Zum Inhalt springen

Mit diesen Tipps steigerst du deine Affiliate Einnahmen

Affiliate Marketing stellt eine hervorragende Möglichkeit dar online Geld zu verdienen, vor allem wenn man dabei ein paar wesentliche Affiliate-Erfolgsfaktoren berücksichtigt, wie zum Beispiel die richtige Zielgruppenansprache, Conversionoptimierung, Suchmaschinenoptimierung (siehe auch: Technisches SEO und SEO Seminar), Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail Marketing, oder auch die Webanalyse. Webmaster, die sich intensiv mit dem Thema Nischenseiten beschäftigen und viel Zeit in ihre Nischenseiten investieren, berichten häufig trotz des erheblichen Aufwands leider von nur sehr geringen Einnahmen. Diese geringen Einnahmen können schnell dazu führen, dass das Interesse an dem Thema Affiliate Marketing verloren geht und dass am Ende auch die nötige Motivation fehlt um sich eine erfolgreiche Internetpräsenz aufzubauen.

In diesem Artikel werde ich dir ein paar Tipps geben, die sich direkt auf den Erfolg deiner Affiliate Marketing Maßnahmen auswirken können. Wenn du diese beherzigst, dann wird es dir deutlich leichter fallen zukünftig online durchzustarten.

Tipp #1: Fokussiere dich nicht auf ein Partnerprogramm

Es gibt einige Affiliate Anbieter und Partnerprogramme, die sich reger Beliebtheit erfreuen, aber mach bitte nicht den Fehler und fokussiere dich lediglich auf ein Partnerprogramm. Vor allem solltest du dir keinesfalls die Mühe machen und eine umfangreiche Nischenseite, oder auch einen Blog zu einer Nische erstellen, die lediglich nur ein Partnerprogramm aufweist. Stell dir vor es werden die Konditionen des Partnerprogramms geändert, oder es wird sogar geschlossen, dann wäre deine ganze Mühe und Arbeit umsonst. Entscheide dich am Besten für eine Nische, die gleich mehrere Partnerprogramme bzw. Monetarisierungsmöglichkeiten aufweist, sodass du auf Veränderungen schnell und flexibel reagieren kannst.

Tipp #2: Auf die Provisionen und Vergütungen achten

Viele Affiliates und Nischenseitenbetreiber freuen sich über Nischen, die trotz ihrer Nischenthemen ein erhebliches Suchvolumen aufweisen, vergessen aber zu bedenken, dass nicht nur die Suchvolumina erfolgsentscheidend ist, sondern auch die jeweilige Provision. Werden Gartengeräte beispielsweise nur mit 1% des Verkaufspreises vergütet und das entsprechende Nischenprodukt kostet „nur“ € 25,00, dann kann es sein, dass die entsprechende Nische nicht lukrativ ist, auch wenn über 2.500 Menschen diesen Begriff pro Monat in Deutschland suchen und der Wettbewerb eher gering ausfällt. In diesem Fall können Produkte, die ein deutlich geringeres Suchvolumen aufweisen, jedoch mit 10% vergütet werden, deutlich lukrativer sein.

Tipp #3: Qualitativ hochwertige Inhalte schreiben

Auch wenn viele Webmaster und Unternehmen der Meinung sind, dass man die Inhalte eher für die Suchmaschinen schreibt als für die User („Die User werden den Text sicher eh nicht vollständig durchlesen“), bedeutet das nicht, dass sich die Qualität der Texte nicht zum Teile erheblich auf die Conversionrates auswirken können. Hilfreiche und umfangreiche Produkttests und Ratgeber-Texte, die den eigenen Zielgruppen wirklich weiterhelfen, haben einen erheblichen Einfluss auf die eigenen Affiliate-Einnahmen, daher solltest du stets prüfen, sofern du aktuell nur geringe Affiliate Einnahmen erwirtschaftest, ob deine Inhalte auch wirklich verkaufsfördernd sind.

Achte bei der Erstellung deiner Inhalte vor allem auch auf die Emotionen und die konkreten Bedürfnisse deiner Zielgruppen. So wirst du sie leichter von dir und deinen Produktempfehlungen überzeugen können.

Tipp #4: Conversionoptimierung betreiben

Wenn du bereits über zielgruppenrelevanten Traffic verfügst, weil du beispielsweise bereits von Anfang an dem wichtigen Thema Suchmaschinenoptimierung Beachtung geschenkt hast, du allerdings dennoch nur geringe Affiliate Einnahmen erzielst, dann solltest du dich intensiver mit dem wichtigen Thema Conversionoptimierung auseinandersetzen.

Im Folgenden findest du ein paar Impulse, die du nutzen kannst um deine Affiliate-Einnahmen zu steigern:

  • Nutze unterschiedliche Werbemittel (z.B. Banner, Textlinks..) und teste, welches Werbemittel besser performt
  • Sind Textlinks auch wirklich als Textlinks ersichtlich und können von deinen Usern leicht geklickt werden?
  • Empfiehlst du nur Produkte, die deine Zielgruppen und Leser:innen auch benötigen?
  • Hast du genügend Werbemittel eingebunden? Hast du beispielsweise einen über 2.000 Wörter Ratgeber Artikel geschrieben, solltest du z.B. mehr als lediglich einen Affiliate-Link setzen).
  • Sind deine empfohlenen Produkte überhaupt online verfügbar?
  • Besitzen deine empfohlenen Produkte positive Produktrezensionen?

Tipp #5: Mehr zielgruppenrelevanten Traffic generieren

Wenn du bisher noch auf keine, oder nur auf geringe Online Marketing Erfahrungen zurückgreifen kannst, dann kann es sein, dass du zu Beginn nur wenig zielgruppenrelevanten Traffic für deine Nischenseite, bzw. deinen Affiliate Blog (siehe auchg: Blog erstellen) generieren wirst. Viele erfolgreiche Webmaster und Nischenseitenbetreiber:innen legen großen Wert auf Suchmaschinenoptimierung (vor allem in Nischen mit nur geringem Wettbewerb) um ihre Zielgruppen online zu erreichen. Wenn auch du zukünftig online mehr verdienen möchtest, dann solltest du dich auch intensiver mit dem wichtigsten Thema Suchmaschinenoptimierung auseinandersetzen.

Im Folgenden findest du ein paar SEO Tipps, die dir dabei helfen können, mehr conversionstarken Traffic über die organische Suche der Suchmaschine zu generieren:

  • Achte auf ein responsive Webdesign (optimierte Darstellung auf mobilen Endgeräten)
  • Fokuskeyord in Title, Überschriften, Description, URL und in der internen Verlinkung verwenden
  • Achte auf kurze Ladezeiten (Performance)
  • Schreibe hochwertige und ausführliche Inhalte
  • Berücksichtige in deinen Inhalten stets die User-Intention
  • Nutze eine SSL-Verschlüsselung
  • Nutze intern keywordhaltige Anchortexte (Fokuskeyword) um auf entsprechende Dokumente zu verlinken
  • Erstelle verlinkenswerte Inhalte
  • Optimiere deine Bilder für die Bildersuche
  • Nutze die Tools der Suchmaschinen
  • Prüfe, ob deine Inhalte auch wirklich relevante Suchvolumina aufweisen
  • Nutze Chancenkeywords um mehr zielgruppenrelevanten Traffic zu generieren

Ich hoffe sehr, dass dir dieser Artikel gefallen hat!


Weitere interessante Artikel:

Personal Branding
SEO Fragenkatalog
Markenaufbau
XOVI Test
SEO Fehler
Zielgruppen verstehen
Conversionoptimierung Online Shops