Sowohl Unternehmen, Marketingverantwortliche, Blogger:innen (siehe auch: Blog erstellen) als auch Webmaster stehen häufig vor der komplexen Herausforderung Geld Umsatz mit Hilfe des Internets erwirtschaften zu wollen (siehe auch: Online Business und Online Geld verdienen). Auf der einen Seite fällt es vielen Unternehmen auch in der heutigen Zeit noch sehr schwer die eigenen Zielgruppen online zu erreichen, während auf der anderen Seite Webmaster und beispielsweise auch Bloggerinnen und Blogger leicht mit den entsprechenden Zielgruppen in Kontakt treten können, nur leider keine eigenen Produkte besitzen, die sie verkaufen können. Doch es gibt zum Glück gibt es genau für dieses Problem eine hervorragende Lösung. Das Affiliate Marketing.
Was bereits vor vielen Jahren schon ein gängiges Offline-Geschäftsmodell war (provisionsbasiertes Marketing), hat sich nun auch im Online Marketing durchgesetzt. In diesem Fall lauten die relevanten Begriffe zu dem Thema:
- Merchant
- Affiliate
- Provision
Doch was genau bedeuten diese drei Begriffe und wieso ist Affiliate-Marketing im Online Marketing so wichtig und auch beliebt? Wenn du dir die drei oben aufgelisteten Begriffe genauer anschaust, dann hast du vielleicht schon eine Vorstellung davon, in welcher Beziehung diese Begriffe zueinander stehen könnten. Auf der einen Seite haben wir den Merchant (der kommerzielle Anbieter eines Produkts, oder auch einer Dienstleistung) und auf der anderen Seite haben wir den Affiliate (den sogenannten Vertriebspartner). Dieser Vertriebspartner erhält eine Provision, wenn über seinen Webauftritt die Produkte, oder Dienstleistungen des Merchants erfolgreich vertrieben werden (z.B. Kauf eines Produkts).
Ein konkretes Beispiel:
Angenommen du besitzt einen Blog zum Thema „Garten“, weil du dich in deiner Freizeit gern mit deinem Garten und Blumen beschäftigst und du andere Menschen an deiner Freude teilhaben lassen möchtest. Du hast dir in diesem Bereich schon einiges an Fachwissen und Praxiserfahrungen angeeignet und veröffentlichst regelmäßig dein Wissen auf deinem eigenen Gartenblog. Dein Blog weist mittlerweile schon hohe Zugriffszahlen bzw. Traffic auf und generell interessieren sich sehr viele Menschen für deinen Content (siehe: Content Marketing) und für deine Erfahrungen. Nun wäre es doch sicherlich auch schön, wenn du mit deinem Blog Geld verdienen könntest, oder? Da du voraussichtlich kein eigenes Garten-Produkt herstellen und vertreiben möchtest aber dennoch einen erfolgreichen Gartenblog besitzt, würde es sich ja anbieten, dass du deinen Leserinnen und Lesern auf deinem Gartenblog zum Beispiel Gartenscheren, Rasenmäher, oder auch Gartenhandschuhe empfiehlst.
Auf der anderen Seite haben wir Unternehmen XYZ. Unternehmen XYZ besitzt einen eigenen Online Shop für Gartengeräte und viele passende Produkte zum Thema „Garten“, allerdings besuchen nur sehr wenige Menschen den Online Shop, sodass dass Unternehmen XYZ nur sehr wenige Produkte verkaufen kann. Zudem besitzt Unternehmen XYZ nur ein sehr geringes Werbebudget, sodass es nicht möglich ist den Online Shop bekannter zu machen.
Affiliate Marketing für Händler und Webmaster
Unternehmen XYZ hat entschieden, dass es zukünftig ein Partnerprogramm anbieten möchte, für das sich Webmaster, die beispielsweise einen passenden Blog besitzen, bewerben können um zukünftig Provisionen generieren zu können.
Es wurden alle Provisionshöhen festgelegt, ein Mitgliederlogin wurde erstellt und alle technischen Voraussetzungen wurden getroffen, damit auch entsprechend gemessen wann und wieviel Provision der jeweilige Affiliate verdienen kann und hat. Nun kannst du dich als Betreiber deines Garten-Blogs bei dem Unternehmen XYZ melden und deinen Blog zur Prüfung einreichen. Das „Einreichen“ bzw. das „Bewerben“ bedeutet in diesem Fall, dass das Unternehmen XYZ prüfen möchte, inwieweit dein Blog für das Partnerprogramm geeignet ist und ob alle relevanten Kriterien erfüllt wurden. Sollte das der Fall sein, dann kannst du dir bei Unternehmen XYZ einen Account erstellen und über diesen auf viele unterschiedliche Werbemittel zugreifen, die dir dabei helfen werden die Produkte des Unternehmens XYZ auf deinem Gartenblog zu vertreiben.
Ich möchte dir das Beispiel noch genauer erläutern:
Angenommen du als Betreiber des Gartenblogs hast eine Unterseite zum Thema „10 Gartentipps für den Sommer“ erstellt, welche unter der URL „dasistdeingartenblog1.de/10-tipps-garten-sommer/ abrufbar ist und du schreibst in deinem Artikel über die Möglichkeiten, wie man den Garten im Sommer gestalten kann. Du hast einen sehr umfangreichen Artikel zu diesem Thema erstellt (mit Bildern, Infografiken, Videos etc.) und hast nun im Laufe der Zeit festgestellt, dass dieser Artikel bei deinen Leserinnen und Lesern sehr beliebt ist.
Da du dich ja in unserem Beispiel für das Partnerprogramm bei Unternehmen XYZ angemeldet hast, kannst du nun passende Produkte wie zum Beispiel einen Rasenmäher in diese Unterseite einbinden (beispielsweise als Textlink und als Werbung gekennzeichnet), damit deine Leser/innen diesen online kaufen können.
So besitzt du als Website-Betreiber/in bzw. als Blogger/in die Möglichkeit Produkte zu verkaufen, obwohl du keine eigenen Produkte besitzt. Du verkaufst online die Produkte eines anderen und erhältst für den Kauf eine entsprechende Provision.
So verdienst du deine Provisionen
Angenommen ein User klickt auf den oben erwähnten Textlink, dann wird dieser auf die passende Unterseite des Unternehmens XYZ weitergeleitet. Wenn du zum Beispiel einen „Rasenmäher“ erwähnst und du verlinkst das Wort „Rasenmäher“ mit der passenden Online Shop Kategorie „Rasenmäher“, dann erhält der User gleich einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Rasenmäher-Modelle und wird so mit Glück einen Rasenmäher in dem Online Shop des Unternehmens XYZ kaufen (siehe: Conversionoptimierung für deinen Online Shop). In diesem Fall wird vom Unternehmen XYZ technisch ermittelt, dass der User von deinem Garten-Blog kam und dass er einen Rasenmäher erworben hat. Anschließend wird ermittelt zu welchem Preis der User den Rasenmäher erworben hat und wie viel Provision du als Betreiber des Blogs damit generiert hast. Oft wird dieser Betrag (zusammen mit den anderen Verkäufen über deinen Blog) z.B. am Ende des Monats auf dein Konto überwiesen. Die jeweiligen Konditionen und Abrechnungsmodelle legen jeweils die Merchants fest.
Das Affiliate Marketing bietet sowohl Unternehmen, Personenmarken (siehe: Personal Branding) als auch Webmastern viele Chancen und Möglichkeiten. Viele Webmaster sind auf der Suche nach Möglichkeiten mit ihrem Blog online Geld zu verdienen, während Unternehmen neue Wege suchen um ihre Produkte und Dienstleistungen verkaufen zu können. Viele Unternehmen und auch Online Shops schaffen es nicht dauerhaft passenden und interessanten Content für ihre Zielgruppen zu erstellen (auch interessant: Website Relaunch), sodass sie beispielsweise nicht in der Lage sind über die organische Suche der Suchmaschine zielgruppenrelevanten Traffic (siehe: Reichweite steigern) zu generieren. Viele Webmaster und Blog-Betreiber/innen legen großen Wert auf hochwertige Inhalte und schreiben sehr gern, leidenschaftlich und regelmäßig neue Blogbeiträge, sodass sie sich im Laufe der Zeit eine breite Leserschaft aufbauen. Affiliate Marketing verbindet Webmaster und Händler, sodass beide voneinander profitieren können.
Weitere interessante Artikel:
Suchmaschinenoptimierung
XOVI Test
SEO Fragenkatalog
Nischenseiten
Webdesign
SEO Fehler
Website Relaunch