Nicht nur große und etablierte Unternehmen können von der Online Marketing Disziplin „E-Mail Marketing“ erheblich profitieren, auch Blogger, Personenmarken (Personal Branding) und Online Shop Betreiber haben heutzutage die Möglichkeit mit geringem Aufwand ihre eigenen Zielgruppen mit qualitativ hochwertigen E-Mails zu erreichen. E-Mail Marketing gehört zu den Marketing-Kanälen, die ich persönlich besonders schätze. Im Folgenden werde ich dir zeigen was E-Mail Marketing ausmacht, wie du von dieser Disziplin profitieren kannst und wie du es schaffen kannst deine Leser und Abonnenten nachhaltig zu begeistern.
E-Mail Marketing – Ein Überblick
Wer kennt das nicht – man möchte von z.B. einem Online Shop weiterführende Informationen zu einem bestimmten Thema erhalten (z.B. Gartengeräte) und hat die Möglichkeit einen praktischen Newsletter zu abonnieren. Nach dem kurzen Abonnement-Prozess erhält man nun regelmäßig praktische Tipps und Hinweise, wie man den eigenen Garten langfristig verschönern kann. Das Besondere an dieser Stelle ist: Der Online Shop hilft nicht nur bei der Gartenpflege, sondern er informiert zugleich über Angebote, oder z.B. Rabattaktionen. Das heißt: Das Unternehmen schafft es Mehrwert und Produktmarketing zu vereinen.
Betrachtet man die Online Marketing Disziplinen SEA (Suchmaschinenwerbung), Suchmaschinenoptimierung (siehe auch: Technisches SEO), oder z.B. auch Social Media Marketing, dann wird man schnell feststellen, dass der Fokus dieser Marketing Kanäle häufig auf lediglich auf Reichweite ausgelegt ist.
Vielen Webmastern geht es ausschließlich darum möglichst viele potenzielle User zu erreichen mit dem Ziel, dass diese zu einem späteren Zeitpunkt im z.B. eigenen Online Shop convertieren (siehe: Conversionoptimierung für Online Shop). Der „Nachteil“ dieser Besucherströme besteht allerdings darin, dass man nur sehr wenige Informationen über die User besitzt und man i.d.R. nur eine grobe Vorstellung bzgl. deren Bedürfnisse besitzt. Viele Webmaster gehen meist davon aus, dass „je mehr Nutzer die eigene Landingpage bzw. die eigene Website besuchen, desto höher wird die Chance sein, dass diese auch convertieren werden“. Sofern relevante Marketing-Strategien befolgt wurden, kann man zwar davon ausgehen, dass die Nutzer zur eigentlichen Zielgruppe gehören, wenn sie über beispielsweise Fachartikel in den sozialen Netzwerken, oder über die Suchmaschinen die eigene Internetpräsenz besuchen, dennoch weiß man oft nur sehr wenig über die User und über deren Bedürfnisse
Da die Zukunft des Online Marketings u.a. in personalisierten Inhalten und Angeboten steckt, stehen viele Webmaster vor großen Herausforderungen, da „mehr Traffic“, „mehr Sichtbarkeit“ und auch „mehr Reichweite“ (siehe: Reichweite steigern) nicht mehr ausreichen werden um langfristig online erfolgreich zu sein. Die Ansprüche der User an Websites und Online Shops wachsen und darauf müssen die Webmaster entsprechend reagieren.
„Möglichst viele User erreichen, ein Teil dieser wird schon etwas kaufen.“
Die Online Marketing Disziplin E-Mail Marketing unterscheidet sich von anderen Marketing-Kanälen erheblich und bietet Webmastern dabei enorme Vorteile. E-Mail Marketing legt Wert auf Individualität, persönliche Bedürfnisse und auf Qualität. Da man als Webmaster davon ausgehen kann dass User, die sich für einen Newsletter interessieren und ihre E-Mail Adresse hinterlassen, wirklich an den Angeboten und Informationen des Unternehmens bzw. des Seitenbetreibers interessiert sind, hat man nun die besondere Möglichkeit mit den Abonnenten in Kontakt zu treten. Diese User gehören somit auch wirklich zur eigenen Zielgruppe und schenken dem Webmaster bzw. dem Unternehmen ihr Vertrauen und ihre wertvolle Aufmerksamkeit. Man hat es als Webmaster, Blogger oder auch Online Shop Betreiber geschafft, die User durch Qualität und Mehrwert zu überzeugen und in gewisser Form „auch an sich zu binden“. Diese User möchten Angebote und Informationen erhalten, sie sind wirklich daran interessiert! Den letzten Satz möchte ich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich betonen und hervorheben: Die User sind an dem direkten Kontakt, Werbung, Angeboten und E-Mails interessiert!
Aus diesem Grund geben sie ihren Namen und ihre Kontaktmöglichkeit in Form einer E-Mail Adresse an, sodass man als Unternehmen bzw. Webmaster mit diesen in Kontakt treten darf! Der wesentliche Vorteil für Webmaster besteht nun darin, dass man sich so einen qualifizierten Kundenstamm aufbauen kann, da man relevanten Informationen besitzt.
Man weiß:
- Wann sich jemand zu einem Newsletter anmeldete
- Über welches Anmeldeformular sich jemand anmeldete
- Wer sich anmeldete (besonders wichtig!)
- Weshalb sich jemand anmeldete
- Welche Informationen diese Person besonders interessieren
Merkst du, worauf ich hier hinaus möchte? E-Mail Marketing basiert auf Vertrauen, heißt: Deine Abonnenten haben sich für dich entschieden! Sie sind von dir, deinen Produkten und deinen Leistungen so überzeugt, dass sie weiterhin mit dir in Kontakt bleiben möchten. Kaum eine andere Online Marketing Diszplin (neben Social Media Marketing) ist so persönlich und bietet derartig viele Vorteile in Bezug auf Vertrauen, personalisierte Inhalte und Kundenbindung.
E-Mail Marketing – Das sind die Vorteile
Auch wenn ich bereits einige Vorteile des E-Mail Marketing erwähnt habe, möchte ich nun im Folgenden konkreter auf diese eingehen, damit du eine bessere Vorstellung davon erhältst, wie wichtig und vor allem auch wie mächtig diese Online Marketing Werkzeug ist.
Ein wesentlicher Vorteil des E-Mail Marketing besteht darin, dass man als User bewusst die Entscheidung treffen kann sich von einem Unternehmen, oder einem Webmaster bequem per E-Mail informieren zu lassen, oder auch später diesen Informationsfluss wieder abzustellen. Man hat als Abonnent somit die Wahl, ob man weiterhin E-Mails erhalten möchte, oder ob man auf die Angebote und Leistungen der Unternehmen verzichten möchte. Betrachtet man diese Möglichkeit nun aus Sicht des Unternehmens, dann kannst man an dieser Stelle festhalten, dass User, die einen Newsletter abonnieren, explizit an Inhalten bzw. E-Mails interessiert sind. Diese Tatsache ist sehr relevant und gehört zu den mit Abstand größten Vorteilen des E-Mail Marketings, daher möchte ich diese Tatsache noch einmal betonen:
„Abonnenten sind von dir, deinen Produkten und Leistungen so überzeugt, dass sie dir ihr Vertrauen schenken und du sie per E-Mail kontaktieren darfst“.
Während bei anderen Werbeformen die User z.T. Werbung erhalten, die für sie nicht relevant ist und eher als störend empfunden wird, möchten die eigenen Newsletter-Abonnenten bewusst Content und Angebote bzw. E-Mails erhalten.
Doch welche Vorteile sind es genau, die dafür sorgen, dass E-Mail Marketing einen so hohen Stellenwert im Online-Marketing besitzt?
Weshalb ich persönlich E-Mail Marketing sehr schätze:
- Die eigene Zielgruppe möchte sich bewusst per E-Mail informieren lassen
- Die eigene Zielgruppe ist explizit an meinen Inhalten interessiert
- Ich kann selber entscheiden, wann ich meine Abonnenten erreichen möchte
- Die E-Mail Datenbank bzw. die Adressen werden von mir betreut (und sind damit unabhängig von anderen Unternehmen)
- Ich kann selber entscheiden, welche Inhalte ich meinen Lesern per E-Mail zukommen lassen möchte
- Ich kann meine Newsletter-Abonnenten persönlich ansprechen
- Ich kenne die Bedürfnisse und Wünsche meiner Abonnenten
- Ich kann analysieren wie gut meine Newsletter performen
- Ich kann meinen Abonnenten einen direkten Mehrwert bieten
- Ich kann meine Newsletter-Abonnenten sehr kurzfristig erreichen
- Meine Newsletter-Abonnenten vertrauen mir
Wer im E-Mail Marketing arbeitet wird feststellen, dass er äußerst flexibel ist, was die Inhalte der E-Mails anbelangt. Er ist in der Lage mit den Inhalten der Newsletter zu spielen und kann z.B. die eigenen Abonnenten schnell und einfach auf neue Produkte und z.B. Rabattaktionen aufmerksam machen. Er kann auch eine ganze Serie erstellen, die er im Abstand von wenigen Tagen versendet, oder er erstellt einen einzigartigen Inhalt und verschickt diesen in nur einer E-Mail. Er ist in der Lage die Abonnenten auf relevante Seiten und Landingpages zu führen und kann diese so schnell und einfach begeistern.
Abonnenten können mit den Inhalten des Newsletter interagieren
Wer gedacht hat, dass die Inhalte einer E-Mail stets nur auf Informationen ausgelegt sind, den möchte ich an dieser Stelle eines Besseren belehren. Die eigenen Abonnenten sind durchaus in der Lage mit dem eigenen Newsletter agieren, indem sie zum Beispiel auf Links zu Gewinnspielen, Links zu Abstimmungen, oder auch auf Links zu einem Feedbackbogen klicken können und anschließend mit den Inhalten des z.B. Unternehmens interagieren. Die Aktivität im E-Mail Marketing ist bei weitem nicht beschränkt auf das „Öffnen einer E-Mail“, im Besten Fall beginnt die eigentliche Aktivität erst an dieser Stelle! Unternehmen können in dem genannten Beispiel so wichtige Hinweise erhalten, welche Funktionen und Leistungen bereits von der eigenen Zielgruppe sehr geschätzt werden und welche Bereiche noch verbessert werden sollten. Diese Hinweise sind für das Marketing und vor allem auch für das Unternehmen von sehr großer Bedeutung, denn so kann die eigene Zielgruppe besser verstanden und die eigenen Conversionrates verbessert werden.
Erfolgsmessung im E-Mail Marketing
Ein weiterer besonderer Vorteil von E-Mail Marketing lautet: „Erfolgsmessung“.
Meiner Meinung nach kann man nur strategisches Online Marketing betreiben und nachhaltig online erfolgreich sein , wenn man mit Hilfe der Webanalyse den Erfolg der eigenen Marketingmaßnahmen präzise analysiert. E-Mail Marketing bietet genau diese relevanten Möglichkeiten. Man kann z.B. den Erfolg einer Newsletteraktion sehr fundiert messen, schließlich gibt es mittlerweile sehr viele Möglichkeiten relevante Informationen über das Verhalten der eigenen Newsletter-Abonnenten zu erhalten. So kann beispielsweise getrackt werden wie die Öffnungsraten der Newsletters waren und ob z.B. mit den Links innerhalb der E-Mail interagiert wurde.
Weitere KPIs, die E-Mail Marketing Manager gern nutzen, lauten:
- Zustellraten
- Lesedauer
- Double-Opt-In Rates
- Mobile Öffnungsraten
- Abmeldungen
- Generierte Conversions
- Bounce Rates
- Return on investment
Der Erfolg liegt im E-Mail Pool
Betrachtet man die Quelle des E-Mail Marketing genauer, dann sind es die eigenen Adress-Datenbanken, die maßgeblich für den Erfolg einer Newsletter-Kampagne verantwortlich sind. Sind diese Datenbanken aktuell, dann ist i.d.R. so eine personalisiere Ansprache an die eigenen Newsletter-Abonnenten möglich. Sind zudem die Adressen in der eigenen E-Mail Marketing Datenbank nach Zielgruppen geclustert (z.B. mit Hilfe von „Tags“), dann können Webmaster mit Hilfe dieser Tags jedem einzelnen Abonnenten die Informationen und z.B. Angebote zukommen lassen, die er benötigt. Aus diesem Grund ist es essentiell, dass die eigenen Adressdaten-Banken regelmäßig gepflegt werden. Ein gepflegter E-Mail Pool bedeutet zum Beispiel:
- Dass nur E-Mail Abonnenten in diesem enthalten sind, die auch wirklich E-Mails empfangen möchten (Aktive Abonnenten)
- Dass die E-Mail Adressen vertaggt wurden, damit die eigenen Zielgruppen sauber geclustert werden können
- Dass eine personalisierte Ansprache möglich ist (z.B. Vorname und Nachname)
- Dass die E-Mail Adressen aktuell und erreichbar sind
Kundenbindung und Reaktivierung
Die Kundenbindung und die Reaktivierung von ehemaligen Kunden gehören zu den weiteren besonderen Vorteilen des E-Mail Marketing. Je mehr Informationen man über die eigenen Kunden bzw. die eigenen Abonnenten besitzt, desto einfacher ist es möglich passende und individuelle Angebote zu erstellen. Möchte man die eigene Zielgruppe langfristig und nachhaltig von sich, seinen Dienstleistungen, Inhalten und Produkten begeistern, dann sollte man regelmäßig mit ihr kommunizieren und ihr beweisen, dass das Vertrauen (in diesem Fall die Anmeldung mit der eigenen E-Mail Adresse) belohnt wird. Ein weiter wesentlicher Vorteil des E-Mail Marketing ist die Reaktivierungsmaßnahme. Es kann z.B. sein, dass sich ein User vor einigen Monaten in einem Forum angemeldet hat um eine Frage zu stellen, dieses aber anschließend nie wieder besucht hat. Da er aber eingewilligt hat, dass er von dem Betreiber des Forums aktuelle Newsletter erhalten möchte, hat der Betreiber des Forums nun die Möglichkeit ihn in regelmäßen Abständen daran zu erinnern, dass er doch mal wieder im Forum vorbeischauen sollte, da genau zu seinem Thema neue und interessante Inhalte vorhanden sind. Diese Hilfestellung ist sowohl für den Nutzer als auch für den Werbetreibenden von Vorteil, denn der Nutzer wird an dieser Stelle daran erinnert, dass er noch einen bestehenden Account besitzt (und vielleicht hat er ja in diesem Moment wieder eine wichtige Frage) und der Werbetreibende hat so die Möglichkeit diesen noch einmal zu erreichen und kann so dafür sorgen, dass der User vielleicht doch wieder mit seinem Forum und seinen Inhalten interagiert.
Die Herausforderungen im E-Mail Marketing
Da ich dich natürlich umfassend über den wichtigen Online Marketing Kanal E-Mail-Marketing informieren möchte, ist es mir an dieser Stelle wichtig dir auch die besonderen Herausforderungen aufzuzeigen, schließlich bedeutet E-Mail Marketing nicht gleich Erfolg. Auch in diesem Bereich ist es essentiell, dass man Strategien erarbeitet und den Erfolg dieser misst. Es gibt ein paar Herausforderungen im E-Mail Marketing, mit denen sich Webmaster intensiver auseinandersetzen müssen, wenn sie es schaffen wollen langfristig online erfolgreich zu sein. Dazu gehören zum Beispiel:
Abonnenten werden blind für E-Mails
Kunden und E-Mail Abonnenten werden langsam „blind“ für E-Mails, da immer mehr Unternehmen anfangen diesen Kanal zu regelmäßig zu nutzen. Wer am Tag 5-10 verschiedene Newsletter zu dem selben Thema erhält, der wird sich wahrscheinlich nicht die Zeit nehmen alle Inhalte durchzulesen, sondern wird diese E-Mails ungelesen löschen.
Spam-Blocker
Natürlich können auch die Spam-Blocker dafür sorgen, dass die eigenen Newsletter nicht das E-Mail Postfach der eigenen Abonnenten erreichen können, was wiederum dazu führt, dass die eigenen E-Mails von der Zielgruppe nicht gelesen werden. Wenn man sich für einen E-Mail Marketing Anbieter entscheidet, weil man zukünftig selbst E-Mail Marketing für seine Website, seinen Blog, seine Nischenseiten, oder auch für seinen Online Shop betreiben möchte, dann sollte man vor allem auch für die Zustellraten des Anbieters achten.
Ungepflegter E-Mail Adresspool
Veraltete Datenbanken gehören zu den weiteren Herausforderungen im E-Mail Marketing, da diese z.B. einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg einer E-Mail Kampagne haben können. Wenn du auch mit dem E-Mail Marketing starten möchtest, dann achte zukünftig darauf, dass du von Beginn an deinen E-Mail Pool pflegst. Spätestens wenn dein E-Mail Pool größer ist und du sehr viele Abonnenten für deinen Newsletter begeistern kannst dann wirst du sehr froh sein, dass du von Anfang an großen Wert auf die Qualität deiner E-Mail Datenbank gelegt hast.
Mangelhafte Analyse
Strategisches E-Mail Marketing zu betreiben bedeutet weit mehr als „nur E-Mails zu versenden“, schließlich müssen die Erfolge der eigenen E-Mail Marketing Kampagnen analysiert werden. Nur so wird man zukünftig in der Lage sein können die Bedürfnisse seiner eigenen Zielgruppe besser zu verstehen und den eigenen Umsatz langfristig zu steigern. Wer nachhaltiges E-Mail Marketing betreiben möchte, der sollte sich ausführlicher mit dem wichtigen Thema „Analyse“ beschäftigen.
E-Mail Marketing Tipps
Du betreibst bereits E-Mail Marketing, kennst die Vorteile und Herausforderungen dieser Online Marketing Disziplin und möchtest jetzt endlich richtig durchstarten? Dann habe ich hier noch ein paar hilfreiche E-Mail Marketing Tipps für dich, mit denen du zukünftig noch bessere Ergebnisse erzielen wirst:
Vertagge deine E-Mail Adressen
Je mehr Informationen du über deinen Newsletter-Abonnenten besitzt, (z.B. weshalb sich ein User über dein Anmeldeformular anmeldete), desto einfacher kannst ihm personalisierte und individuelle Angebote zukommen lassen. Aus diesem Grund solltest du die E-Mail Adressen vertaggen. Einige E-Mail Marketing Anbieter bieten dir die Möglichkeit individuelle Anmeldeformulare zu erstellen, mit denen du die eingetragenen E-Mail Adressen unterschiedlich vertaggen kannst. Betreibst du zum Beispiel einen Online-Shop, welcher viele verschiedene Bereiche abdeckt, dann wäre es doch interessant zu wissen, welche Kategorie für deinen Abonnenten besonders interessant ist.
Wenn du nun verschiedene Anmeldeformulare mit unterschiedlichen Tags erstellst, dann weißt du zu einem späteren Zeitpunkt, welche Themen für welchen Abonnenten besonders interessant sind. So kannst du später leichter passende Angebote versenden und deine Conversionrates steigern.
Halte deine E-Mail Adressen-Datenbank aktuell
Datenbanken müssen gepflegt werden, so auch deine E-Mail Adressen-Datenbank. Achte am Besten darauf, dass die Zielgruppen-Cluster korrekt sind und dass die E-Mail Adressen auch validiert wurden. Je sauberer und qualitativ hochwertiger dein E-Mail Adressenpool ist, desto besser wirst du in der Lage sein gute Ergebnisse mit deiner E-Mail Marketing Strategie zu erzielen.
Erfrage den vollständigen Namen im Anmeldeformular
Um später personalisierte E-Mails versenden zu können, benötigst du den vollständigen Namen deiner Newsletter-Abonnenten. Häufig kann man bessere Ergebnisse erzielen, wenn man den Abonnenten / die Abonnenten persönlich im Newsletter anspricht. Diese wichtige Personalisierung gehört schließlich zu den größten Vorteilen des E-Mail Marketing, daher solltest du dieses Potenzial auch für dich und deinen zukünftigen Online-Erfolg nutzen.
Analysiere den Erfolg deiner Newsletter-Aktion
Du kannst nur dann im E-Mail Marketing erfolgreich sein, wenn du den Erfolg deiner Newsletter-Kampagnen misst und deine Strategien dauerhaft überarbeitest und optimierst. Da auch das E-Mail Marketing zu den Online Marketing Disziplinen gehört, in denen man erheblich von eigenen Praxiserfahrungen profitieren kann, ist es besonders wichtig, dass du für dich relevante KPIs misst bzw. analysierst.
Nur wenn du dich mit diesen selbst definierten KPIs intensiver beschäftigst, relevante Kennzahlen misst und miteinander vergleichst, kannst du deine Zielgruppe besser kennenlernen und deinen Umsatz langfristig erhöhen.
Optimiere deine Betreffzeilen
Wahrscheinlich kennst du es selbst – Man erhält eine E-Mail, liest lediglich den Betreff und wenn dieser nicht sofort signalisiert, dass diese E-Mail besonders wichtig ist, dann öffnet man diese gar nicht erst, sodass sie im Laufe der Zeit in Vergessenheit gerät. Dadurch, dass man heutzutage sehr viele E-Mails erhält, ist es essentiell, dass die Betreffzeilen deiner Newsletter optimiert werden.
Versetze dich dazu am Besten immer in die Lage deiner Zielgruppe: Welcher Betreff würde dazu führen, dass du diese E-Mail öffnest und dich mit dem Inhalt intensiver beschäftigst? An dieser Stelle gilt: Sei kreativ, anders und vor allem: Falle auf! Schreibe Betreffzeilen, die neugierig machen und positive Emotionen wecken. Signalisiere deinen E-Mail Abonnenten, dass sie etwas verpassen, wenn sie diese E-Mail nicht lesen werden.
Ich kann es nicht oft genug betonen: Der Inhalt deines Newsletters kann qualitativ noch so hochwertig sein und deinen E-Mail Abonnenten einen erheblichen Mehrwert bieten – wurde die Betreffzeile nicht optimiert, dann kann bereits an dieser Stelle der Erfolg der Newsletter-Kampagne gefährdet sein, da deine Abonnenten die E-Mail nicht öffnen werden. Vor allem im E-Mail Marketing kommt es darauf an, dass man seine Abonnenten immer wieder auf’s Neue von sich, seinem Know-how, seinen Produkten und seinen Leistungen überzeugt. Aus diesem Grund ist es essentiell, dass du dir genügend Zeit nimmst um Betreffzeilen zu erstellen, die deine E-Mail Abonnenten begeistern werden.
Wichtiger Zusatztipp: Achte auf die Länge deiner Betreffzeile! Ist diese beispielsweise zu lang, dann kann das zur Folge haben, dass diese auf dem Smartphone nicht korrekt dargestellt wird. Das wirkt i.d.R. nicht nur unprofessionell, sondern kann zur Folge haben, dass man deiner E-Mail keine Beachtung schenken wird.
Cluster deine E-Mail Adressen
Wer professionelles E-Mail Marketing betreiben möchte, der sollte sich intensiver mit Tags und Clusterungen auseinandersetzen. E-Mail Adressen, die vertaggt wurden, haben den enormen Vorteil, dass man diesen Adressen eine zusätzliche Information mitgegeben hat, die man zu einem späteren Zeitpunkt bei der Realisierung einer E-Mail Marketing Strategie nutzen kann um seinen Abonnenten noch präziser individuelle Angebote zukommen zu lassen. Vor allem wenn auf der Internetpräsenz sehr viele verschiedene Themen behandelt werden, kann es sinnvoll sein Tags zu verwenden, damit die eigenen Abonnenten auch wirklich nur die Informationen und Angebote erhalten, die sie auch interessieren. Auch können Sales-Funnel wesentlich leichter realisiert werden, wenn die einzelnen E-Mail Adressen vertaggt wurden.
An dieser Stelle noch einmal der wichtige Tipp: Solltest du im E-Mail Marketing noch am Anfang stehen, dann nimm dir die Zeit um dich in den Bereich „Tags“ einzulesen und einzuarbeiten. Du wirst sehr schnell feststellen, dass dir diese E-Mail Tags viele interessante Möglichkeiten bieten, die man sogar miteinander kombinieren kann. Tag-basiertes E-Mail Marketing in Verbindung mit einer umfassenden Analyse ist ein sehr mächtiges Marketing-Werkzeug, mit dem man unglaubliche Online-Erfolge erzielen kann!
Beschränke dich stets auf das Wesentliche
Eigentlich hattest du dir vorgenommen in einer Woche zwei Newsletter zu unterschiedlichen Themen zu versenden, aber das wirst du voraussichtlich zeitlich nicht schaffen? Dann mach bitte nicht den Fehler und versuche in einem Newsletter zwei Themen zu behandeln! Jeder erfolgreiche Newsletter hat stets nur einen Fokus, was bedeutet, dass man sich auf lediglich ein Thema konzentriert. Da die Aufmerksamkeitsspanne von E Mail Abonnenten begrenzt ist, solltest du dich auch stets auf das Wesentliche beschränken. Überlege dir bei jedem Satz und bei jedem Wort ob dieser wirklich notwendig ist und fasse dich so kurz wie möglich. Natürlich ist es besonders wichtig, dass der Inhalt der E-Mail klar und verständlich formuliert wurde, dennoch sollte man stets überflüssigen Text vermeiden, damit sich die Leser leichter auf die relevanten Informationen konzentrieren können.
Optische Qualität kann wichtig sein
Ich persönlich kenne einige E-Mail Marketer/innen, die bei ihren Newslettern sehr wenig Wert auf optische Qualität legen und wie du vielleicht schon festgestellt hast, verzichte auch ich in meinen Newslettern vollständig auf grafische Elemente und fokussiere mich lediglich auf den Inhalt bzw. auf den Text. Auch wenn Grafiken und Layout natürlich das eigene Branding z.T. erheblich unterstützen können, haben sie oft auch einige Nachteile. So kann es z.B. zu Darstellungsfehlern kommen, oder auch die Ladezeiten beim Abrufen der E-Mails werden erhöht, da mehr Elemente heruntergeladen werden müssen.
Fokussiert man sich ausschließlich auf die Betreffzeile und den Inhalt der E-Mail, dann wird die eigene Zielgruppe das ebenfalls tun, was sehr positive Ergebnisse zur Folge haben kann.
Die richtige Versandzeit
Hast du dir schon mal darüber Gedanken gemacht, wann deine Zielgruppe deine E-Mails und Newsletter liest und wann genau sie mit deinen Inhalten interagiert? Falls nicht, dann solltest du das schnellstmöglich nachholen, denn die Versandzeit hat einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg einer Newsletter-Kampagne im E-Mail Marketing.
Ich möchte dir noch mit Hilfe eines kurzen Beispiels erläutern, was ich mit der korrekten Versandzeit meine:
Es gibt Newsletter, deren Inhalte lediglich „informativ“ sind, was bedeutet, dass du diesen versenden wirst um deine Zielgruppe zu informieren. Diese Newsletter müssen anders behandelt werden, als E-Mails mit denen deine Abonnenten interagieren sollen (indem sie zum Beispiel auf einen Link klicken und anschließend ein Produkt kaufen sollen).
Betreibst du beispielsweise einen Online Shop und du versendest einen Newsletter in dem praktische Angebote enthalten sind, dann solltest du prüfen, wann deine Zielgruppe deine E-Mails am Computer liest und nicht schnell auf dem Smartphone. Versendest du deine E-Mail voraussichtlich an einem Montagmorgen, dann kann es sein, dass deine Abonnenten deine E-Mail auf dem Weg zur Arbeit (z.B. in der Bahn) lesen, was zur Folge hat, dass deine Abonnenten nicht direkt in deinem Online Shop convertieren können und werden. Möchten deine Abonnenten dein Angebot wahrnehmen, dann müssen sie sich zu einem späteren Zeitpunkt an deine E-Mail erinnern, diese auf dem PC öffnen und anschließend den Link in deiner E-Mail klicken und daraufhin in deinem Online Shop zu convertieren.
Wie du sicherlich schon merkst gibt es einige Conversionhürden, die verhindern werden, dass du deine Produkte online erfolgreich verkaufen wirst. Aus diesem Grund solltest du vielleicht E-Mails, die Angebote und Links enthalten, z.B. eher auf einem Sonntagabend versenden.
Prüfe und teste, wann deine Zielgruppe online ist und wie sie voraussichtlich deine E-Mails lesen wird (Smartphone/Tablet/Computer). Nur so kannst du vorhandene Conversionhürden abbauen und dauerhaft deinen Umsatz mit Hilfe des E-Mail Marketing steigern.
Die richtige Frequenz
Wenn du E-Mail Marketing betreibst, dann prüfe wie häufig deine Abonnenten E-Mails von dir erhalten möchten. Auf der einen Seite solltest du vermeiden deinen Abonnenten zuviele E-Mails im Monat zukommen zu lassen, da dann deren Aufmerksam schwinden wird, auf der anderen Seite solltest du allerdings dieses mächtige Online Marketing Werkzeug regelmäßig nutzen um das volle Potenzial ausschöpfen zu können. Auch hier gilt: Teste wie häufig deine Abonnenten deine E-Mails lesen und passe dementsprechend deine Frequenz an.
Zudem solltest du vermeiden möglichst häufig Newsletter zu versenden, nur weil du z.B. „seit längerer Zeit keine mehr versendet hast“. Versende nur E-Mails, wenn der Inhalt deinen Abonnenten einen direkten Mehrwert bieten kann.
Erhöhe deinen E-Mail Kundenstamm
Natürlich ist es im E-Mail Marketing sehr wichtig neue Abonnenten für deinen Newsletter zu gewinnen, daher mache auf deinen Newsletter aufmerksam und sorge dafür, dass User sich sehr leicht für deinen Newsletter anmelden können. Nutze beispielsweise die „Danke-Seite“ in deinem Online Shop um auf deinen Newsletter hinzuweisen und binde auffällige Formulare ein, über die sich User schnell für deinen Newsletter eintragen können. Achte vor allem darauf, dass du die Vorteile deines Newsletters heraushebst, sodass User den direkten Vorteil leicht erkennen können.
Diese Vorteile können zum Beispiel lauten:
- Regelmäßige Angebote und Rabattcodes
- Schneller informiert werden, als z.B. Leser des Blogs
- Hilfreicher exklusiver Content bequem per E-Mail wie z.B. eBooks und Checklisten
- Regelmäßige Tipps und Hilfestellungen (z.B. nach einem Website Relaunch)
Biete deinen Abonnenten exklusive Inhalte
Besonders exklusive Inhalte sind für deine Abonnenten sehr interessant und wichtig, denn so können sie erkennen, weshalb gerade dein Newsletter unverzichtbar ist und wieso sie durch dieses Abonnement profitieren. Biete deinen Abonnenten daher exklusive und qualitativ hochwertige Inhalte um sie dauerhaft zu begeistern! Vor allem ist es wichtig, dass du diese Exklusivität nach außen hin transparent machst. So werden sich langfristig noch mehr User für deinen Newsletter entscheiden.
Die personalisierte Ansprache
Wie im oberen Bereich schon erwähnt, liegt ein großer Vorteil des E-Mail Marketing in der personalisierten Ansprache. Aus diesem Grund solltest du stets versuchen dir einen E-Mail Pool aufzubauen, mit dem eine personalisierte Ansprache möglich ist. Vor allem solltest du darauf achten, dass die Namen deiner Abonnenten korrekt in der Datenbank eingepflegt werden. Sollte das nicht der Fall sein, dann werden sich bereits in der ersten Zeile deines Newsletters Fehler befinden, was sehr schnell dazu führen kann, dass sich viele Abonnenten austragen werden.
Versuche möglichst den vollständigen Namen deiner Abonnenten zu erhalten, sodass eine personalisierte Ansprache möglich ist.
Auf die Rechtschreibung achten
Bitte achte auf eine korrekte Rechtschreibung in deinen Newslettern. Abonnenten, die sich bewusst für deinen Newsletter entscheiden, haben eine hohe Erwartungshaltung bzgl. Qualität und Leistungen. Sie schenken dir ihr Vertrauen und erwarten daher auch Inhalte, die qualitativ hochwertig sind. Newsletter, die viele Rechtschreibfehler enthalten, werden sehr schnell wieder abbestellt, was zur Folge hat, dass du viele User verlieren würdest, die ehemals sehr von dir überzeugt waren. Vor allem in Newslettern spielen Rechtschreibung, Grammatik und auch die Wortwahl eine entscheidende Rolle, daher solltest du wenn möglich nicht unter Zeitdruck Newsletter schreiben und anschließend versenden.
Oft hilft es den Newsletter vorzuschreiben und ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu lesen, bevor man ihn versendet. Auch kann es sehr hilfreich sein eine andere Person Korrektur lesen zu lassen.
Den richtigen E-Mail Anbieter finden
Ich konnte dich für das E-Mail Marketing begeistern und du möchtest jetzt auch endlich damit starten? Dann lass mich dir an dieser Stelle noch ein paar wichtige Tipps geben, wie du den richtige E-Mail Marketing Anbieter finden kannst und welche Faktoren du beim Anbietervergleich berücksichtigen solltest.
Es gibt ein paar Bereiche, in denen sich die verschiedenen E-Mail Marketing Anbieter zum Teil erheblich unterscheiden, daher findest du hier eine praktische Übersicht mit Impulsen, an denen du dich orientieren kannst. Ich persönlich achte bei einem Vergleich vor allem auf:
- Preise / Anzahl der Newsletter pro Monat
- Referenzen und Auszeichnungen des Anbieters
- Wichtige Funktionen wie Tag-Möglichkeiten
- Eine optimale Autoresponder-Funktion
- Responsive Templates für eine optimale Darstellung auf mobilen Endgeräten
- Individualisierungsmöglichkeiten (z.B. Design und Layout)
- Analysefunktionen
- Datenschutz-Umsetzungen
- Support und Unterstützung
- Serverstandort
- Test-Funktionen wie Split-Testing
- Bedienbarkeit
- Sales-Funnel Möglichkeiten
- E-Mail Pool Verwaltung
- Erklärungen und Hilfestellungen
- White-Listing (z.B. dedizierte IPs und Server)
- Einbindungsmöglichkeiten und Integration (z.B. Digistore)
- Api-Möglichkeiten
Fazit:
E-Mail Marketing gehört meiner Meinung nach zu den Online Marketing Disziplinen, die in den kommenden Jahren erheblich an Relevanz gewinnen werden, da die Vorteile dieses Marketing-Kanals sehr bedeutend sind. Personalisierte Angebote, das Reaktivieren von ehemaligen Kunden, die flexible Umsetzung von Marketingstrategien und natürlich auch die Webanalyse-Möglichkeiten machen E-Mail Marketing zu einem sehr mächtigen Werkzeug, welches dabei helfen kann langfristig online erfolgreich zu sein.
Weitere interessante Artikel:
SEO Manager
XOVI Test
Webdesign
Reichweite steigern
SEO Fragenkatalog
Whitepaper
Website nicht gefunden