Zum Inhalt springen

Content Marketing – Expertenwissen, Tipps und Beispiele

Kaum eine Online Marketing Disziplin stand in den letzten Jahren gefühlt so im Fokus der Online Branche wie Content Marketing, doch woran genau liegt das und was bedeutet Content Marketing überhaupt? Um den Begriff Content Marketing bestmöglich erklären zu können, muss man die gesamte Entwicklung des Online Marketings betrachten, vor allem in Bezug auf den Bereich Suchmaschinenoptimierung.

Analysiert man die Werbung und die Inhalte, die noch vor wenigen Jahren im Internet veröffentlicht wurden, dann wird man meist relativ konservative Inhalte vorfinden, die nicht viel Interpretationsspielraum ließen und die alle mehr oder weniger ähnliche Eigenschaften aufwiesen. Es wurde sich sehr vorsichtig dem Thema Online Marketing genähert, da hauptsächlich noch offline agiert wurde. Heutzutage ist eine Internetpräsenz und ein Interagieren in den sozialen Netzwerken für viele Unternehmen unabdingbar und daher gewinnt auch die Online Marketing Disziplin Content Marketing erheblich an Bedeutung.

Content Marketing – Die Entwicklung

Online Marketing und auch das klassische Marketing haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Der Wettbewerb steigt und vor allem im Online Marketing haben mittlerweile schon viele Unternehmen und Marketer/innen verstanden, dass man mit einer gezielten Online-Strategie enorme Erfolge erzielen kann.

Aus diesem Grund reicht es schon lange nicht mehr aus lediglich ein paar Blog-Artikel zu veröffentlichen, 1 Werbeanzeige zu schalten und lediglich die notwendigen SEO Grundlagen zu beachten. In der Vergangenheit war das vielleicht noch möglich um die eigenen potenziellen Kunden und Kundinnen zu erreichen, heutzutage wird man damit voraussichtlich nur überschaubare Erfolge erzielen können. Hochwertiger Content macht heutzutage den entscheidenden Unterschied aus! Damit ist nicht gemeint, dass mehr Wörter geschrieben werden müssen, oder häufiger Blog-Artikel veröffentlicht werden sollten, es kommt auf die Qualität der eigenen Online-Inhalte an. Es kommt darauf an, dass man eine Geschichte erzählt. Es kommt darauf an, dass man die eigene Marke Brand transparent macht und dass man seinen Zielgruppen etwas bietet. In den Zeiten der sozialen Netzwerke muss man online als Unternehmen oder auch als Blogger bzw. Bloggerin etwas bieten und damit ist bei weitem nicht der Standard gemeint: „Wir haben auch einen Webauftritt bzw. Blog“, sondern „Das ist unser Webauftritt!“ oder „Das ist mein Blog“!

Der Unterschied dieser beider Aussagen ist enorm!

Wenn du etwas bieten kannst, dann biete! Im Content Marketing gilt es dafür zu sorgen, dass mit deiner (Personen-)Marke (siehe: Personal Branding) mehr als ein Produkt oder eine Dienstleistung verbunden wird. Es geht darum die Botschaft des Unternehmens darzustellen und das sowohl in Wort, Bild und Ton. Einzigartige und interessante Texte, die es so in dieser Form auf keiner anderen Website gibt, Videos, die so gut gemacht sind, dass man sich daran erinnert, welche Marke diese erstellt hat, Bilder, die faszinieren, Podcasts, die begeistern – Genau darum geht es Content Marketing! Vor allem ist es wichtig zu verstehen, dass es darum geht etwas zu schaffen, was es noch nicht gibt! Unternehmen, Blogger, Websitebetreiber und alle die, die eine eigene Internetpräsenz besitzen, haben, sofern sie zukünftig auf dem Markt bestehen möchten, die Aufgabe, sich durch Qualität und Individualität von ihren Wettbewerbern abzuheben.

Was bedeutet das nun für dich und deine Internetpräsenz?

Du solltest dich intensiv mit dem, was du über deine Website bzw. deinen Blog transportieren möchtest, auseinander setzen. Du solltest dir genau überlegen, was du deinen Zielgruppen bieten möchtest und du solltest dir auch genau überlegen, was dich von allen anderen Internetseiten, die thematisch ähnliche Inhalte anbieten, abhebt. Biete deinen Lesern und deiner Kundschaft etwas Außergewöhnliches! Content Marketing bedeutet, dass mit den Inhalten interagiert wird, sowohl emotional als auch handlungsbasiert.

Content Marketing – Eine Erklärung

Um Content Marketing und die entsprechende Relevanz besser verstehen zu können, ist es in der Regel ratsam die Sicht zu wechseln und Marketing aus einer anderen Perspektive zu betrachten – aus Sicht der eigenen Zielgruppe. Unternehmen möchten etwas verkaufen bzw. Leistungen anbieten, sie wollen ihre Zielgruppen erreichen und sie wollen ihre Markpräsenz stärken. Doch welche digitale Möglichkeiten bieten sich ihnen? Aufgrund des enormen Angebots und des wachsenden Wettbewerbs im Internet haben es Unternehmen nicht leicht aktiv ihre eigenen Zielgruppen zu erreichen und anzusprechen. Vor allem ist es wichtig, dass Inhalte und Werbemöglichkeiten gewählt werden, die der eigenen Zielgruppe einen erheblichen Mehrwert bieten und die daher positiv in Erinnerung bleiben. Aus diesem Grund wird viel Wert auf qualitativ hochwertigen Content gelegt. Mittlerweile werden Kundinnen und Kunden nicht mehr nur durch Werbebanner überzeugt, nein es geht um Inhalte, Know-how und Branding.

Da die Ansprüche der Zielgruppen im Internet immer weiter steigen, haben Unternehmen heutzutage die Aufgabe zu helfen, zu unterstützen, zu überzeugen und zu begeistern. Potenzielle Kunden möchten möglichst objektiv und transparent beraten werden und legen zudem viel Wert auf eine gute Reputation. Nur so kann gewährleistet werden, dass sich Kunden langfristig mit den Werten und mit den Leistungen / Produkten eines Unternehmens identifizieren können. Wird ein User durch Qualität und Transparenz überzeugt, dann wird dieser auch zukünftig auch bereit sein dieses Unternehmen seinen Freunden zu empfehlen und z.B. die Inhalte des Unternehmens in den sozialen Netzwerken zu teilen. Content-Marketing hat die Aufgabe Lösungen zu präsentieren, die Sprache der Zielgruppe zu sprechen und dennoch immer auf den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens ausgerichtet zu sein. Content-Marketing bedeutet auch bereit zu sein neue Felder und Thematiken zu erobern und auch einfach mal etwas zu wagen und auszuprobieren.

Content Marketing – Praktische Maßnahmen

Damit es dir zukünftig leichter fällt deine Zielgruppen online von dir zu begeistern, findest du im Folgenden hilfreiche Maßnahmen, Strategien und Tipps, die du direkt nutzen kannst um positiv auf dich, deine Leistungen und auf deine Produkte aufmerksam zu machen.

Nutze Umfragen

Du bist dir nicht sicher, welche Inhalte du als nächstes veröffentlichen sollst? Du möchtest eine eigene Studie erheben und benötigst wichtige Meinungen? – Dann erstelle eine Umfrage! Umfragen lassen deine Kundinnen und Kunden mit deinen Ideen und Produkten interagieren und helfen dir so wichtige Erkenntnisse zu gewinnen, die du später somit exklusiv veröffentlichen und für dich nutzen kannst. So wird gegenüber den Kunden auf der einen Seite Distanz abgebaut, auf der anderen Seite erhält man so Content, der einzigartig ist. Auch aus SEO-Sicht ist einzigartiger und qualitativ hochwertiger Content sehr relevant, da dieser gern von anderen Webmastern verlinkt wird.

Veranstalte Gewinnspiele

Gewinnspiele sind ein gutes Mittel um hohe thematisch relevante Reichweite zu erzeugen. Jeder mag gern etwas gewinnen, daher kannst du so Gewinnspiele gezielt für deine Content-Strategie nutzen! Vergiss dabei aber bitte nicht, diese Gewinnspiele in Verbindung mit deiner Leistung bzw. deinen Produkten anzubieten, sodass sowohl deine Zielgruppen, als auch du selbst von dieser Content Marketing Strategie profitieren kannst.

Veranstalte Wettbewerbe

Wer hat dein Produkt am kreativsten genutzt? Wer hat das Beste aus deinem Gutschein gemacht? Wer hat am effektivsten dein Tool genutzt? Veranstalte Wettbewerbe mit ansprechenden Preisen! So kannst du dafür sorgen, dass die Interaktionsraten steigen und dabei dein Produkt bzw. deine Dienstleistung im Fokus steht.

Erstelle hilfreiche Grafiken

Bilder und Grafiken sind ein effektives Mittel, mit dem man seine Content Marketing Strategie erheblich unterstützen kann. Unternehmen, die der eigenen Zielgruppe kostenlose bzw. sehr hochwertige Bilder und Grafiken zur Verfügung stellen, können mit diesen i.d.R. sehr zielgruppenrelevanten Traffic generieren und diese zudem auch für das eigene Branding nutzen.

Biete Pressematerial an

Viele Unternehmen besitzen lediglich „Standard-Pressematerial“, welches gefühlt aus ungefähr drei Screenshots und dem eigenen Logo besteht. Da stellt sich einem natürlich die Frage: „Wieso wird mit dieser enorm wichtigen Chance so schlecht umgegangen?“ Biete hochwertiges Pressematerial an, welches andere verwenden können, wenn sie über deine Seite bzw. über dich berichten möchten und schaffe so Content, der auch auf anderen Websites und Online Shops erscheinen kann! Qualitativ hochwertiges Pressematerial ist nicht nur wichtig für Erwähnungen bzw. Interaktionen mit der eigenen Marke, sondern ist zugleich auch ein relevantes Aushängeschild, welches die Werte und die eigene Unternehmenskultur repräsentiert.

Führe Interviews

Führe interessante Interviews um spannende neue und vor allem einzigartige Inhalte zu schaffen. Wenn diese Interviews für deine Zielgruppe interessant sind, dann werden deine Leser:innen und Kund:innen diese auch teilen und anderen Menschen empfehlen. Vor allem Interviews aus der eigenen Branche sind für viele Leser oft sehr interessant, besonders wenn in diesen aktuelle Branchen-Themen behandelt werden. Diese Content Marketing Möglichkeit solltest du nutzen um wichtigen Mehrwert zu schaffen!



Diskussionen führen

Biete deiner Zielgruppe bzw. deinen Zielgruppen an auf deiner Website, auf deinen Nischenseiten oder auch auf deinem Blog zu diskutieren. Wenn es sich dabei sogar um Themen handelt, die aus mehren Perspektiven betrachtet werden können und bei denen daher keine richtigen / falschen Antworten möglich sind, dann kannst du so nicht nur zielgruppenrelevanten Traffic generieren, sondern du hast auch die Möglichkeit eine einzigartige Lese-Quelle für potenzielle Kunden zu generieren. Auch werden diese Diskussionen häufig gern verlinkt, sodass sie auch aus SEO-Sicht sehr wertvoll sein können.

Abstimmungen nutzen

Soll das neue Produkt lieber in der Farbe Blau, oder doch lieber in Grün erscheinen? Sollten Autorenbilder vor oder nach dem Artikel platziert werden? Die Möglichkeiten in dem Bereich „Abstimmungen“ sind sogut wie unendlich, von daher nutze Abstimmungen um mit deiner Zielgruppe und deiner Kundschaft in Kontakt zu treten! So vermittelst du deinen Lesern und deinen Kunden das gute Gefühl, dass dir ihre Meinungen wichtig sind. Diese Interaktionsmöglichkeiten sind sehr wichtig, vor allem wenn es um das wichtige Thema „Nachhaltige Kundenbindung“ geht.

Top Ten Listen

Top Ten Listen sind immer eine gute Möglichkeit um Aufmerksamkeit zu erzeugen, insbesondere wenn diese witzig, informativ und individuell sind. Hier können beispielsweise Probleme / Fehler thematisiert werden, oder aber auch Hilfestellungen und praktische Tipps gegeben werden. Auch hier sind die Möglichkeiten enorm, daher nutze diese in deiner Content Marketing Strategie!

Praktische Checklisten

Checklisten werden nicht nur gern verlinkt und in den sozialen Netzwerken geteilt, sondern sie bieten der eigenen Zielgruppe oft auch einen erheblichen Mehrwert. Versuche auch hier möglichst einzigartige Checklisten zu erstellen, die es so in dieser Form noch nicht im Internet gibt. Biete diese zudem auch als PDF zum Download an. Nicht vergessen (Identische Inhalte auf der Internetseite und im PDF erzeugen aus SEO Sicht Duplicate Content, sofern beide Dokumente in den Suchmaschinenindex aufgenommen werden). Zudem kannst du diese Checklisten branden, sodass der User bzw. der mögliche Kunde (bzw. Kundin) auch immer wieder daran erinnert wird, dass diese hilfreichen Informationen von dir stammen.

Eigene Tests / Reviews

Du hast ein neues Produkt auf den Markt gebracht und du möchtest wissen wie es deiner Zielgruppe gefällt? Dann führe Tests durch bzw. bitte deine Leser bzw. deine Kunden dein Produkt zu rezensieren. Möglicherweise kannst du diese Rezensionen ja sogar als Testimonials veröffentlichen, die dir dann später dabei helfen werden weitere Kunden zu überzeugen?

Mehrwerthaltige Infografiken

Infografiken funktionieren auch 2023 noch sehr gut, sofern diese einen erheblichen Mehrwert bieten. Es ist nicht ratsam lediglich eine Infografik zu erstellen „nur um eine eigene Infografik anbieten zu können“. Wenn diese Infografik wirklich hochwertig, einzigartig und hilfreich ist, dann kann es sein, dass diese von anderen Webmastern und Webmasterinnen aufgegriffen wird bzw. verlinkt wird. Sinnvolle Infografiken gehören mittlerweile in eine Content Marketing Strategie.

Informative und hilfreiche Videos

Wenn die Rede von „hochwertigem Content“ ist, dann sind damit auch hilfreiche und informative Videos gemeint. Viele Online Marketer/innen sind sich bereits sicher, dass Videos in Zukunft erheblich an Einfluss gewinnen werden, wenn es darum geht der Suchmaschine und auch der Kundschaft einzigartige Inhalte zu präsentieren. Beeindruckende Videos, die wirklichen Mehrwert bieten, stellen eine sehr gute Möglichkeit dar um auch in anderen Kanälen gut zu performen und um in diesen die eigenen Zielgruppen anzusprechen.

Praktische Anleitungen

Nicht nur bei z.B. dem Aufbau von Möbeln sind Anleitungen sehr praktisch und hilfreich, sondern auch im Internet können Anleitungen deiner Zielgruppe und deinen potenziellen Kunden einen enormen Mehrwert bieten. Wenn ein vorhandenes Problem bzw. mangelndes Know-how durch eine Anleitung behoben wird, dann bietet das deinen Leserinnen und Lesern einen echten Mehrwert und das werden sie dir sicherlich danken (beispielsweise in Form von Social Shares und wichtigen Verlinkungen).

Kostenlose Inhalte

Seien es eBooks, Grafiken, Checklisten, Best Practices, Zusammenfassungen oder auch Listen, mit diesen praktischen Inhalten kannst du deine Zielgruppe begeistern. eBooks werden sehr gern heruntergeladen, oder auch weitergeleitet, Checklisten werden ausgedruckt und an den Bildschirm geheftet, Grafiken werden eingebunden etc. Kostenlose Inhalte sind eine gute Möglichkeit durch eine einmalige Erstellung eine nachhaltige Reichweite zu erzeugen.

Podcast erstellen

Warum sollte es Content nur in Text, Grafik oder Video-Form geben, wenn man diesen auch hören kann? Biete deinen Kundinnen und Kunden einen eigenen Podcast an, sodass sie dich und deine Inhalte jederzeit und überall hören können!
So hat deine Kundschaft sogar die Möglichkeit dich jederzeit und überall hören zu können. Übrigens: Podcasts stellen eine hervorragende Möglichkeit dar deine potenziellen Kundinnen und Kunden an dich zu binden. Man sollte niemals die Macht der eigenen Stimme unterschätzen.

Erstelle Serien

Serien sind eine sehr gute Möglichkeit um Nutzer:innen und Interessenten dauerhaft für deine Themen zu begeistern. Der besondere Vorteil von Serien besteht darin, dass du beispielsweise deinen Lesern anbieten kannst sie über deinen eigenen Newsletter zu informieren, sobald der nächste Teil fertiggestellt wurde. So kannst du über diese Serien Stammleser:innen erhalten, die gespannt auf den nächsten Teil warten.

Eigene Stellungnahmen

Eigene Stellungnahmen zu beispielsweise einem aktuellen Trend können zu Interaktionen auf deiner Website, oder auch auf deinen Profilen in den sozialen Netzwerken führen. Zudem werden diese Stellungnahmen (sofern diese fundiert und mehrwerthaltig sind) auch gern von anderen Menschen zitiert und erwähnt, sodass sogar die Chance besteht mit diesen qualitativ hochwertige Backlinks zu generieren.

Aktuelles

Es gibt ein aktuelles Thema, über das die Leute sprechen und welches sich zu einem Trend entwickeln könnte? Nutze diese Themen und erstelle beispielsweise ein kleines Video, oder auch eine Grafik, die dieses Thema aufgreifen und verbinde diese mit deinem eigenen Brand. So hast du die Möglichkeit mit deiner Website, deinem Blog, oder auch mit bzw. deinem Unternehmen in einem aktuellen Kontext erwähnt zu werden.

Expertenwissen

Du bzw. dein Unternehmen besitzt in einem speziellen Bereich besonders viel Know-how? Dann sollte dieses veröffentlicht werden! Hilfreiche Tipps und Wissen sind für viele Kundinnen und Kunden sehr interessant und zeigen dabei auch eindrucksvoll, dass man auf seinem Themengebiet zu den Expert:innen gehört. So kann man indirekt potenzielle Kunden überzeugen und auch auf sich aufmerksam machen.

Erstelle Vergleiche

Vergleiche stellen immer eine gute Möglichkeit dar Inhalte zu erstellen, die für die eigenen Zielgruppen auch einen direkt ersichtlichen Nutzen haben und somit einen entsprechenden Mehrwert bieten. So können beispielsweise Produkte miteinander verglichen werden, die noch sehr neu und unbekannt sind und die daher für die eigenen Zielgruppen interessant sein könnten. Mit dieser Maßnahme schafft man auf der einen Seite sowohl einen enormen Mehrwert, auf der anderen Seite ist man so ggf. auch in der Lage Inhalte zu erstellen, die einzigartig sind.

Fazit:

Wer heutzutage noch der Meinung ist, dass im Online Marketing lediglich Standard-Content ausreicht um die eigenen Zielgruppen von sich und seinen Leistungen zu begeistern, der wird sehr schnell feststellen müssen, dass die Ansprüche der eigenen Zielgruppen in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind. Mit Hilfe von Content Marketing kann man sich und seine Marke in seiner Branche positionieren und kann zudem auch die eigenen Zielgruppen nachhaltig mit qualitativ hochwertigen Inhalten überzeugen.

Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel gefallen hat!