Wer heutzutage in der Online Marketing Branche Fuß fassen möchte, der benötigt in der Regel Erfahrungen und sehr viel Ehrgeiz. Vor allem Einsteiger und Einsteigerinnen, die zukünftig im Bereich Internet Marketing arbeiten möchten, wissen meist nicht genau für welches Berufsbild sie sich genau entscheiden sollen, was schlicht und einfach daran liegt, dass sie die Unterschiede und Anforderungen noch nicht genau kennen. Damit du eine bessere Vorstellung davon erhältst, was genau ein Online Marketing Manager ist und wie seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten aussehen, habe ich dir im Folgenden einen eigenen Erfahrungsbericht zusammengestellt, an dem du dich orientieren kannst. In diesem Artikel erfährst du was einen Online Marketing Manager auszeichnet, welche Eigenschaften er mitbringen muss und was das Berufsbild Online Marketing Manager mit sich bringt.
Der Online Marketing Manager
Bezeichnet man sich als Online Marketing Manager, dann bedeutet das, dass man bereits viel Online-Know how besitzt und das nicht nur im Bereich Internet Marketing, sondern auch in anderen Onine Marketing Disziplinen wie z.B. „E-Mail Marketing“, „Suchmaschinenoptimierung“, Content Marketing, Social Media Marketing, Suchmaschinenwerbung und auch der „Webanalyse“, schließlich arbeitet man mit diesen Abteilungen in der Regel direkt zusammen und muss Online Marketing Prozesse koordinieren. Man muss in der Lage sein Budgets zu planen, relevante Kennzahlen (KPIs) zu messen und zu interpretieren, man muss flexibel agieren können (zum Beispiel vor, während und nach einem Website Relaunch) und was wahrscheinlich mit am Wichtigsten ist: „Man muss stets auf dem neuesten Stand sein“. Damit ist nicht gemeint, dass man die neuesten internationalen SEO Entwicklungen kennen muss (dafür gibt es schließlich die Abteilung „Suchmaschinenoptimierung“), sondern, dass man die aktuellen Prozesse der verschiedenen Strategien und Kampagnen kennen muss, die von den einzelnen Online Marketing Abteilungen umgesetzt werden.
Als Online Marketing Manager muss man informiert sein, welche Arbeiten in den jeweiligen Einzeldisziplinen wie Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung, Affiliate Marketing, Conversionoptimierung etc. aktuell geplant, angestrebt und umgesetzt werden. Man muss in der Lage sein die verschiedenen Kennzahlen zu kennen, zu interpretieren und anhand dieser konkrete Handlungsempfehlungen ableiten zu können. Dabei liegt der Fokus stets auf vorher festgelegte KPIs und konkrete Conversionziele.
Zudem muss man in der Lage sein Kurven und Diagramme zu interpretieren und dabei Kausalitäten und Korrelationen zu erkennen. Im Internet gibt es viele verschiedene und sehr komplexe Zusammenhänge, die man als Online Marketing Manager untersuchen und auf die man entsprechend reagieren muss.
Ich möchte dir diesen Prozess an dieser Stelle an einem Beispiel verdeutlichen:
Angenommen die Suchmaschine hat ein neues Update ausgerollt, was zur Folge hat, dass einzelne Dokumente des eigenen Online Shops erheblich an Suchmaschinenpositionen eingebüßt haben, was bedeutet: Relevante SEO Rankings sind eingebrochen, was wiederum zur Folge hat, dass weniger potenzielle Kundinnen und Kunden relevante Landingpages besuchen und somit voraussichtlich weniger Produkte verkauft werden. Somit wirkt sich das Update direkt negativ auf den Umsatz des Online Shops und des Unternehmens aus.
Nun muss sich der Online Marketing Manager mit dem Projektleiter bzw. vielleicht sogar mit der Geschäftsführung zusammensetzen und seine Lösung bzgl. dieser aktuellen Problematik präsentieren. Wie hat der Bereich SEO darauf zu reagieren? Wieviel Budget ist noch vorhanden, damit die ausbleibenden Verkäufe kompensiert werden können? Würde es sich an dieser Stelle anbieten Suchmaschinenwerbung zu schalten, oder ist der Wettbewerb zu hoch? Falls Werbeanzeigen geschaltet werden, wurde ein Conversiontracking implementiert, damit konkret gemessen werden kann, wie viel Geld für Werbung ausgegeben wird und wie viele Einnahmen mit diesen Anzeigen generiert werden?
Online Marketing Manager – Wichtige Eigenschaften
Als Online Marketing Manager muss man schnell fundierte Entscheidungen treffen können, seine Meinung vertreten und vor allem auch flexibel auf Ereignisse reagieren können. Diese Schwankungen bzw. dieses Reagieren auf äußere Einflüsse kann sehr fordernd sein, daher sollte man als Online Marketing Manager vor allem auch belastbar sein. Ich selbst habe festgestellt, dass folgende Eigenschaften sehr hilfreich und wichtig sind:
- Selbstbewusstsein
- Teamgeist
- Flexibilität
- Know How in den relevanten Einzeldisziplinen
- Verstehen der Zielgruppe
- Kommunikation
- Sorgfalt
- Planungssicherheit
- Pünktlichkeit
- Analysefähigkeit
- Weiterbildung
- Interesse und Neugier
Ich möchte dir im Folgenden diese Eigenschaften noch einmal genauer erklären, damit es dir leicht fällt zu entscheiden und zu reflektieren, ob du diese besitzt und ob du dir vorstellen kannst mit diesen zukünftig als Online Marketing Manager zu arbeiten.
Selbstbewusstsein
Als Online Marketing Manager muss man sehr selbstsicher sein, was man allerdings nur sein kann, wenn man entsprechendes Know-how besitzt und auch bereit ist viel Zeit, Energie und Motivation in seinen Job zu investieren. Wenn man genau weiß, was man täglich leistet, relevante Zahlen im Kopf hat und stets genauestens im Bilde ist in welche Richtung sich das Unternehmen durch die eigenen Tätigkeiten entwickelt, dann wirst du feststellen können, dass sich das nötige Selbstbewusstsein schnell entwickeln wird.
Als Online Marketing Manager muss man sich stets seiner Verantwortung bewusst sein und man muss sich vor allem durchsetzen können. Man darf sich auch nicht vor dem Wort „Nein“ scheuen und vor allem muss man auch fundiert argumentieren können. Das Berufsbild Online Marketing Manager ist kein Job, in dem man wiederholt, was andere Menschen sagen. Dieser Job ist darauf ausgelegt, dass man selber agiert, eigene Entscheidungen trifft und sich selbst eine Meinung bildet, die man auch bereit ist sachlich und zielorientiert zu vertreten.
Teamgeist
Als Online Marketing Manager ist es sehr wichtig im Team arbeiten zu können, schließlich kann man nur mit erfolgreichem Teamwork die vordefinierten Ziele erreichen. Zudem muss man sich mit (externen) Agenturen beraten, man muss verstehen, dass man selber vielleicht der Ideengeber ist, aber dass die Idee nur dann wirklichen Mehrwert bieten kann, wenn das eigene Team diese auch umsetzt. Auch wenn man selbst die Verantwortung für ein Projekt trägt – letztendlich trägt das ganze Team die Verantwortung, was bedeutet, dass man gemeinsam Ziele erreicht und gemeinsam Niederlagen durchleben muss.
Flexibilität
In einem Job, in dem voraussichtlich die einzige Konstante die dauerhafte Veränderung ist, geht es vor allem darum, dass man flexibel agieren kann und dabei stets den Überblick behält. Als Online Marketing Manager muss man in der Lage sein sowohl zu agieren als auch zu reagieren und das am Besten gleichzeitig. Man muss verstehen, dass man nur bedingt Einfluss auf äußere Geschehnisse und Umstände hat (z.B. entscheidet sich ein Kooperationspartner ohne Vorankündigung, dass deren Affiliate-Programm (siehe: Online Geld verdienen) Endes des Monats geschlossen wird) und dass jederzeit sehr viel Positives, aber auch sehr viel Negatives passieren kann, auf das man reagieren muss. Man muss mit diesen Neuerungen, Entwicklungen, Veränderungen und Prozessen, die unvorhersehbar sind, leben und diese stets zum Positiven wenden. Eine E-Mail, ein Anruf, oder ein auch ein Aufruf der aktuellen Zahlen kann vieles ändern. Genau das sind die Momente, in denen sich zeigt, wie gut man als Online Marketing Manager wirklich ist. Aus diesem Grund gehört Flexibilität zu den wichtigsten Eigenschaften eines Online Marketing Manager überhaupt.
Know-how in den relevanten Einzeldisziplinen
Die Disziplin „Online Marketing“ lebt von eigener Weiterbildung, was bedeutet, dass es die eigenen Ansprüche an sich und das eigene Know-how sind, die darüber entscheiden wie gut man in seinem Job ist und welche Erfolge man langfristig erzielen kann. Als Online Marketing Manager kann man sich nicht leisten nicht zu performen bzw. oberflächlich zu argumentieren, schon gar nicht, wenn es andere Abteilungen betrifft. Selbstverständlich ist das Know-how in den jeweiligen Abteilungen höher, dennoch ist es essentiell, dass man als Online Marketing Manager aktuelle Strategien, Möglichkeiten und auch Maßnahmen kennt, damit man diese mit den jeweiligen Abteilungen besprechen und auch planen kann. Nur wenn man weiß, welche Prozesse möglich sind, kann man dem Unternehmen auch einen Mehrwert bieten. Wenn man als Online Marketing Manager diese wichtigen Prozesse und Möglichkeiten kennt, dann erfährt man auch den nötigen Rückhalt innerhalb der Abteilung und innerhalb der Geschäftsführung.
Verstehen der Zielgruppe
Als Online Marketing Manager hat man in der Regel die Aufgabe ein bestimmtes Produkt, oder auch eine bestimmte Dienstleistung zu vermarkten und auf die Bedürfnisse der eigenen Zielgruppen und Kunden einzugehen. Hierbei geht es weniger um den operativen Teil der Arbeit, sondern eher um die Koordination. Damit die Interessen, Wünsche und Vorstellungen der eigenen Zielgruppe auch wirklich befriedigt werden können, hat man als Online Marketing Manager die wichtige Aufgabe die eigenen Zielgruppen zu verstehen. Anhand von Kennzahlen, Analysen und Daten muss ermittelt werden, welche Bedürfnisse die Kundschaft besitzt und z.B. welches Kaufverhalten sie an den Tag legt. Anschließend werden zusammen mit den jeweiligen Abteilungen präzise Online Marketing Strategien erarbeitet um zukünftig vorher definierte Conversionziele zu erreichen.
Kommunikation
Wer sich scheut ein Telefon in die Hand zu nehmen und generell eher ein zurückhaltender Mensch ist, der wird es nicht leicht haben der Rolle eines Online Marketing Managers gerecht zu werden. Telefonate mit Agenturen, Gespräche mit dem eigenen Team und der rege E-Mailverkehr mit anderen Verantwortlichen gehört zum täglichen Geschäft. Sei es in Meetings, in Videokonferenzen in Calls, oder im persönlichen Gespräch, der Online Marketing Manager sucht den Kontakt zu anderen Menschen bzw. Verantwortlichen und ist sehr kommunikationsfreudig. Er besucht gern Konferenzen und Veranstaltungen, bildet sich weiter, schult sein eigenes Team und präsentiert Ergebnisse. Wer zukünftig als Online Marketing Manager arbeiten möchte, der muss die Kommunikation mit anderen Menschen lieben.
Sorgfalt
„Das habe ich noch nicht erledigt“, „Davon wusste ich nichts“, „Da habe ich wohl einen Fehler gemacht“ und „Das habe ich wohl vergessen“ sind Sätze, die ein Online Marketing Manager sehr selten bis gar nicht gebrauchen (sollte). Je mehr Verantwortung man trägt, desto sorgfältiger sollte man arbeiten, denn diese Arbeitsweise schafft Sicherheit, Vertrauen, Transparenz und hilft anderen Mitarbeitern, Kolleginnen und Kollegen dabei die eigenen Denkprozesse nachzuvollziehen. Da Online Marketing Manager viel mit Zahlen arbeiten, ist besondere Sorgfalt geboten, schließlich geht es in der Regel um viel Geld bzw. um den Erfolg des Unternehmens. Zudem erleichtern Sorgfalt und Ordnung den Arbeitsalltag enorm, denn wenn die Auslastung bereits sehr hoch ist, ist es wichtig Zeit und Nerven zu sparen. Wenn man beispielsweise den Report von vor 2 Jahren mit 4 Mausklicks erreichen kann, diesen mit lediglich 2 Klicks drucken und diesen in nicht mal 10 Sekunden in den Händen halten kann, dann hat man einiges richtig gemacht.
Planungssicherheit
Bevor komplexe Strategien umgesetzt werden können bedarf es einer ausführlichen Planung, daher gehört Planungssicherheit zu den relevanten Eigenschaften für Führungskräfte im Online Marketing. Konzepte müssen vollständig durchdacht und bearbeitet werden, damit diese auch zukünftig erfolgreich sein können. Online Marketing Manager sind in der Lage vorauszuplanen und besitzen zudem die wichtige Liebe zum Detail.
Pünktlichkeit
„Wer nicht mal mit seiner Uhr umgehen kann, der ist in dieser Branche fehl am Platz“. Seien es Meetings, Termine, Veranstaltungen, oder auch „nur“ Aufgaben im Alltag – wer die Uhr nicht im Blick hat und seinen Terminkalender nicht sorgfältig pflegt, der macht sich nicht nur das Leben unnötig schwer, sondern er verhindert mit seinem Verhalten auch, dass andere Kolleginnen, Kollegen und Mitarbeiter/innen effektiv und effizient arbeiten können. Pünktlichkeit ist sehr wichtig und gehört zu den Standardeigenschaften eines jeden erfolgreichen Online Marketing Managers. Wenn der Report am Montag abgegeben werden soll, dann bedeutet das, dass der Report am Montag abgegeben werden muss. Nicht Dienstag, nicht Montagabend um 23 Uhr per E-Mail, sondern am Montag zur regulären Arbeitszeit. Pünktlichkeit bedeutet nicht nur, dass man in der Lage ist die Uhr zu lesen, Pünktlichkeit signalisiert anderen Menschen, welche Prioritäten man gesetzt hat und ob man bereit ist Verantwortung zu übernehmen.
Analysefähigkeit
Wenn man den Erfolg eines Projektes messen möchte, dann muss man die daraus entstandenen Resultate verstehen und erkennen können. Wenn man feststellt, dass die SEO Maßnahmen zwar optimal umgesetzt wurden (siehe auch: „Technisches SEO und SEO Seminar“, jedoch die Verweildauer und die Interaktionen auf den Landingpages eher negativ ausfallen, dann müssen entsprechende Hebel in Bewegung gesetzt werden. Ist das E-Mail Marketing Team von den Formulierungen des eigenen Newsletters überzeugt, wird dieser jedoch kaum geöffnet, dann ist es wichtig, dass man auf diese Ereignisse entsprechend reagiert. Ein Online Marketing Manager muss in der Lage sein zu analysieren, zu verstehen und entsprechende Schlüsse ziehen zu können. Erst dann kann er Verantwortung übernehmen und neue Maßnahmen ergreifen.
Weiterbildung
Die Rede ist hier tatsächlich von täglicher Weiterbildung. Wer noch auf dem Stand von vor 2 Wochen ist, der hängt 2 Wochen zurück und die Wettbewerber werden nicht auf einen warten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Online Marketing Manager stets auf dem neuesten Stand sind. Online Marketing Manager müssen die aktuellen Trends der verschiedenen Online Marketing Disziplinen kennen und diese auch verstehen. Sie müssen diese zwar in der Regel nicht direkt umsetzen, dennoch können sie nur erfolgreiche Strategien und Konzepte erarbeiten, wenn sie auf ihr eigenes Know-how zurückgreifen und so entsprechende Zusammenhänge erkennen können. Je mehr man als Online Marketing Manager weiß, desto einfacher und erfolgreicher kann der Arbeitsalltag bewältigt werden.
Interesse und Neugier
Als Online Marketing Manager muss man sich für seine tägliche Arbeit begeistern können. Damit ist nicht gemeint, dass man sich über jede Tätigkeit freuen muss, sondern damit ist gemeint, dass man die verschiedenen Online Marketing Disziplinen liebt und gern mit diesen Arbeit. Dass man neugierig ist, Prozesse und Entwicklungen verstehen möchte und dass man mehr arbeitet, als letztendlich gefordert wird. Als Online Marketing Manager muss man ein anderes Verhältnis zu dem Wort „Arbeit“ bekommen, da Leidenschaft und der eigentliche Job in der Regel miteinander verschmelzen werden.
Man muss das Wort „optimieren“ mögen und man muss den Ansporn und den Willen besitzen jeden Tag besser werden zu wollen. Man muss das Gespür für Lücken, Fehler und Potenziale entwickeln und man muss sich selbst fordern können und wollen.
Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel gefallen hat!
Weitere interessante Artikel:
Personal Branding
XOVI Test
SEO Fragenkatalog
SEO Fehler
Whitepaper
Content Marketing Manager
Website nicht gefunden