Zum Inhalt springen

Mit Conversionoptimierung deine Nischenseiten-Einnahmen steigern

Sehr viele Nischenseiten werden erstellt um sich mit diesen langfristig ein passives Einkommen mit Hilfe des Internets aufzubauen (siehe: Online Geld verdienen), daher ist es für Webmasterinnen und Webmaster umso wichtiger sich mit dem essentiellen Thema „Conversionoptimierung für Nischenseiten“ auseinanderzusetzen, schließlich können im Affiliate-Bereich (siehe: Affiliate Marketing) bereits kleine Änderungen zu erheblichen Provisionssteigerungen führen (siehe auch: Website Relaunch). Es gibt viele Faktoren, die sich auf den nachhaltigen Erfolg von Nischenseiten auswirken, daher findest du in diesem Beitrag ausschließlich die Strategien, die sich als besonders effektiv und erfolgreich herausgestellt haben.

Content, den deine Zielgruppe bewegt

Mit diesem Tipp ist nicht der übliche „Guter Content ist wichtig“ Gedanke gemeint, der sich auf die Qualität deiner Inhalte bezieht (siehe: Content Marketing), sondern eine Intensivierung und Optimierung deiner Keywordrecherche. Besonders in Foren findest du häufig Hinweise, welche Themen im Zusammenhang mit deiner Nischenseite von deiner Zielgruppe gesucht werden, daher solltest du diese Möglichkeit nutzen und auch hilfreichen und sinnvollen Content für diese Themen erstellen. So kannst du nicht nur deine Nischenseite weiter ausbauen und schaffst zusätzlich relevante Themenwelten, sondern du kannst auch mit Hilfe der Suchmaschinenoptimierung (siehe auch: SEO Seminar und Technisches SEO) zielgruppenrelevanten Traffic generieren, der im Besten Fall convertiert und deine Nischenseiten-Einnahmen steigert. Vor allem Geschenkeseiten haben in dem Bereich einen großen Vorteil, schließlich wünschen sich viele User passende Geschenkideen für sehr spezielle Anlässe (wie z.B. ein Einweihungsgeschenk für z.B. das neue Büro.) Auch wenn das Suchvolumen häufig gering bis sehr gering ausfällt, erhältst du so wichtige Inspirationen, welche Themen für deine Zielgruppe noch interessant sein können.

Ermittle das emotionale Bedürfnis deiner Zielgruppe

Damit du deiner Zielgruppe auch wirklich weiterhelfen kannst, ist es wichtig, dass du das emotionale Bedürfnis dieser kennst. Was bewegt sie, wo benötigen deine Userinnen und User Unterstützung und wie kannst du es schaffen ihnen so weiterzuhelfen, dass sie sich am Ende gern für ein Produkt entscheiden, für das du eine Provision erhältst? Sehr häufig steht die Provision für den Nischenseitenbetreiber/in zu sehr im Fokus und es wird nicht bedacht, dass echte Menschen die eigenen Inhalte lesen, die etwas von dem Besuch einer Nischenseite erwarten. Wenn du erst einmal verstanden hast, welches Bedürfnis und welche Emotionen deine Zielgruppe bewegen, dann kannst du viel leichter Inhalte erstellen, die wirklich hilfreich sind und diese mit passenden Produkten kombinieren. Diese Maßnahmen werden deine Conversionrates sicherlich deutlich steigern. (Das gilt übrigens auch für Personal Branding).

Sprich die emotionale Sprache deiner Zielgruppe

Mit diesem Tipp ist nicht etwa die Anrede-Form (Du oder Sie) gemeint, sondern dass du deine Inhalte nach den jeweiligen Emotionen und Wünschen deiner Zielgruppe erstellen solltest. Betreibst du beispielsweise einen Nischenseite zum Thema „Rasenmähroboter“ dann solltest du dir genau überlegen, wieso deine Zielgruppe überhaupt einen Rasenmähroboter kaufen möchte. Welches Bedürfnis treibt sie an? In diesem Bereich geht es häufig um Bequemlichkeit, Zeit sparen, oder auch darum ein neues, innovatives und technisches Gerät kaufen zu wollen. Nutze diese konkreten Bedürfnisse und sprich diese Bedürfnisse in deinen Inhalten und Texten direkt an. Mache die Vorteile eines Rasenmähroboters transparent und erwähne direkt, dass mit diesem neuen Roboter das lästige Rasenmähen mit der Hand endlich der Vergangenheit angehört, da man dem Roboter in der Hängematte bei einem kühlen Getränk entspannt zuschauen kann, während man in der Sonne liegt und das wohlverdiente Wochenende genießt. Nutze eine bildhafte und metaphorische Sprache und hebe die wichtigen Vorteile des Produktes heraus! So schaffst du es deine User leichter von einem Produkt zu begeistern und zu überzeugen.

Nutze mehrere Monetarisierungsmöglichkeiten

Es gibt einige Nischen in denen es sich nicht ausschließlich um ein Produkt handelt, sondern viel mehr um ein konkretes Bedürfnis wie z.B. eine Herausforderung. Häufig gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man der eigenen Zielgruppe weiterhelfen kann. Beispielsweise gibt es zu dem Thema ein passendes Infoprodukt (wie z.B. ein eBook, oder auch einen praktischen Onlinekurs), ein physisches Produkt wie z.B. ein Buch, oder auch passende Banner-Werbung eines möglichen Dienstleisters, welche mit hohen Klickpreisen vergütet wird. Teste am Besten welche Monetarisierungsmöglichkeiten für deine Nischenseite geeignet sind und schaue anschließend, wie du die einzelnen Coversionrates dieser Möglichkeiten bzw. dieser Werbemittel noch weiter verbessern kannst.

Vergleiche Provisionen und Werbemittel

Bei besonders großen Nischen hast du häufig den Vorteil, dass dir gleich mehrere Affiliate-Programme zur Verfügung stehen um deine Nischenseite zu monetarisieren. Meist unterscheiden sich diese nicht nur durch die unterschiedlichen Vergütungen (Höhe der Provisionen und Auszahlungsgrenzen), sondern auch durch unterschiedliche Werbemittel wie z.B. Banner, die ebenfalls einen direkten Einfluss auf deine Conversionrates haben. Qualitativ hochwertige Werbemittel sind im Online Marketing essentiell, wenn es darum geht Produkte über eine eigene Nischenseite zu verkaufen. Sind diese besonders ansprechend und auffällig, dann werden diese eher geklickt, was wiederum dazu führt, dass sich die Chancen auf einen möglichen Verkauf z.T. deutlich erhöhen.

Mach es deiner Zielgruppe leicht zu convertieren

Viele Webmasterinnen und Webmaster achten sehr auf die Qualität ihrer Nischenseite und sind sehr bemüht auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Zielgruppe einzugehen, dennoch vergessen sie leider oft, dass es den Usern so leicht wie möglich gemacht werden sollte zu convertieren. Aus diesem Grund sollten praktische (Preis-)Vergleiche erstellt werden, Conversionbuttons farbig hervorgehoben werden, Trust-Symbole (sofern vorhanden) eingebaut werden, Ladezeiten optimiert und vor allem auch Call2Actions genutzt werden (siehe auch: Webdesign).

Fazit:
Nischenseiten weisen im Bereich der Conversionoptimierung viele Ähnlichkeiten mit Online Shops auf, da auch in diesen die User umfassend und kompetent beraten werden müssen und zudem die Bedürfnisse der User eine essentielle Rolle bei der Verbesserung der Conversionrates spielen. Möchtest auch du zukünftig mehr Geld mit deiner Nischenseite verdienen, dann solltest du versuchen dich bestmöglich in die Rolle deiner Zielgruppe hineinzuversetzen. Welche Themen sind besonders interessant für sie? Welches Bedürfnis steckt hinter einer Suchanfrage bzw. hinter einem Keyword? Je besser du deine Zielgruppe und ihre Bedürfnisse kennst, desto leichter wird es dir fallen hilfreiche Inhalte zu erstellen, die ebenfalls dabei helfen werden deine Conversionrates langfristig zu verbessern.

Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel gefallen hat!


Weitere interessante Artikel:

SEO Fragenkatalog
Website Relaunch
XOVI Test
Backlink Qualität
Websites Eigenschaften
Whitepaper
SEO Fehler