenbedingungen (Teilnehmerzahl, Unterlagen..)
  • (Benötigtes) Equipment

Sowohl der SEO Trainer als auch der Interessent sollten an einer schriftlichen Zusammenfassung des Vorabgesprächs und des Angebots interessiert sein, damit der spätere Seminarablauf nicht durch Missverständnisse gestört wird.

Mangelhafte Prüfung der Referenzen
SEO Seminare, in denen falsche oder veraltete Inhalte vermittelt werden, können sich sehr negativ auf die bereits vorhandenen Rankings und die Sichtbarkeit der eigenen Internetpräsenz in den Suchmaschinen auswirken. Aus diesem Grund sollten vor einer Buchung die Referenzen des Seminaranbieters geprüft werden, damit du einen umfassenden Eindruck von dem SEO Know-how und der vorhandenen Expertise erhältst.

Mangelhafte Vorbereitung
Was viele Teilnehmer, Interessenten und Unternehmen häufig vergessen: Bei einer SEO Fortbildung muss sich nicht nur der SEO Trainer vorbereiten. Sobald die Fortbildung final gebucht wurde, sollten sich sowohl die Unternehmen auf den Workshop vorbereiten (Equipment, Catering, Bestuhlung, Beamer, Whiteboard, FlipChart..) als auch die Teilnehmer (Fragen, Probleme und Herausforderungen notieren..). Je besser alle besser alle Beteiligten auf die SEO Fortbildung vorbereitet sind, desto höher und nachhaltiger der Erfolg.

Abschlusswort:
Ich hoffe sehr, dass dir diese ausführliche Ratgeber gefallen hat und dass ich dich umfassend über das Thema „Weiterbildungen im Bereich SEO“ informieren konnte. Das Besondere an diesem Ratgeber ist, dass es sich hierbei um direkte Erfahrungen handelt. Ich bin bereits seit über 3 Jahren als SEO Trainer aktiv und habe in der Vergangenheit bereits an diversen internen Schulungen und Weiterbildungen teilgenommen, was bedeutet, dass ich sowohl die Sicht eines Trainers, als auch die Sicht eines Teilnehmers kenne.

Wenn du auf der Suche nach einem individuellen und qualitativ hochwertigen SEO Seminar bist, dann meld dich gern bei mir. Die Anfrage und das individuelle Vorabgespräch sind für dich völlig unverbindlich. Mein Ziel ist es dich online erfolgreicher zu machen!

Ich hoffe sehr, dass dir dieser sehr umfangreiche Artikel gefallen hat!


Weitere interessante Artikel:

Nischenseiten
Online Business
Technisches SEO
Social Media Marketing
E-Mail Marketing
Website Relaunch
XOVI Test